locked
Registry Schlüssel lässt sich nicht löschen RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    ich habe das Problem, dass sich in der Registry hklm\system\CurrentControlSet\Enum\USB\ die Schlüssel für die USB-Geräte nicht löschen lassen. Es ist nicht möglich hier den Besitz zu übernehmen oder die Berechtigung entsprechend zu setzten und den betreffenden Schlüssel dann zu löschen. Es scheitert immer an dem Sub-Schlüssel "Properties". Hier wird immer der Zugriff verweigert. Und daher ist ein Löschen nicht möglich. Es wurde auch im abgesicherterten Modus versucht.

    Hat jemand eine Idee?

    Gruß

    Harrdy Grüneklee

     

    Montag, 25. Oktober 2010 15:01

Antworten

  • ich habe das Problem, dass sich in der Registry
    hklm\system\CurrentControlSet\Enum\USB\ die Schlüssel für die
    USB-Geräte nicht löschen lassen. Es ist nicht möglich hier den Besitz
    zu übernehmen oder die Berechtigung entsprechend zu setzten und den
    betreffenden Schlüssel dann zu löschen. Es scheitert immer an dem
    Sub-Schlüssel "Properties". Hier wird immer der Zugriff verweigert.
    Und daher ist ein Löschen nicht möglich. Es wurde auch im
    abgesicherterten Modus versucht.

    Das liegt daran, dass auf der letzten Ebene in dem Zweig kein Besitzer eingetragen ist. Dehalb ist es nicht möglich, den Besitz zu übernehmen.

    Mit folgendem Ersatz für regedit geht es, weil es sich nicht um Berechtigungen schert

    http://www.resplendence.com/registrar

    Die kostenlose Version reicht.


    Gruß
    Ralf

    Montag, 25. Oktober 2010 18:56

Alle Antworten

  • ich habe das Problem, dass sich in der Registry
    hklm\system\CurrentControlSet\Enum\USB\ die Schlüssel für die
    USB-Geräte nicht löschen lassen. Es ist nicht möglich hier den Besitz
    zu übernehmen oder die Berechtigung entsprechend zu setzten und den
    betreffenden Schlüssel dann zu löschen. Es scheitert immer an dem
    Sub-Schlüssel "Properties". Hier wird immer der Zugriff verweigert.
    Und daher ist ein Löschen nicht möglich. Es wurde auch im
    abgesicherterten Modus versucht.

    Das liegt daran, dass auf der letzten Ebene in dem Zweig kein Besitzer eingetragen ist. Dehalb ist es nicht möglich, den Besitz zu übernehmen.

    Mit folgendem Ersatz für regedit geht es, weil es sich nicht um Berechtigungen schert

    http://www.resplendence.com/registrar

    Die kostenlose Version reicht.


    Gruß
    Ralf

    Montag, 25. Oktober 2010 18:56
  • Hallo,

    habe mir das Tool herunter geladen und ausprobiert. Damit funktioniert es. Der Schlüssel für die MS-HD-WebCam ließ sich endlich löschen.

    Danke

    Gruß

    Harrdy

    Dienstag, 26. Oktober 2010 06:03
  • > Danke

    bitte :-)


    Gruß
    Ralf

    Dienstag, 26. Oktober 2010 10:46
  • Ralf Breuer [MVP]:

    [Schlüssel "Properties"]

    Das liegt daran, dass auf der letzten Ebene in dem Zweig kein Besitzer eingetragen ist. Dehalb ist es nicht möglich, den Besitz zu übernehmen.

    Huh? Dann wäre bei dir was kapott. Da sollte der Besitzer "System" eingetragen sein. ("Kann nicht angezeigt
    werden" ist eine Nebelkerze).
    Man kann auch ohne Fremdtools einfach den Besitz übernehmen oder noch einfacher die Registrierung mit
    Systemrechten starten.

    Dienstag, 26. Oktober 2010 14:08
  • Hans-Peter Matthess <Hans-Peter Matthess> schrieb:

    Huh? Dann wäre bei dir was kapott. Da sollte der Besitzer "System"
    eingetragen sein. ("Kann nicht angezeigt werden" ist eine Nebelkerze).
    Man kann auch ohne Fremdtools einfach den Besitz übernehmen oder noch
    einfacher die Registrierung mit Systemrechten starten.

    Probiere es bitte aus. Auf der untersten Ebene im zitierten Zweig
    hklm\system\CurrentControlSet\Enum\USB\
    sind die Berechtigungen von "Properties" kaputt.
    Wenn Du den Besitz von USB oder einem Unterschlüssel mit Vererbung nach unten übernehmen willst, kommt eine Fehlermeldung, dass das nicht komplett ausgeführt werden kann.
    Man müsste jetzt jeden "Properties"-Key einzeln beackern, um einen Zweig zu löschen. Das ist unzumutbar.
    Übrigens gibt es die "Properties" nicht bei XP. Sie wurden wohl nur eingeführt, um den Windows-Benutzern das Leben noch schwerer zu machen ;-)


    Gruß
    Ralf

    Dienstag, 26. Oktober 2010 14:25
  • Ralf Breuer [MVP]:

    Huh? Dann wäre bei dir was kapott. Da sollte der Besitzer "System"
    eingetragen sein. ("Kann nicht angezeigt werden" ist eine Nebelkerze).
    Man kann auch ohne Fremdtools einfach den Besitz übernehmen oder noch
    einfacher die Registrierung mit Systemrechten starten.

    Probiere es bitte aus.

