Benutzer mit den meisten Antworten
Outlook Anywhere bzw. Autodiscover für Outlook von extern

Frage
-
Hallo,
bei einem unseren Kunden scheint das Autodiscover von extern nicht richtig zu funktionieren. Das Problem scheint hier zu sein das der interne DNS Name von Server nach Extern kommuniziert wird. Zumindest zeigt das der Test über https://testconnectivity.microsoft.com
Eigentlich haben wir über die externe URL hinterlegt aber es kommt immernoch die interne, hier der entsprechende Part vom Check:
HTTP-Authentifizierungsmethoden für URL https://<INTERNER DNS NAME>/mapi/emsmdb/?MailboxId=336d3e5a-a426-48bb-80a1-130a5e7854ff@woelfer-motoren.com werden getestet
Fehler beim HTTP-Authentifizierungstest.
Weitere Details
Ausnahmedetails:
Nachricht: The remote name could not be resolved: '<INTERNER DNS NAME>'
Typ: System.Net.WebException
Stapelüberwachung:
at System.Net.HttpWebRequest.GetResponse()
at Microsoft.Exchange.Tools.ExRca.Extensions.RcaHttpRequest.GetResponse()
Verstrichene Zeit: 44 ms.Ich hoffe hier hat jemand eine zündende Idee.
Jörg
Antworten
-
Am 20.11.2015 schrieb j.mai:
Hi,die Nutzung von SplitDNS wird mir doch aber nicht bei der aktuellen Fehlermeldung:
Weiß ich nicht, da ich nicht genau, aber um das Ganze nicht komplizierter zu machen als notwendig, hätte ich empfohlen, sowas bei passender Gelegenheit gerade zu ziehen und auf SPlit-DNS umzustellen.
Soweit ich es nun verstanden habe, und auch schon vorher hatte brauch doch nur er Port 443 zum Exchange Server offen sein. Wir haben das ganze per ReverseProxy realisiert, oder ist das vielleicht ein Problem?
Ja man braucht nur Port 443. Ob das "vielleicht ein Problem" ist, kann ich dir nicht sagen. Ich habe mit und ohne Reverseproxy im Einsatz gehabt und bei mir funktionierte Autodiscover. Das hilft dir jetzt nur begrenzt, aber schau halt nach, wie alle deine "internalURL" und "externalURL" in allen virtuellen Webverzeichnissen konfiguriert sind. EIner davon paßt wahrscheinlich nicht.
Bye
Norbert
Dilbert's words of wisdom #04:
There are very few personal problems that cannot be solved by a suitable application of high explosives.
nntp-bridge Zugriff auf die MS Foren wieder möglich: https://communitybridge.codeplex.com/- Als Antwort vorgeschlagen Teodora MilushevaModerator Dienstag, 24. November 2015 11:54
- Als Antwort markiert Teodora MilushevaModerator Mittwoch, 2. Dezember 2015 09:40
Alle Antworten
-
Hallo Jörg,
von welche Exchange Version sprechen wir hier?
Gruß,
Teodora
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.
-
Hallo Jörg,
erstellen Sie einen CNAME Rekord für die Intern Adresse. Den Rekord ist für Alias genutzt.
Gruß,
Teodora
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.
- Bearbeitet Teodora MilushevaModerator Donnerstag, 19. November 2015 10:34
-
Hallo Teodora,
ich kann doch im externen DNS Zonefile keinen Eintrag für den internen DNS Namen vornehmen. Die interne Domain wird doch extern gar nicht verwaltet.
Das Problem ist ja das die Anfrage von extern als Antwort einen internen DNS Namen zurückbekommt. Dieser kann aber nicht aufgelöst werden weil diese DNS Zone nur intern beim Kunden besteht.
Oder habe ich Sie jetzt komplett falsch verstanden?
Jörg
-
Moin,
benutzt Du SplitDNS? Wenn nein, warum nicht?
