Benutzer mit den meisten Antworten
Die Vertrauensstellung zwischen dieser Arbeitsstation und der primären Domäne konnte nicht hergestellt werden windows 8.1

Frage
-
Hallo
Einen Virtuellen Server 2012 und einen Windows 8.0 Client habe bei mir gestern in installiert und es hat auch alles getan und ich musste einge
Einstellungen neu machen.
Server 2012
1.) Der Servername habe ich DCLOT genannt
2.) Der Domainname Mess.INT
3.) EHT2 Intranet-192.168.102.06
255.255.225.0
DNS 127.0.0.1
4.)Netzwerkarte 1 EHT aud DHCP aber DNS war auf 127.0.0.1 keine Auflösung zum Internet, dann habe ich versucht meinen Router Billigschrott Kabel
BW (Unitymedia) anzusprechen und die DNS Auflösung hinzubekommen mit der IP Adressse des Routers, das war auch nichts 192.168.0.1
Dann habe ich gegoogelt und ich habe dort bei der Community BW einen Trick herausgfunden ich habe den DNS Google 8.8.8.8 und siehe das ich bin
mit meinen Server ins Internet gekommen, dass ist aber doch keine Dauerlösung.
Client Windows 8.1
1.) Computername Messerschmidt
Netzwerk Eth2 192.168.102.7
255.255.255.0
DNS Bezug zum Server 192.168.102.6
2.) Eth auf DHCP alles so gelassen ich bin ins Internet gekommen
Ich habe den Rechner in die Domäne aufgenommen und auch den Benutzer hat alles geklappt
Dann habe ich alles nochmals neu getartet
Domäne Ameldung
Mess\Messerschmidt
und Passwort
Dann kam dies:
Die Vertrauensstellung zwischen dieser Arbeitsstation und der primären Domäne konnte nicht hergestellt werden"Bitte um Hilfe Danke Messerschmidt
- Verschoben Teodora Milusheva Donnerstag, 3. Dezember 2015 17:08
Donnerstag, 3. Dezember 2015 09:19
Antworten
-
Danke für deine Antwort Benjamim
ich habe es selbst hinbekommen:
1:) den Computer Active Directory gelöscht und Benutzer dann Server nochmals gestartet.
2:) den Client Computer Windows 8.1 auf Workgroup gesetzt und neu gestartet
3:) dann den Client auf Domain Mess.int aufgenommen und neu gestartet
4:) Server in Active Directory Computer war da
5:) Benutzer neu angelegt
6:) Angemeldet an Client mit Mess.int\Messerschmidt und Passwort und siehe die Anmeldung hat geklappt ein kleiner Erfolg
Google DNS raus Habe ich gemacht und den DNS Sever meines Providers genommen
Danke
- Bearbeitet Messerschmidt007 Donnerstag, 3. Dezember 2015 21:04
- Als Antwort markiert Teodora Milusheva Mittwoch, 16. Dezember 2015 10:50
Donnerstag, 3. Dezember 2015 20:56 -
Google DNS raus Habe ich gemacht und den DNS Sever meines Providers genommen
Hallo
Deine Lösung mit dem ISP DNS mag in deiner kleinen Umgebung funktionieren aber in einem Firmenumfeld ist sie nicht korrekt. Hier muss eine stimmige DNS Konfiguration deines DNS Servers auf dem DC vorgenommen werden.
Benjamin Hoch
MCSE: Data Platform,
MCSA: Windows Server 2012,- Als Antwort markiert Teodora Milusheva Mittwoch, 16. Dezember 2015 10:50
Freitag, 4. Dezember 2015 07:00
Alle Antworten
-
Das hat aber nichts mit dem IE zu tun. Kann das mal bitte jemand verschieben?
Davon unabhängig habe ich den Eindruck, daß es sich hier nicht um ein Firmenumfeld handelt, du eigentlich Endanwender bist und du keine Ahnung von Domänen-Administration hast. Wozu wird der 2012 Server gebraucht und wozu eine Domäne? Deine ganze Anfrage ergibt nicht viel Sinn.
IEFAQ: http://iefaq.info
Donnerstag, 3. Dezember 2015 09:40 -
Hallo ,
danke für deine Kritik ich mache gerade eine Ausbildung bei einem Weiterbildungsträger MCSA für Windows 8.1 und im Anschluss Windows 2012 Server. Entschuldige bitte aber ich bin Neuling auf diesem Gebiet klar habe ich wenig Ahnung aber ich bin erst 5 Tage dort und habe schon mit meinem Dozenten Virtuelle Server mit Virtual Box aufgetzt mit dem Ziel dies auch zu lernen. Also Erfahrung ist gut Kai, aber mach mal halblang ich will ja hier keine Spiele machen ok. Ich habe aber ein Problem wo ich hier vielleicht Hilfe bekomme.
Es läuft alles auf Übung hinaus, um später die Prüfungen zu schaffen.
Messerschmidt
- Bearbeitet Messerschmidt007 Donnerstag, 3. Dezember 2015 13:57
Donnerstag, 3. Dezember 2015 13:49 -
Mit wenig/keiner Ahnung sollte man eigentlich nicht eine oder sogar zwei MCSA Zertifizierungen anstreben. Ich halte von diesen Weiterbildungen gar nichts, aber ich versuche mal dir bei deinem Problem zu helfen.
Hast du auf dem DNS Server die Forward-Lookup und Reverslookup Zonen erstellt?
Hast du den Standard Gateway auf dem Server und dem Client auf deinen Router legt?
Hast du den DHCP und DNS Server Dienst des Routers abgeschaltet
Hast du den ggf. eine Roote eingetragen falls der Router in einem anderen Subnetz ist?
Nimm den Google DNS raus und pflege im DNS Server den DNS Server deines Internet Providers ein.
Setzte den DNS wieder auf localhost am Server und am Client auf die IP deines DNS Servers.
Benjamin Hoch
MCSE: Data Platform,
MCSA: Windows Server 2012,Donnerstag, 3. Dezember 2015 20:26 -
Danke für deine Antwort Benjamim
ich habe es selbst hinbekommen:
1:) den Computer Active Directory gelöscht und Benutzer dann Server nochmals gestartet.
2:) den Client Computer Windows 8.1 auf Workgroup gesetzt und neu gestartet
3:) dann den Client auf Domain Mess.int aufgenommen und neu gestartet
4:) Server in Active Directory Computer war da
5:) Benutzer neu angelegt
6:) Angemeldet an Client mit Mess.int\Messerschmidt und Passwort und siehe die Anmeldung hat geklappt ein kleiner Erfolg
Google DNS raus Habe ich gemacht und den DNS Sever meines Providers genommen
Danke
- Bearbeitet Messerschmidt007 Donnerstag, 3. Dezember 2015 21:04
- Als Antwort markiert Teodora Milusheva Mittwoch, 16. Dezember 2015 10:50
Donnerstag, 3. Dezember 2015 20:56 -
Google DNS raus Habe ich gemacht und den DNS Sever meines Providers genommen
Hallo
Deine Lösung mit dem ISP DNS mag in deiner kleinen Umgebung funktionieren aber in einem Firmenumfeld ist sie nicht korrekt. Hier muss eine stimmige DNS Konfiguration deines DNS Servers auf dem DC vorgenommen werden.
Benjamin Hoch
MCSE: Data Platform,
MCSA: Windows Server 2012,- Als Antwort markiert Teodora Milusheva Mittwoch, 16. Dezember 2015 10:50
Freitag, 4. Dezember 2015 07:00