none
Printserver - Kein Druck trotz Erreichbarkeit RRS feed

  • Frage

  • Hallo alle miteinander!

    Ich habe folgende Herausforderung: Ich habe auf einem Win2k12 r2 einen Printserver installiert und wollte diesen in eine Terminalfarm ( 4 x Win2k8 r2) implementieren. Alle Drucker lassen sich anpingen, bei jedem einzelnen funktioniert ein telnet auf den Port 9100 und als dritten Erreichbarkeitsversuch bin ich erfolgreich auf die Weboberfläche der Printer gegangen. Zu guter letzt lassen sich die Drucker prima auf den 'TS' per GPO verbinden.

    Wenn ich einen Druckauftrag starte, sowohl vom TS als auch vom Printerserver selber, arbeitet der Spooler den Druckauftrag sauber durch und läuft danach in einen fehler. Der Auftrag kommt beim Drucker nie an. Die durchsuchung der Ereignisse blieben ohne Erfolg. Die Berechtigungen zum Druck habe ich geprüft. Die sind auch iO. Ich habe ebenfalls versucht die Drucker 'lokal' auf den Terminalservern zu installieren. Die Installation hat funktioniert aber das Fehlerbild ist dasselbe.

    Hat jemand eine Idee woran es liegen kann?

    Liebe Grüße und meinen besten Dank im voraus!


    • Bearbeitet EdgeN1 Donnerstag, 25. September 2014 15:20
    Donnerstag, 25. September 2014 15:19

Antworten

  • Gelöst:

    Die Drucker waren über VPN mit dem PS verbunden, dass hat sich grob gebissen. Das ist ein Punkt den ich vielleicht hätte erwähnen sollen, sry!

    Jedenfalls hat alles anstandslos funktioniert nachdem wir den VPN - Tunnel umgangen haben.

    • Als Antwort markiert EdgeN1 Dienstag, 7. Oktober 2014 07:36
    Dienstag, 7. Oktober 2014 07:36

Alle Antworten

  • Hi,

    - Das Drucken auf dem Druckerserver selbst funktioniert?
    - Welche Treiber verwendest Du?


    Gruß

    Ben

    MCITP Windows 7

    Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort! Danke! :-)

    Hinweis: Meine Posts werden "wie besehen" ohne jedwede Gewähr bereitgestellt, da menschliche, technische und andere Fehler nicht ausgeschlossen werden können.

    Freitag, 26. September 2014 07:30
  • Hey

    Nein, Leider auch vom Druckerserver selbst schon nicht.
    Die Treiber sind die Standard Herstellertreiber für den Win Server 2012 r2.

    Status der einzelnen Drucker bekommt der Server korrekt angezeigt, was meiner Meinung nach ein indiz dafür ist das die Treiber korrekt arbeiten.
    Freitag, 26. September 2014 07:56
  • > läuft danach in einen fehler.
     
    Solche Fehlerbeschreibungen liebe ich...
     

    Martin

    Mal ein GUTES Buch über GPOs lesen?

    NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
    And if IT bothers me - coke bottle design refreshment :))
    Freitag, 26. September 2014 08:56
  • Dann schau mal ins Print Spooler Operational Log.
    Freitag, 26. September 2014 09:34
  • Also wenn es nicht mal auf dem Druckerserver selbst läuft, hat der Terminalserver m.E. nichts mit dem Problem zu tun.

    Stimmen denn die Drucker-Anschlüsse? Ist da die richtige IP-Adresse hinterlegt?


    Gruß

    Ben

    MCITP Windows 7

    Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort! Danke! :-)

    Hinweis: Meine Posts werden "wie besehen" ohne jedwede Gewähr bereitgestellt, da menschliche, technische und andere Fehler nicht ausgeschlossen werden können.

    Sonntag, 28. September 2014 20:12
  • Die Ports und IP-Adressen habe ich eben nochmal verglichen und kontrolliert (danke für den Tip!) aber leider stimmt an der stelle auch alles.

    Ich habe tatsächlich 5 von 31 Druckern zum laufen bekommen. Mitlerweile gehen ich davon aus dass es ein Treiberproblem von Brother ist, denn die 5 Drucker die laufen sind alle von Kyocera.

    Grüße

    PS.: @Martin Binder: Ich würde gerne eine bessere Fehlerbeschreibung liefern. Wenn bei mir auf dem Monitor aber nunmal nichts anderes ausser 'Fehler' steht kann ich hier leider nicht mehr aufführen.
    Montag, 29. September 2014 08:21
  • Welche Treiber hast Du denn für die Kyoceras genommen? KX oder KPDL? Wir verwenden wegen der zusätzlichen Einstellmöglichkeiten den KX, aber ich habe schon gelesen, dass der in einigen Umgebungen diverse Probleme machen kann. Es wird dort empfohlen, den KPDL zu nehmen, der hat dann aber gewisse Einstellmöglichkeiten nicht.

    Wäre vielleicht ein Ansatz, mal bei einem Drucker andere Treiber zu testen. Dieses Fehlerbild kommt mir aus grauer Urzeit irgendwie bekannt vor...


    Gruß

    Ben

    MCITP Windows 7

    Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort! Danke! :-)

    Hinweis: Meine Posts werden "wie besehen" ohne jedwede Gewähr bereitgestellt, da menschliche, technische und andere Fehler nicht ausgeschlossen werden können.

    Montag, 29. September 2014 10:16
  • Ich habe tatsächlich anfangs die KPDL Treiber von Kyocera verwendet, diese hatten nicht funktioniert. Ich musste auf PCL 5 umsteigen, seitem funktionieren die Kyocera.

    Bei den Druckern von Brother ist es völlig egal. Der nimmt garnix :D

    Grüße
    Montag, 29. September 2014 13:41
  • Heißt also, bei Brother hast Du schon alle Varianten durchprobiert?

    Gruß

    Ben

    MCITP Windows 7

    Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort! Danke! :-)

    Hinweis: Meine Posts werden "wie besehen" ohne jedwede Gewähr bereitgestellt, da menschliche, technische und andere Fehler nicht ausgeschlossen werden können.

    Dienstag, 30. September 2014 11:31
  • Genauso sieht es aus. Ich habe das Ganze auch schon an den Support von Brother weitergegeben.

    ..... Die kümmern sich darum.

    Sollte ich eine Lösung von denen bekommen, werde ich diese natürlich hier hin posten!

    Liebe Grüße

    Dienstag, 30. September 2014 11:52
  • Gelöst:

    Die Drucker waren über VPN mit dem PS verbunden, dass hat sich grob gebissen. Das ist ein Punkt den ich vielleicht hätte erwähnen sollen, sry!

    Jedenfalls hat alles anstandslos funktioniert nachdem wir den VPN - Tunnel umgangen haben.

    • Als Antwort markiert EdgeN1 Dienstag, 7. Oktober 2014 07:36
    Dienstag, 7. Oktober 2014 07:36