Fragensteller
Windows Server 2012 unattend.xml mit fester IP-Adresse

Allgemeine Diskussion
-
Hallo
ich komme bei einem Problem nicht weiter.
Ich habe die unattend.xml angepasst und möchte das dieser Server jetzt eine feste IP-Adresse zugewiesen bekommt.
Siehe nachfolgende Auszug aus der unattend.xml
<component name="Microsoft-Windows-TCPIP" processorArchitecture="amd64" publicKeyToken="31bf3856ad364e35" language="neutral" versionScope="nonSxS" xmlns:wcm="http://schemas.microsoft.com/WMIConfig/2002/State" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance"> <Interfaces> <Interface wcm:action="add"> <Ipv4Settings> <DhcpEnabled>false</DhcpEnabled> <Metric>10</Metric> <RouterDiscoveryEnabled>false</RouterDiscoveryEnabled> </Ipv4Settings> <Identifier>Ethernet0</Identifier> <UnicastIpAddresses> <IpAddress wcm:action="add" wcm:keyValue="1">192.168.11.201/24</IpAddress> </UnicastIpAddresses> <Routes> <Route wcm:action="add"> <Identifier>1</Identifier> <Metric>10</Metric> <NextHopAddress>192.168.11.1</NextHopAddress> </Route> </Routes> </Interface> </Interfaces> </component>
Leider muss ich feststellen, dass diese Komponenten während der Betriebssystem Installation nicht angewendet werden.
Was kann die Ursache sein bzw. hat jemand eine Idee oder Lösung.Das Betriebssystem wird installiert und es wird kein Fehler im Logfile angezeigt.
Im Logfile C:\Windows\Panther\setupact
finde ich dieses Eintrag
2013-11-01 15:20:45, Info IBS ==== Initializing Network Access and Applying Configuration ====
2013-11-01 15:20:45, Info IBS No EnableNetwork unattend setting was specified; the default action for this context is to disable networking support.
2013-11-01 15:20:45, Info IBS Networking support will not be enabled.Was habe ich übersehen? bzw. kann mir jemand einen Tips geben.
Vielen Dank
Gruß Peter
- Typ geändert Alex Pitulice Donnerstag, 7. November 2013 16:15 Warten auf Feedback
Alle Antworten
-
Hallo Peter,
die Syntax scheint OK zu sein(The following XML output shows how to configure TCPIP).
Versuch mal bitte die MAC Adresse der Netzwerkkarte statt des Interface Alias(Ethernet0) in der Unattend.xml Datei einzutragen. Funktioniert es so?
Gruss,Alex
Alex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip„IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.- Bearbeitet Alex Pitulice Mittwoch, 6. November 2013 11:52
-
Hallo Peter,
die Komponenten:
"Microsoft-Windows-TCPIP"
"Microsoft-Windows-DNS-Client"
... müssten bedient werden.(hier mal ohne "Microsoft-Windows-TCPIP" <Routes>)
Beispiel für die unattend.xml Windows Server 2012 x64
... unter
<settings pass="specialize">
...sowas hinzufügen ...-------------------SCHNIPP------------------
<component name="Microsoft-Windows-TCPIP" processorArchitecture="amd64" publicKeyToken="31bf3856ad364e35" language="neutral" versionScope="nonSxS" xmlns:wcm="http://schemas.microsoft.com/WMIConfig/2002/State" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance">
<Interfaces>
<Interface wcm:action="add">
<Identifier>Ethernet0</Identifier>
<Ipv4Settings>
<DhcpEnabled>false</DhcpEnabled>
</Ipv4Settings>
<UnicastIpAddresses>
<IpAddress wcm:action="add" wcm:keyValue="1">192.168.200.20/24</IpAddress>
</UnicastIpAddresses>
</Interface>
</Interfaces>
</component>
<component name="Microsoft-Windows-DNS-Client" processorArchitecture="amd64" publicKeyToken="31bf3856ad364e35" language="neutral" versionScope="nonSxS" xmlns:wcm="http://schemas.microsoft.com/WMIConfig/2002/State" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance">
<DNSSuffixSearchOrder>
<DomainName wcm:action="add" wcm:keyValue="1">mydnsdom.local</DomainName>
</DNSSuffixSearchOrder>
<Interfaces>
<Interface wcm:action="add">
<DNSServerSearchOrder>
<IpAddress wcm:action="add" wcm:keyValue="1">192.168.200.200</IpAddress>
</DNSServerSearchOrder>
<DisableDynamicUpdate>false</DisableDynamicUpdate>
<DNSDomain>mydnsdom.local</DNSDomain>
<EnableAdapterDomainNameRegistration>false</EnableAdapterDomainNameRegistration>
<Identifier>Ethernet0</Identifier>
</Interface>
</Interfaces>
<DNSDomain>mydnsdom.local</DNSDomain>
<UseDomainNameDevolution>false</UseDomainNameDevolution>
</component>
-------------------SCHNAPP------------------Was FETT markiert ist evtl. entsprechend anpassen.
Statt Ethernet0 evtl. die MAC der gewünschten NIC nehmen. Hilft auch bei mehreren NICs.
Rückmeldung wäre nicht schlecht.
Viele Grüße
another lucky devil
- Bearbeitet another lucky devil Freitag, 8. November 2013 19:35
-
Hallo Peter,
Hast Du eigentlich Dein Problem gelöst ?
Funktioniert jetzt alles?Viele Grüße,
AlexAlex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.