Ansonsten scheint die Organisation auf "MAPI über HTTP" konfiguriert zu sein und die Vdir Einstellungen für Mapi sind verkehrt:
https://technet.microsoft.com/de-de/library/dn635177%28v=exchg.150%29.aspx
Und:
https://technet.microsoft.com/de-de/library/dn595082%28v=exchg.150%29.aspx
Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Exchange Server
-
Hallo,
wie soll ich denn in der DNS Zone für kundendomain.com einen Eintrag für kundendomain.lan machen? Ich habe es jetzt immer so verstanden das ich den Eintrag nicht im internen DNS machen soll, sondern auf der externen Seite.
Intern würde mich ja eigentlich wenig bringen....oder sehe ich das jetzt wirklich so falsch?Die InternalUrl und ExternalUrl für das MapiVirtualDirectory habe ich schon gesetzt. Wenn ich Get-MapiVirtualDirectory in der Exchange Shell eingebe werden auch die beiden richtigen URL's angezeigt.
Ich habe soeben noch einmal den Test durchlaufen lassen und es scheint so als ob auf einmal nicht mehr der interne DNS Name nach extern kommuniziert wird. Manche Einstellungen scheinen länger zu brauchen bis sie wirken.
Allerdings kommt nun folgende Fehlermeldung:
Es wird versucht, ein Ping-Signal an den Endpunkt "MAPI-E-Mail-Speicher" mit der Identität "336d3e5a-a426-48bb-80a1-130a5e7854ff@FQDN.com:6001" zu senden.
Fehler beim Versuch, ein PING-Signal an den Endpunkt zu senden.
Weitere Informationen zu diesem Problem und zu möglichen Lösungen
Weitere Details
Der RPC_S_SERVER_UNAVAILABLE-Fehler (0x6ba) wurde vom RPC-Laufzeitprozess ausgelöst.
Verstrichene Zeit: 302846 ms.Jörg
-
Hallo,
wenn ich es nun richtig verstehe hat der zuletzt hier niedergeschrieben Fehler nichts mehr mit dem Autodiscover zu tun, denn das scheint nun ja zu gehen.
Ich habe nun noch einmal das MapiDirectory für intern und extern entsprechend den beiden Links von Robert vergeben. Ein Test von intern verlief auch erfolgreich:
[PS] C:\Windows\system32>Test-OutlookConnectivity -RunFromServerId <SERVERNAME> -ProbeIdentity OutlookMapiHttpSelfTestProbe
MonitorIdentity StartTime EndTime Result Error Exce
ptio
n
--------------- --------- ------- ------ ----- ----
OutlookMapiHttp.Protocol\OutlookMapiH... 20.11.2015 1... 20.11.2015 1... Succeeded
Jörg
- Bearbeitet j.mai Freitag, 20. November 2015 10:56
-
Am 19.11.2015 schrieb j.mai:
Hi,
> wie soll ich denn in der DNS Zone für kundendomain.com einen Eintrag für kundendomain.lan machen?Gar nicht. Du sollst in der internen Zone einen Eintrag für "kundendomain.com" (Hostname extern) anlegen bzw. die Zone für intern überhaupt erstmal anlegen.
> Ich habe es jetzt immer so verstanden das ich den Eintrag nicht im internen DNS machen soll, sondern auf der externen Seite.Aha, wie du feststellen durftest, kann das ja gar nichts bringen. ;)
Intern würde mich ja eigentlich wenig bringen....oder sehe ich das jetzt wirklich so falsch?
Ja das siehst du jetzt wirklich falsch.
> Die InternalUrl und ExternalUrl für das MapiVirtualDirectory habe ich schon gesetzt.Und auf was hast du sie gesetzt?
Wenn ich Get-MapiVirtualDirectory in der Exchange Shell eingebe werden auch die beiden richtigen URL's angezeigt.
Also der externe Name.
Bye
Norbert
Dilbert's words of wisdom #10:
I don't have an attitude problem. You have a perception problem.
nntp-bridge Zugriff auf die MS Foren wieder möglich: https://communitybridge.codeplex.com/ -
Hallo Norbert,
hier ein Teil der Ausgabe von Get-MapiVirtualDirectory:
Server : FWOMX01
InternalUrl : https://fwomx01.woelfer.lan/mapi
InternalAuthenticationMethods : {Ntlm, Negotiate}
ExternalUrl : https://webmail.woelfer-motoren.com/mapi
ExternalAuthenticationMethods : {Ntlm, Negotiate}Jörg
-
Am 20.11.2015 schrieb j.mai:
Hi,
> InternalUrl : https://fwomx01.woelfer.lan/mapiExternalUrl : https://webmail.woelfer-motoren.com/mapi
Fällt dir was auf? ;) Das ist definitiv nicht für Split-DNS konfiguriert.
