none
SBS 2011 nicht mehr erreichbar / reagiert nicht mehr RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    Ich habe momentan ein Problem mit einem SBS 2011, da dieser 1-2mal im Monat nicht mehr erreichbar ist und auf nichts mehr reagiert.

    Grundlage:

    Der Server ist ein HP ProLiant ML 350 G6, Intel Xeon E5645 2,40GHz, 20GB Ram, SBS 2011 Standard.

    Der Server ist zuständig für DNS, AD, WSUS, Exchange und Dateiablage.

    Auf dem Server sind zusätlich Acronis Backup & Recovery 11, CA Arc Serve r15, TrendMicro Worry Free (Advanced) 7.0 und Team-Viewer Host.

    Treiber wurden mit Hilfe der HP CD auf den neusten Stand gebracht.

    Zum Problem:

    Der Server ist ein bis zwei mal im Monat nicht mehr erreichbar. Ich komme nicht mehr remote (Remotedesktop und Team-Viewer) auf den Server. Auch die Dienste lassen sich remote nicht mehr per mmc aufrufen entweder kommt von der mmc "Keine Rückmeldung" oder eine Meldung "Zugriff verweigert" obwohl ich diese mit dem Domänen-Admin ausführe. Das einzigste Lebenszeichen des Servers ist ein Ping der beantwortet wird. Soweit ich das beurteilen kann, funktioniert der DNS auch ohne Probleme (da Server und Rechnernamen bei Ping aufgelöst werden). Die Clients haben keinen Zugriff auf Exchange, auf die Dateiablage und auch nicht auf den IIS (OWA).

    Auch das Anmelden am Server direkt ist nicht mehr möglich, da dieser nicht mehr auf Maus oder Tastatur reagiert. Die einzige Möglichkeit die ich dann habe ist ein "hartes Ausschalten". Der Server fährt dann ohne Probleme hoch und nach diesem Neustart funktioniert auch alles wieder.

    Wenn ich dann die Ereignisanzeige prüfen will, stelle ich fest, dass ab auftreten des Problems bis zum Neustart kein einziges Ereignis geloggt ist.

    Auch die HP-Management-Console zeigt keinerlei Fehlermeldungen.

    Kennt jemand diese Phänomen und kann mir weiterhelfen?

    Vorab schon mal vielen Dank.

    Grüße

    Jakob

    Montag, 23. April 2012 08:50

Alle Antworten

  • Hallo Jakob,

    Ich habe den gleichen Server von HP mit SBS 2011, Acronis B&R 11, Kaspersky KSC 9 und 24GB RAM (alles die 4GB) am Laufen. Plötzlich fror der Server und auch die PC (auch HP mit identischen Image´s)  zwischen 45min und 2h ein = das gesamte System war somit zum erliegen gekommen.

    Kein Eintrag im Systemlog oder der HP Logs. Der Server wurde automatisch nach ca. 10min vom HP ASR neugestartet. Das  brachte leider nur mehr Schaden als Nutzen.

    Beim Googlen hatte ich gelesen, das genau dieser Servertyp bei einem anderen diese auch verursachte hatte und er nach komplettem Tausch der Hardware von HP, die Lösung ein IBM Server war.

    Ursache war Kaspersky KSC Server. Dienst angehalten und der Server lief durch. An den PC den KSC Agent deinstalliert und die PC liefen stabil weiter.

    Nun habe ich den neuen KSC Server auf dem Server  installiert (gibt es seit dem 10 April) und er läuft ohne Problem. In den nächsten Tagen werde ich die PC´s auch wieder an den KSC Server binden.

    Diese KSC Problem trat nur mit HP Hardware auf. Den Grund konnte ich nicht genauer bestimmen. Herr Gruber von Kaspersky Support hatte mich da sehr unterstützt.

    Du solltest auch die Firmware (inkl HD´s) und Treiber usw. auf den neusten Stand bringen.

    Du könntest auch ein Hardware Problem haben. Lass dein System doch mal von HP mit deren Diagnostiktool testen.

    Gruß aus dem Norden

    Mathias

    Montag, 23. April 2012 10:17
  • Hallo Mathias,

    danke für deine Antwort.

    Ich habe die Treiber und Firmware des Servers mit Hilfe der HP-CD auf die neuste Version gebracht. Das brachte aber leider nicht gen gewünschten Erfolg. Das Problem ist, dass dieser Fehler nur alle 2-3 Wochen auftritt und ich solange beispielsweise nicht den TrendMicro Master-Service ausschalten kann, da sonst kein Virenschutz besteht und auf dem Server sehr sehr viel Spam rein kommt.

    Den Hardwaretest werde ich gleich mal bei HP anfragen und durchführen. Danke für den Hinweis.

    Grüße

    Jakob

    Montag, 23. April 2012 10:46
  • Hallo Jakob,

    Auf der DVD ist nicht die neuste Firmware, aber Du kannst sie mit der DVD diese auch Online auf den neusten Stand bringen.

    Ich habe über 20h gebraucht, bis ich überhaupt einen Ansatzpunkt bzw. einen gemeinsamen Nenner gefunden habe.

    Frage dich, was läuft zu diesem Zeitpunkt. Bei  mir war es die Signaturverteilung vom KSC. KSC (Kaspersky Security Center) ist üb rings nicht der Virenscanner sondern das Adminkit der die Software verteilt Überwacht usw.

    Mathias

    Montag, 23. April 2012 11:21
  • Hallo Mathias,

    Ich habe mir die neuste DVD bei HP heruntergeladen und mit dieser dann die Aktualisierung gemacht. Laut HP ist nun alles auf dem neusten Stand.

    Laut der Hardware-Diagnose haben zwei Festplatten Lese- und Schreibfehler. HP schickt mir nun zwei neue Platten und ich werde die "fehlerhaften" tauschen.

    Ich bin gespannt, ob es daran lag.

    zu diesem Zeitpunkt (Samstag 11Uhr war der letzte Ausfall) läuft nichts. Ich habe Backup, Update, Virenscanner, Tasks, usw. alles überprüft....nichts.

    Grüße Jakob

    Montag, 23. April 2012 13:21
  • Hallo Jakob,

    bist Du schon weitergekommen?

    Gruß

    Mathias

    Mittwoch, 16. Mai 2012 08:10
  • Hallo Jakob,

    habe genau das gleiche Problem mit meinem Exone Server. Ist das Problem durch die Treiberupdates und Festplattentausch gelöst?

    Grüße Eckard

    Dienstag, 27. August 2013 19:13
  • Das Problem war dann wohl eine Zeit lang weg aber nun haben wir fast das selbe Problem wieder.
    Dienstag, 8. Oktober 2013 09:59