none
SMS2003 Migration SCCM 2007 RRS feed

  • Frage

  • Hallo zusammen,

     

    wir haben eine SMS2003 Umgebung (1x Central Site, 3 x Primary Site und 18 Secondary Sites) durch eine SCCM 2007 Umgebung (1x Central Site, 1x Primary Site) zuersetzen. Für die SCCM Umgebung (die Secondary Sites werden durch Riverbeds Wlan Accelerator ersetzt) wierden neue Server beschafft. Geplant was es, die SCCM Umgebung aufzusetzen,ohne Boundaries einzurichten, da diese von der existierenden Umgebung genutzt werden sollen und dann die Primary Sites als Child Sites unter die neue SCCM Primary Site zu hängen. Es sollen KEINE Pakete, Collection und Advertisments aus der Alt Umgebung migiriert werden. Da der Kunde aber nicht ganz sicher ist, wie bestimmte Systeme unter SCCM laufen sollen, fragte er nach einer alternativen Migrationslösung. Folgendes würde ich machen:

    Aufsetzen der neuen SCCM Umgebung mit Boundaries basierend auf IP Ranges. Die SMS2003 Umgebung hat Boundaries auf AD Gruppen. Wenn ich den SCCM Agenten in dr neuen Umgebung auf den Clients mit Sitecode Angabe installiere, müssten doch beide Umgebung parallel zu betreiben sein! Oder mache ich hier einen Gedankenfehler?

    Danke für Euer Feedback

     

    Gruß

    Carsten

    Montag, 12. September 2011 13:53

Antworten

  • Sowohl SMS als auch ConfigMgr funktionieren komplett ohne Boundaries. Einschränkung gibt's hierbei nur beim Roaming (eingeschränkt) und Auto Site Assignment (komplett funktionslos). Wieso soll denn die eine Site überhaupt Child der anderen werden (bzw umgekehrt)?
    Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de
    Montag, 12. September 2011 15:07
    Beantworter
  • Hier gibt es kein Patentrezept, da dies sehr stark von den aktuelle Gegebenheiten und Zielen anhängig ist.
    Updates kann man auch verteilen, ohne dass die Site eine Child Site ist.
    Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de
    Montag, 12. September 2011 16:00
    Beantworter

Alle Antworten

  • Sowohl SMS als auch ConfigMgr funktionieren komplett ohne Boundaries. Einschränkung gibt's hierbei nur beim Roaming (eingeschränkt) und Auto Site Assignment (komplett funktionslos). Wieso soll denn die eine Site überhaupt Child der anderen werden (bzw umgekehrt)?
    Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de
    Montag, 12. September 2011 15:07
    Beantworter
  • Hallo Torsten,

     

    wg. der Probleme mit überlappenden Boundaries. Ich dachte das mit den übernehmen der SMS2003 Primary Sites als Child Sites in der SCCM Umgebung, um auf den Clients dieser Site, midestens Software Update Pakete installieren zu können. wie würdest Du denn so eine Migration angehen?

     

    Gruß

    Carsten

    Montag, 12. September 2011 15:12
  • Hier gibt es kein Patentrezept, da dies sehr stark von den aktuelle Gegebenheiten und Zielen anhängig ist.
    Updates kann man auch verteilen, ohne dass die Site eine Child Site ist.
    Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de
    Montag, 12. September 2011 16:00
    Beantworter