Bye
Norbert
Dilbert's words of wisdom #34:
When you don't know what to do, walk fast and look worried.
nntp-bridge Zugriff auf die MS Foren wieder möglich: https://communitybridge.codeplex.com/ -
Am 20.11.2015 schrieb j.mai:
Hi,die Frage die ich mir nun stellen (muss):
Geht das denn nur mit Split-DNS? Ich hoffe du verzeihst mir dir Frage, aber mit Outlook-Anywhere hatte ich bisher keine Berührungspunkte....Sagen wir so: Die Empfehlung seitens des Herstellers ist definitiv Split-DNS. Also stell dir lieber die Frage, warum er die gibt. ;) Ich kann dir sagen, dass es auch ohne geht, aber warum Probleme aufmachen, wo es gar nicht notwendig ist?
Bye
Norbert
Dilbert's words of wisdom #34:
When you don't know what to do, walk fast and look worried.
nntp-bridge Zugriff auf die MS Foren wieder möglich: https://communitybridge.codeplex.com/ -
Hallo,
die Nutzung von SplitDNS wird mir doch aber nicht bei der aktuellen Fehlermeldung:
---
Es wird versucht, ein Ping-Signal an den Endpunkt "MAPI-E-Mail-Speicher" mit der Identität "336d3e5a-a426-48bb-80a1-130a5e7854ff@FQDN.com:6001" zu senden.
Fehler beim Versuch, ein PING-Signal an den Endpunkt zu senden.
Weitere Informationen zu diesem Problem und zu möglichen Lösungen
Weitere Details
Der RPC_S_SERVER_UNAVAILABLE-Fehler (0x6ba) wurde vom RPC-Laufzeitprozess ausgelöst.
Verstrichene Zeit: 302846 ms.
---Nicht weiterhelfen, oder sehe ich auch diese falsch?
Soweit ich es nun verstanden habe, und auch schon vorher hatte brauch doch nur er Port 443 zum Exchange Server offen sein. Wir haben das ganze per ReverseProxy realisiert, oder ist das vielleicht ein Problem?
Jörg
-
Am 20.11.2015 schrieb j.mai:
Hi,die Nutzung von SplitDNS wird mir doch aber nicht bei der aktuellen Fehlermeldung:
Weiß ich nicht, da ich nicht genau, aber um das Ganze nicht komplizierter zu machen als notwendig, hätte ich empfohlen, sowas bei passender Gelegenheit gerade zu ziehen und auf SPlit-DNS umzustellen.
Soweit ich es nun verstanden habe, und auch schon vorher hatte brauch doch nur er Port 443 zum Exchange Server offen sein. Wir haben das ganze per ReverseProxy realisiert, oder ist das vielleicht ein Problem?
Ja man braucht nur Port 443. Ob das "vielleicht ein Problem" ist, kann ich dir nicht sagen. Ich habe mit und ohne Reverseproxy im Einsatz gehabt und bei mir funktionierte Autodiscover. Das hilft dir jetzt nur begrenzt, aber schau halt nach, wie alle deine "internalURL" und "externalURL" in allen virtuellen Webverzeichnissen konfiguriert sind. EIner davon paßt wahrscheinlich nicht.
Bye
Norbert
Dilbert's words of wisdom #04:
There are very few personal problems that cannot be solved by a suitable application of high explosives.
nntp-bridge Zugriff auf die MS Foren wieder möglich: https://communitybridge.codeplex.com/- Als Antwort vorgeschlagen Teodora MilushevaModerator Dienstag, 24. November 2015 11:54
- Als Antwort markiert Teodora MilushevaModerator Mittwoch, 2. Dezember 2015 09:40