    Hatte ich ja, deshalb meine Antwort. Es klappt manuell halt so wie beschrieben.

    Auf der untersten Ebene im zitierten Zweig
    hklm\system\CurrentControlSet\Enum\USB\
    sind die Berechtigungen von "Properties" kaputt.

    Der Besitzer ist "System" und die Rechte stehen auf "System:F"
    Ob das nun kaputt ist, wage ich nicht zu beurteilen. Ich kann in den speziellen Rechten von "Properties" auf
    Anhieb auch keinen Sinn sehen.

    Wenn Du den Besitz von USB oder einem Unterschlüssel mit Vererbung nach unten übernehmen willst, kommt eine Fehlermeldung, dass das nicht komplett ausgeführt werden kann.
    Man müsste jetzt jeden "Properties"-Key einzeln beackern, um einen Zweig zu löschen. Das ist unzumutbar.

    Kommt darauf an, wieviele man löschen möchte. Hier ginge es manuell schneller als der Download und Anwendung
    dieses Tools. Und wie gesagt, Registrierung als Benutzer System öffnen erspart einem das alles.

    Übrigens gibt es die "Properties" nicht bei XP. Sie wurden wohl nur eingeführt, um den Windows-Benutzern das Leben noch schwerer zu machen ;-)

    Genau, das wird es sein. :o)

    Dienstag, 26. Oktober 2010 14:55
  • Und wie gesagt, Registrierung als Benutzer System öffnen erspart
    einem das alles.

    Das machst Du wie? "at..." geht nicht mehr, "schtasks /run..." bekomme ich mit dem Wunsch nicht zum Laufen. Mit psexec geht es, aber das muss man auch herunterladen.


    Gruß
    Ralf

    Dienstag, 26. Oktober 2010 15:14
  • Ralf Breuer [MVP]:

    Das machst Du wie? "at..." geht nicht mehr, "schtasks /run..." bekomme ich mit dem Wunsch nicht zum Laufen. Mit psexec geht es,

    Ich klicke da nur auf ein Icon dem ich das hier untergeschoben habe:
    set WshShell = Wscript.CreateObject("Wscript.Shell")
    wshshell.run "runas /u:Administrator ""psexec -i -d -s C:\Windows\regedit.exe"""
    Wscript.Sleep 300
    WshShell.SendKeys "Passwort"
    Wscript.Sleep 200
    WshShell.SendKeys "~"

    aber das muss man auch herunterladen.

    Das hat man doch schon, weil man es für x andere Zwecke eh braucht, z. B. für den Dateimanager mit
    Systemrechten, CMD mit Systemrechten... ;-)

    Dienstag, 26. Oktober 2010 17:39
  • Hans-Peter Matthess schrieb:

    wshshell.run "runas /u:Administrator ""psexec -i -d -s

    Aha, eine komfortable Krücke ;-)

    Das hat man doch schon, weil man es für x andere Zwecke eh braucht,
    z. B. für den Dateimanager mit Systemrechten, CMD mit
    Systemrechten... ;-)

    Gibt es eigentlich irgendetwas, was man mit Win7-Bordmitteln erschlagen kann?
    Langsam wächst die Überzeugung: ich bleibe noch ein Weilchen bei XP :-)
    Vista übersprungen, Windows 7 nur zum Basteln, Windows 8 kommt vor 2014.
    Mal schauen, wie das wird.


    Gruß
    Ralf

    Dienstag, 26. Oktober 2010 18:21
  • Ralf Breuer [MVP]:

    Gibt es eigentlich irgendetwas, was man mit Win7-Bordmitteln erschlagen kann?

    Selbst wenn das Bordmittel "at" noch klappen würde, das war doch schon immer ein Krampf:
    Uhrzeit eingeben und dann warten... :-/ Und Russinovichs Tools sind ja doch fast "Hausmittel". ;-)

    Mittwoch, 27. Oktober 2010 16:02
  • Hans-Peter Matthess schrieb:

    Und Russinovichs Tools sind ja doch fast "Hausmittel". ;-)

    Ja, das war ein guter Kauf. Da hat MS einen richtigen Schub bekommen.
    Wenigsten einer, der weiß, wie Windows funktioniert ;-)


    Gruß
    Ralf

    Mittwoch, 27. Oktober 2010 16:14
  • Lieber Ralf,

    deine Antwort auf das Problem ist lapidar und so genial.

    Du hast mir das Leben gerettet! Seit Tagen probiere ich diesen verdammten Schlüssel zu löschen,

    der mich an der Installation meines Buchhalter Programms hindert. Im Internet finde ich nur Anfängerkinderkram als Lösungsansatz.

    Wollte eigentlich ins Bett gehen und habe mich überwunden nochmal zu suchen, ja Gott sei  Dank!

    Da lese ich diese 4 schlichten Zeilen und mir fällt es wie Schuppen aus den Haaren:


    Das liegt daran, dass auf der letzten Ebene in dem Zweig kein Besitzer eingetragen ist. Dehalb ist es nicht möglich, den Besitz zu übernehmen.

    Mit folgendem Ersatz für regedit geht es, weil es sich nicht um Berechtigungen schert

    http://www.resplendence.com/registrar

    Die kostenlose Version reicht.

     

    Lieber Ralf, ich werde jetzt einen single Malt (Laphroaig) auf Dich trinken und Dich in mein Nachtgebet einschließen!

    Peter

    p.s. registrar ist eine ergonomische Katastrophe - aber es hilft


     

    Sonntag, 8. Januar 2012 01:09