Benutzer mit den meisten Antworten
Seltsamer Effekt im Explorer Win7 Home Premium 64bit bei Zugriff auf Samba share- das Handle ist ungültig

Frage
-
Hallo zusammen,
Ich nutze einen Samba share, der von einem Drucker HP Office Jet 6300 Serie zur Verfügung gestellt wird.
Bei der Installation des Treibers dieses Drucker (Original HP 64 bit) ist etwas schief gegangen. Der Treiber ließ sich nicht rückstandsfrei deinstallieren.
Die erneute Installation des Treibers funktionierte, aber seitdem kann ich nicht mehr auf den Share, den der Drucker zur Verfügung stellt, über den Explorer zugreifen.
Das Erstellen eines Mapping funktioniert sehr wohl. der Explorer sieht auch das Dateisystem (freier/belegter Speicher wird in der Statuszeile angezeigt), aber beim Versuch des Zugriffs auf das Dateisystem erscheint folgende Fehlermeldung:
Titel="Der Pfad ist nicht verfügbar"
Text="Auf Z:\ kann nicht zugegriffen werden. Das Handle ist ungültig"
und zwar mit allen, auch neu erstellten Benutzerkonten.
Das kuriose ist, dass der Zugriff über CMD.EXE sehr wohl klappt. An Problemen mit der Authentifizierung sollte es also nicht liegen können.
Was kann die Ursache für die beobachteten Effekte sein, wie kann abgeholfen werden.
Danke im Voraus.
Thomas
- Verschoben Alex Pitulice Freitag, 16. März 2012 15:24 Zusammenfuehrung Plan (aus:Windows Client)
Dienstag, 9. August 2011 12:43
Antworten
-
Hallo Michael,
danke für den link. Er hilft aber nicht wirklich weiter. Bei den Treibern für Officejets handelt es sich ja nicht nur um einen Druckertreiber sondern auch um Twain-Treiber für den eingebauten Scanner und eine Fax-Software und eine ... .
NAchdem ich viel Zeit in die Analyse gesteckt habe, habe ich mir kurzerhand anders geholfen: eine sowieso vorhandene VM unter XP hat das komplette Treibersoftwarepaket ebenfalls bekommen und shared folder zum Blech. Damit funktioniert alles wie gewünscht.
Seltsam ist, dass die HP-Software unter W7 Bilder vom share über das GUI kopieren kann, W7 ohne diese Software aber nicht! Denkbar wäre jetzt noch, dass die HP-Software das über ein anderes Protokoll als smb macht, aber die Zeit, das mit einem Netzwerkmonitor zu untersuchen, möchte ich nicht mehr investieren,
Gruß
Thomas
- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Dienstag, 16. August 2011 11:12
Donnerstag, 11. August 2011 21:15
Alle Antworten
-
Hallo Thomas,
> Bei der Installation des Treibers dieses Drucker (Original HP 64 bit) ist etwas schief gegangen.
Üblicherweise wegen einer Antivirensoftware / Security-Suite.
> Der Treiber ließ sich nicht rückstandsfrei deinstallieren.
Muss aber, sonst bleibt dein derzeitiges Verhalten.
Schau mal ob dir das hilft:
mfg Michael | www.mbormann.deDonnerstag, 11. August 2011 17:44 -
Hallo Michael,
danke für den link. Er hilft aber nicht wirklich weiter. Bei den Treibern für Officejets handelt es sich ja nicht nur um einen Druckertreiber sondern auch um Twain-Treiber für den eingebauten Scanner und eine Fax-Software und eine ... .
NAchdem ich viel Zeit in die Analyse gesteckt habe, habe ich mir kurzerhand anders geholfen: eine sowieso vorhandene VM unter XP hat das komplette Treibersoftwarepaket ebenfalls bekommen und shared folder zum Blech. Damit funktioniert alles wie gewünscht.
Seltsam ist, dass die HP-Software unter W7 Bilder vom share über das GUI kopieren kann, W7 ohne diese Software aber nicht! Denkbar wäre jetzt noch, dass die HP-Software das über ein anderes Protokoll als smb macht, aber die Zeit, das mit einem Netzwerkmonitor zu untersuchen, möchte ich nicht mehr investieren,
Gruß
Thomas
- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Dienstag, 16. August 2011 11:12
Donnerstag, 11. August 2011 21:15 -
Am 09.08.2011 14:43, schrieb computafoersta:
Ich nutze einen Samba share,
... und sollte bei meinen Microsoft Systemen das SMB Signing abschalten.
http://www.gruppenrichtlinien.de/HowTo/SMB_Signing.htmTschö
Mark
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
GPO Tool: www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
NetworkTrayTool www.gruppenrichtlinien.de/tools/Networktraytool.htmDonnerstag, 11. August 2011 21:25 -
Hey Mark
du triggerst mal wieder auf ein Buzzword?
Ob das helfen würde stelle ich mal in den Raum, Ursache ist sicher mal die verpatzte Erst-Installation durch unbekannte Fremdeinflüsse.
Werden wir in diesem Fall wohl nie erfahren.
mfg Michael | www.mbormann.deDonnerstag, 11. August 2011 21:40 -
Hallo Mark,
clientseitig (LANMANWORKSTATION) war smb signing bereits auf optional eingerstellt.
Habe das aber von vornherein als Ursache gar nicht in Betracht gezogen, da das Mapping ja erstellt wird. Nur der Zugriff auf Dateien/Ordner erzeugt den Fehler und das auch nur in der GUI.
Trotzdem Danke für den Hinweis.
Gruß
Thomas
Freitag, 12. August 2011 07:50