none
JBOSS Zugriff via Windows Authentification auf Windows SQL Server RRS feed

  • Frage

  • Hi,

    wir haben aktuell die Herausforderung, dass wir Zugriffe von einem JBOSS auf unsere MS SQL Server versuchen.

    Linux Server steht in Domain1

    SQL Server steht in Domain2

    Soweit ich das aus meiner Vergangenheit weiß, sollte doch ein JDBC Treiber in der Lage sein, mittels Windows Authentification eine Verbindung aufzubauen. Die Verbindung mittels local sql login klappt ohne Probleme. Uns widerstrebt es aber, diese Art von Logins weiter zu unterstützen.

    Ich kann mir nicht vorstellen, nur weil ein JBOSS in einer anderen Domain steht, dass man dann nur mit local sql logins arbeiten kann.

    Hoffe das konnte ich einigermaßen verständlich beschreiben.

    Danke euch,

    Grüße

    Andreas

    Mittwoch, 16. Januar 2019 13:12

Alle Antworten

  • Hallo Andreas,

    JDBS unterstützt schon Windows Authentifizierung, siehe Connecting with Integrated Authentication On Windows

    Nur Du hast hier 2 verschieden OS in 2 verschiedenen Domänen, das wird problematisch. Sind die Domänen "trusted"? Welche Fehlermeldung kommt beim Anmeldeversuch?

    Evtl. kommst Du mit Kerberos weiter: Using Kerberos Integrated Authentication to Connect to SQL Server


    Olaf Helper

    [ Blog] [ Xing] [ MVP]

    Mittwoch, 16. Januar 2019 13:50
  • Vielleicht hilft dieser Beitrag ja weiter:

    https://docs.microsoft.com/de-de/sql/linux/sql-server-linux-active-directory-authentication?view=sql-server-2017

    Mittwoch, 16. Januar 2019 16:16
  • Vielleicht hilft dieser Beitrag ja weiter:

    https://docs.microsoft.com/de-de/sql/linux/sql-server-linux-active-directory-authentication?view=sql-server-2017

    Hallo,

    ich danke dir für den Link, aber das Thema behandelt ja die Windows Authentifizierung auf einem Linux Server mit MS SQL.

    Ich möchte aber von einen JBOSS auf einen Windows MS SQL Server zugreifen, also der andere Weg.

    Grüße

    Andreas

    Donnerstag, 17. Januar 2019 05:56
  • Nun, laut deiner Beschreibung sprichst du von einem Linux-Server, auf dem wohl JBOSS läuft und ein SQL-Server, der wohl auf Windows läuft.
    Windows-Authentifizierung läuft über sog. Credential-Tokens, die so aber in Linux ja nicht bekannt sind.
    Somit muss der SQL-Treiber für die Windows-Authentifizierung diese Information ja irgendwie aus dem Anmeldesystem von Linux bekommen.

    Donnerstag, 17. Januar 2019 17:40