Benutzer mit den meisten Antworten
WSUS nicht erforderliche Updates automatisch ablehnen

Frage
-
Hallo,
bei den WSUS den ich verwalte, werden z.B. Sicherheitsupdates und Definitionsupdates automatisch genehmigt.
Jetzt suche nach einer Möglichkeit Updates (nach der täglichen Synchronisation) die nicht benötigt werden (Anzahl "Erforderlich" = 0) automatisch abzulehnen.
Grüß dlehner84
Antworten
-
Am 02.10.2014 schrieb dlehner84:
bei den WSUS den ich verwalte, werden z.B. Sicherheitsupdates und Definitionsupdates automatisch genehmigt.
OK.
Jetzt suche nach einer Möglichkeit Updates (nach der täglichen Synchronisation) die nicht benötigt werden (Anzahl "Erforderlich" = 0) automatisch abzulehnen.
Und wenn nach 3 oder 4 Tagen ein Client/Server genau dieses Update
bräuchte? Dann kriegt er das nicht weil Du sie schon abglehnt hast.Du kannst natürlich auch die Automatische Genehmigungsregel
deaktivieren und gibst manuell nur die Updates frei, die auch von den
Clients/Servern angefordert werden. Auf der Startseite vom WSUS gibt
es dazu einen passenden Link zu der Ansicht, darin dann passend
sortieren und ablehnen. Wenn es das nicht ist, hab ich dich nicht
richtig verstanden, dann mußt Du dein Problem/Wunsch nochmal erklären.
Servus
Winfried
Gruppenrichtlinien
WSUS Package Publisher
HowTos zum WSUS Package Publisher
NNTP-Bridge für MS-Foren- Als Antwort vorgeschlagen Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Montag, 27. Oktober 2014 07:32
- Als Antwort markiert Teodora MilushevaModerator Mittwoch, 29. Oktober 2014 08:52
Alle Antworten
-
Hi,
diese Funktionalität bietet der WSUS im Bereich "Assistent für die WSUS-Serverbereinigung" an. Mittels Powershell kann man das auch automatisieren:
http://www.wsus.de/serverbereinigung1
Gruß
Ben
MCITP Windows 7
Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort! Danke! :-)
Hinweis: Meine Posts werden "wie besehen" ohne jedwede Gewähr bereitgestellt, da menschliche, technische und andere Fehler nicht ausgeschlossen werden können. -
Den Assistenten kenne ich bereits und setzt ihn wöchentlich ein.
Ablauf: Synchronisation -> Updates werden automatisch genehmigt -> 2 Updates Anzahl "Erforderlich" = 0 -> Dateien werden für diese Updates trotzdem heruntergeladen -> Alle Updates werden Installiert.
Ich will folgendes erreichen:
Nach/während der Synchronisation sollen die Updates mit dem Status "Anzahl "Erforderlich" = 0" automatisch abgelegt werden!
Quasi so: Synchronisation -> Updates werden automatisch genehmigt -> 2 Updates Anzahl "Erforderlich" = 0 -> Dateien werden für diese Updates trotzdem heruntergeladen (das soll nicht passieren!)-> Alle Updates werden Installiert.
-
Hm, ob man das so steuern kann, da bin ich überfragt...
Klar ist es unsinnig, die Daten herunterzuladen, wenn man sie dann doch nicht braucht, aber habt Ihr denn irgendein technisches Problem damit? Ansonsten könntest Du ja das PS-Skript verwenden, um den Server nach jeder Synchronisation per Task zu bereinigen.
Gruß
Ben
MCITP Windows 7
Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort! Danke! :-)
Hinweis: Meine Posts werden "wie besehen" ohne jedwede Gewähr bereitgestellt, da menschliche, technische und andere Fehler nicht ausgeschlossen werden können. -
OK, das erklärt die Problematik... :-)
Ich wüsste aber nicht, wie man in den Synchronisationsprozess an sich eingreifen könnte, das ist ja ein geschlossenes System. Auch mit Powershell kann man nur "Sync starten" oder "Sync stoppen", aber keine Parameter einstellen.
Da bleibt Dir wohl nur, die Kröte zu schlucken oder die Updates manuell freizugeben...
Gruß
Ben
MCITP Windows 7
Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort! Danke! :-)
Hinweis: Meine Posts werden "wie besehen" ohne jedwede Gewähr bereitgestellt, da menschliche, technische und andere Fehler nicht ausgeschlossen werden können. -
Am 02.10.2014 schrieb dlehner84:
bei den WSUS den ich verwalte, werden z.B. Sicherheitsupdates und Definitionsupdates automatisch genehmigt.
OK.
Jetzt suche nach einer Möglichkeit Updates (nach der täglichen Synchronisation) die nicht benötigt werden (Anzahl "Erforderlich" = 0) automatisch abzulehnen.
Und wenn nach 3 oder 4 Tagen ein Client/Server genau dieses Update
bräuchte? Dann kriegt er das nicht weil Du sie schon abglehnt hast.Du kannst natürlich auch die Automatische Genehmigungsregel
deaktivieren und gibst manuell nur die Updates frei, die auch von den
Clients/Servern angefordert werden. Auf der Startseite vom WSUS gibt
es dazu einen passenden Link zu der Ansicht, darin dann passend
sortieren und ablehnen. Wenn es das nicht ist, hab ich dich nicht
richtig verstanden, dann mußt Du dein Problem/Wunsch nochmal erklären.
Servus
Winfried
Gruppenrichtlinien
WSUS Package Publisher
HowTos zum WSUS Package Publisher
NNTP-Bridge für MS-Foren- Als Antwort vorgeschlagen Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Montag, 27. Oktober 2014 07:32
- Als Antwort markiert Teodora MilushevaModerator Mittwoch, 29. Oktober 2014 08:52
-
Hallo dlehner84,
Ist die Thematik abgeklärt?
Gruß
Michaela
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.