none
Outlook 2003 Fehlermeldung: Fehler im zugrunde liegenden Sicherheitssystem RRS feed

  • Frage

  • Hi,
    ich habe gerade S/MIME bei einer Anwaltskanzlei eingeführt. Im Test mit dem Administrator funktioniert auch alles, aber als User auf den Client PCs und auch auf dem Kanzlei Terminal Server kommt diese Meldung: "Fehler im zugrunde liegenden Sicherheitssystem"

    Des weiteren klappt das Autoenrollment der User Zertifikate nicht bei allen, ein paar zeihen sich einfach keins.

    Außerdem ist mir aufgefallen, das ich auch in Word nichts Signieren kann. Er läßt mich zwar das User Zertifikat auswählen, findet es also, aber wenn ich es auswähle, passirt nix, das zertifikat wird nicht hinzugefügt.

    Brauche ich als User irgendwelche rechte dafür, oder woran kann das liegen? Bin mit meinem Latein so langsam am ende


    Umgebung:

    CA: Server 2008 R2 CA mit autoenrollment (Funktioniert auch, Zertifikat ist im User Store)

    Client: Windows 7 Pro

    Outlook: 2003 (11.8330.8405) SP3
    Freitag, 17. Januar 2014 10:18

Alle Antworten

  • Hi Drag_and_Drop,

    das ist jetzt wohl etwas viel für ein Forum. Im TS solltest du mal schauen, ob das Zert in Outlook in den Optionen gefunden wird.
    http://www.gwdg.de/index.php?id=1777

    Wie werden Zertifikate verteilt und bist du dem Problem mal auf den Grund gegangen?

    O2003 ist schon seeeehr alt und wenn ich Kanzlei höre, frage ich mich, ob das sein muss...


    Viele Grüße
    Christian

    Please remember to click "Mark as Answer" on the post that helps you, and to click "Unmark as Answer"; if a marked post does not actually answer your question. This can be beneficial to other community members reading the thread.

    Freitag, 17. Januar 2014 19:55
  • Wenn ich 2008 CA höre, denke ich sofort an die dort neu eingeführten Algorithmen, u.a. SHA256 bis SHA512. Damit hatte Win XP und Office 2003 Probleme. Verwendest du auch einen der neueren Algorithmen? Tritt das Problem mit Office 2010 auch auf?

    Wenn nicht jeder Rechner ein Zertifikat erhält, überprüfe das Ereignislog. Über gpupdate.exe müßte der Rechner ja einen Fehler ausspucken. gpresult kann auch weiterhelfen.

    Montag, 20. Januar 2014 14:33