Benutzer mit den meisten Antworten
Ausblenden des Word 2010/13 Dateikonvertierungsdialoges

Frage
-
Hallo zusammen!
Ich habe das Problem, dass auf manchen Rechnern (Win7Pro+Office2010/2013 selbe Konfiguration per SCCM, AD+Exchangeanbindung) der unten angezeigte Registrypfad nicht vorhanden ist.
Laut MS "kann der Eintrag da sein - aber auch nicht".
Weiß jemand von Euch Rat? Könnte man den Pfad händisch anlegen?
Vielen Dank im voraus! :)
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\14.0\Word\Options
Liebe Grüße,
Sebastian
Antworten
-
Hi Sebastian, klar kannst Du den händisch anlegen, genauso wie evtl. nicht existierende Registry-Werte. :-) Dass der nicht vorhanden ist, kann schon sein - wenn Du die Standardkonfiguration von Office nicht anpasst, ist es ja auch nicht nötig, irgendwas anzulegen.
Gruß
Ben
MCSA Windows 8 (.1) MCSA Windows Server 2012 (R2)
Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort! Danke! :-)
Hinweis: Meine Posts werden "wie besehen" ohne jedwede Gewähr bereitgestellt, da menschliche, technische und andere Fehler nicht ausgeschlossen werden können.- Als Antwort markiert Blitzbert Mittwoch, 19. August 2015 06:45
-
Nö, das wollte ich damit nicht sagen. :-)
Wenn es um "viele" Systeme geht und Du Dir den Aufwand für die Anpassung jedes PCs sparen willst, würde ich Dir empfehlen, dafür eine Gruppenrichtlinie zu verwenden und hierüber die Registry-Anpassung(en) auf jeden gewünschten Client auszurollen.
Gruppenrichtlinien haben nämlich den charmanten Vorteil, dass Du Einstellungen zentral flexibel anpassen kannst - und Du musst es nur einmal statt x-mal für jeden Client machen.
Bei Office musst Du hierbei noch eine kleine Besonderheit beachten, nämlich den Pfad in der Registry - der ist bei jeder Office-Version aufgrund der Versionsnummer ein wenig anders:
HKCU\Software\Microsoft\Office\<Version>\Options, wobei
<Version> = 14.0 (Office 2010) | 15.0 (Office 2013) | wahrsch. 16.0 (Office 2016)
D.h. Du musst in der Gruppenrichtlinie dann jeweils einen Eintrag für jede Office-Version hinterlegen.
Gruß
Ben
MCSA Windows 8 (.1) MCSA Windows Server 2012 (R2)
Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort! Danke! :-)
Hinweis: Meine Posts werden "wie besehen" ohne jedwede Gewähr bereitgestellt, da menschliche, technische und andere Fehler nicht ausgeschlossen werden können.- Als Antwort markiert Blitzbert Mittwoch, 19. August 2015 07:19
Alle Antworten
-
Hi Sebastian, klar kannst Du den händisch anlegen, genauso wie evtl. nicht existierende Registry-Werte. :-) Dass der nicht vorhanden ist, kann schon sein - wenn Du die Standardkonfiguration von Office nicht anpasst, ist es ja auch nicht nötig, irgendwas anzulegen.
Gruß
Ben
MCSA Windows 8 (.1) MCSA Windows Server 2012 (R2)
Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort! Danke! :-)
Hinweis: Meine Posts werden "wie besehen" ohne jedwede Gewähr bereitgestellt, da menschliche, technische und andere Fehler nicht ausgeschlossen werden können.- Als Antwort markiert Blitzbert Mittwoch, 19. August 2015 06:45
-
Das heißt Du würdest empfehlen es nicht händisch anzulegen sondern an den betroffenen Systemen eine Office Neuinstallation vorzunehmen und die Standardkonfiguration anzupassen?
Ziel wäre es auf allen Systemen das Konvertierungsfenster auszublenden.
Vielen Dank für die schnelle Hilfe, Ben! :-)
LG Sebastian
-
Nö, das wollte ich damit nicht sagen. :-)
Wenn es um "viele" Systeme geht und Du Dir den Aufwand für die Anpassung jedes PCs sparen willst, würde ich Dir empfehlen, dafür eine Gruppenrichtlinie zu verwenden und hierüber die Registry-Anpassung(en) auf jeden gewünschten Client auszurollen.
Gruppenrichtlinien haben nämlich den charmanten Vorteil, dass Du Einstellungen zentral flexibel anpassen kannst - und Du musst es nur einmal statt x-mal für jeden Client machen.
Bei Office musst Du hierbei noch eine kleine Besonderheit beachten, nämlich den Pfad in der Registry - der ist bei jeder Office-Version aufgrund der Versionsnummer ein wenig anders:
HKCU\Software\Microsoft\Office\<Version>\Options, wobei
<Version> = 14.0 (Office 2010) | 15.0 (Office 2013) | wahrsch. 16.0 (Office 2016)
D.h. Du musst in der Gruppenrichtlinie dann jeweils einen Eintrag für jede Office-Version hinterlegen.
Gruß
Ben
MCSA Windows 8 (.1) MCSA Windows Server 2012 (R2)
Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort! Danke! :-)
Hinweis: Meine Posts werden "wie besehen" ohne jedwede Gewähr bereitgestellt, da menschliche, technische und andere Fehler nicht ausgeschlossen werden können.- Als Antwort markiert Blitzbert Mittwoch, 19. August 2015 07:19