none
Remotedesktop geht nicht mit aktivierter RemoteFx Karte. Server 2012 R2 RRS feed

  • Allgemeine Diskussion

  • Hallo, 

    Arbeite schon seit der letzten Woche an dem Problem. Ich bekomme keine Verbindung über Remotedesktop mit aktivierte Hyper-V Remotefx Karte zum laufen. Fehlermeldung wie folgt.

    " Die Verbindung mit dem Remotesitzung wurde getrennt, da Netzwerkprobleme während der Lizensierungsprotokollierung aufgetreten sind." 

    Nun weiß ich nicht so richtig was ich tun soll bzw. was falsch ist. Habe das Probleme sowohl mit Windows 7 und 8.1.  

    Noch ein paar angaben zur Umgebung.

    Es handelt sich um Windows Server 2012 R2 Standard als Host innerhalb einer Domäne. Virtualisierungshost ist installiert und die Grafikkarte wird in Hyper-v problemlos erkannt.  Die Installation mit Windows 8.1 klappt sogar soweit bis ich die VM das erste mal neustarte. Firewall Ports sind soweit offen. Die VM befindet sich nicht in einer VM. Habe allerdings das gleiche Problem in der Vm (schon getstet). Das einzige was ich im Eventlog gefunden habe war die ID 101 102 und 103. hab auch schon sehr viele Foren auch in englischer sprache besucht konnte allerdings bisher keine Lösung finden.

    Ich hoffe mir kann einer weiterhelfen.

    Ergänzende Eintrage werden noch folgen.

    Donnerstag, 3. April 2014 10:28

Alle Antworten

  • Edit: "Die VM befindet sich nicht in einer Domain. Habe allerdings das gleiche Problem in der Domain (schon getstet)."

    Des weiteren konnte ich fesstellen, das Verbindung anscheinend aufgrund eines SSL Fehlers abgelehnt wird. Zumindest gibt mir der Client im Eventviewer die Warnung Ereigniss 226 aus.

    "RDPClient_SSL: Fehler beim Übergang von "TsSslStateDisconnected" zu "TsSslStateDisconnected" in Reaktion auf "25" (Fehlercode: 0x8000FFFF)."

    und daraufhin den Fehler 1026: 

    "Die Verbindung mit RDP ClientActiveX wurde getrennt (Ursache= 3)."

    Allerdings denke ich das das nichts mit dem Fehler zu tun hat. 

    Ich versuche als nächstes ein Clean install ohne Updates sowie eine Installation mit allen Updates und füge dann erst die RemoteFx Karte hinzu. Habe den Verdacht das es an irgend einem Update liegt.

    Mit Windows 8.1 ohne irgendwelche Updates zu laden funktioniert es im übrigen schon einmal. Nach einem Neustart jedoch (Ohne Installation von Updates) geht nichts mehr.






    • Bearbeitet ts.Sirit Freitag, 4. April 2014 08:55
    Freitag, 4. April 2014 06:10
  • Liegt der Fehler vielleicht daran das der Lizensserver auch eine Virtuelle Maschine ist ? 

    Neuster Stand. Es geht! Zumindest mit 8.1. Sofern ich den Rechner nicht Neustarte....

    Also Frag ich mich was passiert bei einem Neustart des Clients mit eingebundener Remotefx Karte. Slebst mit kompletten Updates und allem kann ich Remotefx noch nutzen allerdings sobald ich einmal die Maschine Neustarte kommt die oben gennante Fehlermeldung.  

    .

    • Bearbeitet ts.Sirit Freitag, 4. April 2014 13:34
    Freitag, 4. April 2014 09:18
  • Hallo,

    ist die Thematik noch aktuell?

    Gruss,
    Raul


    Raul Talmaciu, MICROSOFT 
    Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip„IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.

    Hallo,

    jepp! Habe fast das gleiche Problem mit VirtualBox auf SBS2003 und Win7 als virtuelle Maschine.

    -Ich kann mich mit Remotedesktop als lokaler Benutzer anmelden

    -Ich kann mich über die Remotekonsole von VBox als Domänen-Benutzer anmelden --> und kann dann die Session mit Remotedesktop übernehmen (!)

    Als Client benutze ich Win8.1 - mstsc 6.3.9600.17415

    -Bei Anmeldung als Domänenbenutzer ohne obengenannten 'Workaround' kommt: Anmeldeversuch fehlgeschlagen' und im Log steht folgende Fehlermeldung:

    RDPClient_SSL: Fehler beim Übergang von "TsSslStateDisconnected" zu "TsSslStateDisconnected" in Reaktion auf "25" (Fehlercode: 0x8000FFFF).

    <Event
    xmlns
    ="http://schemas.microsoft.com/win/2004/08/events/event">
    - <System>
      <Provider Name="Microsoft-Windows-TerminalServices-ClientActiveXCore" Guid="{28AA95BB-D444-4719-A36F-40462168127E}" />
      <EventID>226</EventID>
      <Version>0</Version>
      <Level>3</Level>
      <Task>104</Task>
      <Opcode>19</Opcode>
      <Keywords>0x4000000000000000</Keywords>
      <TimeCreated SystemTime="2015-03-16T14:03:09.495280200Z" />
      <EventRecordID>2511</EventRecordID>
      <Correlation ActivityID="{ABB24150-5C19-4294-B55B-734056100000}" />
      <Execution ProcessID="2232" ThreadID="4016" />
      <Channel>Microsoft-Windows-TerminalServices-RDPClient/Operational</Channel>
      <Computer>Kepano</Computer>
      <Security UserID="S-1-5-21-3334520744-778039340-2254424015-1001" />
      </System>
    - <EventData>
      <Data Name="StateTransitionName">RDPClient_SSL</Data>
      <Data Name="PreviousState">3</Data>
      <Data Name="PreviousStateName">TsSslStateHandshakeInProgress</Data>
      <Data Name="NewState">10</Data>
      <Data Name="NewStateName">TsSslStateDisconnecting</Data>
      <Data Name="Event">8</Data>
      <Data Name="EventName">TsSslEventHandshakeContinueFailed</Data>
      <Data Name="Error Code">2147500037</Data>
      </EventData>
      </Event>

    Mit dem alten RDP-Client von SBS 2003 kann ich mich anmelden!


    To life is christ, to die is gain...

    Montag, 16. März 2015 14:06