none
[Server 2008 R2] Fehler beim Konfigurieren der Windows Updates. Änderungen werden rückgängig gemacht. RRS feed

  • Frage

  • [Server 2008 R2] Fehler beim Konfigurieren der Windows Updates. Änderungen werden rückgängig gemacht.

    Anscheinend habe ich durch die Installation von Security Essentials unbewusst die Windows Updates auf "Automatisch installieren" umgestellt.

    Heute versagte der Server seine Dienste. Er ließ sich nur durch Auschalten neustarten.

    Anschließend waren die Serverdienste schnell wieder verfügbar an den Clients.

    Allerdings erschien auf dem Monitor die Meldung
    "Fehler beim Konfigurieren der Windows Updates. Änderungen werden rückgängig gemacht. Schalten Sie den Computer nicht aus". Das dauerte vier Stunden. Bei den Clients keine Probleme.

    Nach vier Stunden kam ich wieder auf den Desktop und ich kann den Server jetzt normal bedienen.

    In der Ereignisanzeige massenhaft fehlgeschlagene Updates. Sie erscheinen aber in der Systemsteuerung unter "Installierte Updates" als installiert.

    Im Windows Protokoll steht für dies Updates entweder:

    |Der aktuelle Status ist "Aufgelöst". Der Zielstatus ist "Installiert".

    oder
    |Damit der Status des Pakets KBxxxxxxx in "Installiert" geändert werden
    |kann, ist ein Neustart erforderlich.

    Wenn ich eins der Updates deinstalliere ändern sich diese Anzeigen in:
    |Damit der Status des Pakets KBxxxxxxx in "Abwesend" geändert werden
    |kann, ist ein Neustart erforderlich.


    Nun zu meiner Frage:
    Dass Windows Server 2008 R2 vier Stunden brauchte, um die "Änderungen rückgängig zu machen", andererseits aber anscheinend plant, ebendiese Änderungen beim nächsten Neustart zu wiederholen, gibt mir zu denken.
    Kann ich das verhindern?

    Was ich schon gemacht habe:
    qmgr0.dat und qmgr1.dat gelöscht.
    Pending.xml löschen geht nicht, Zugriff verweigert

    Wie gesagt, im Moment läuft er, aber was als nächtes?
    Neustarten, F8, letzte als funktionierende bekannte Konfiguration?
    Systemwiederherstellung?
    Die Updates einzeln deintallieren, damit sie beim Neustart in "abwesend" geändert werden?
    Oder einfach neustarten und hoffen?

    PS. Wäre das was für mich gewesen:
    http://www.microsoft.com/de-de/download/details.aspx?id=14668
    Freitag, 13. März 2015 13:24

Antworten

  • Am 14.03.2015 schrieb djhermes:

    Den Besitz der Pending.xml hatte ich bereits übernommen, auch die entsprechenden Berechtigungen gesetzt. Trotzdem Zugriff verweigert. Ich könnte versuchen, den Besitz des ganzen Ordners (winsxs) zu übernehmen. (Besitzer  ist derzeit "TrustedInstaller).

    Den Ordner würde ich nicht anfassen, wenn es nicht unbedingt sein
    muss. In Methode 11 wird das umbennen beschrieben. Natürlich aus einer
    administrativen Commandline heraus.

    Nehmen wir an, ich bekäm die Xml umbenannt, was passiert dann mit den Updates im Zustand "aufgelöst" und Zielzustand "installiert" beim Neustart? Und was mit den Updates, deren Status erst nach Neustart in "installiert" geändert werden kann? Mir ist etwas unwohl bei dem Gedanken, auf diese brachial anmutende Weise einzugreifen.

    Was ich bisher darüber gelesen hatte, passiert nichts weiter.

    Wenn ich die Updates eins nach dem anderen deinstalliere, muss ich dabei eine Reihenfolge beachten, oder kann ich einfach von oben nach unten durchgehen? Durch das Deinstallieren der Updates ändert sich ja ebenfalls die pending.xml, ohne dass ich derart rabiat eingreifen muss wie beim Besitz übernehmen und löschen der Datei. Und dabei werden im Windows-Protokoll die Zustände der Updates geändert in:

    Reihenfolge mußt Du IMHO nicht einhalten.

    "Damit der Status des Pakets KBxxxxxxx in "Abwesend" geändert werden kann, ist ein Neustart erforderlich." Das erscheint mir irgendwie sauberer.  Wäre diese Vorgehensweise zu empfehlen?

    Das ist definitiv die saubererer Variante.

    PS. Wie man hier blockweise zitieren kann, habe ich nicht herausgefunden.

    Dazu braucht man die NNTP-Brigde, einen Downloadlink findest Du in
    meiner Signatur. Dann kannst Du mit einem Newsreader hier posten.


    Servus
    Winfried

    Gruppenrichtlinien
    HowTos zum WSUS Package Publisher
    WSUS Package Publisher
    HowTos zum Local Update Publisher
    NNTP-Bridge für MS-Foren

    Sonntag, 15. März 2015 15:45

Alle Antworten

  • Am 13.03.2015 schrieb djhermes:

    Anscheinend habe ich durch die Installation von Security Essentials unbewusst die Windows Updates auf "Automatisch installieren" umgestellt.

    Weshalb waren die vorher nicht automatisch?

    Heute versagte der Server seine Dienste. Er ließ sich nur durch Auschalten neustarten.

    Aha.

    Nun zu meiner Frage:
    Dass Windows Server 2008 R2 vier Stunden brauchte, um die "Änderungen rückgängig zu machen", andererseits aber anscheinend plant, ebendiese Änderungen beim nächsten Neustart zu wiederholen, gibt mir zu denken.
    Kann ich das verhindern?

    Windows Update deaktivieren und

    Was ich schon gemacht habe:
    qmgr0.dat und qmgr1.dat gelöscht.
    Pending.xml löschen geht nicht, Zugriff verweigert

    die XML mußt Du gelöscht kriegen. Besitz übernehmen, dann klappt es
    auch mit dem löschen.

    Wie gesagt, im Moment läuft er, aber was als nächtes?

    System reparieren.

    Neustarten, F8, letzte als funktionierende bekannte Konfiguration?
    Systemwiederherstellung?

    Jepp.

    Die Updates einzeln deintallieren, damit sie beim Neustart in "abwesend" geändert werden?
    Oder einfach neustarten und hoffen?

    Ja, auch das kann helfen.

    PS. Wäre das was für mich gewesen:
    http://www.microsoft.com/de-de/download/details.aspx?id=14668

    Jepp, das kann allerdings auch länger dauern bis es installiert ist.
    Keine Panik kriegen, sondern einfach abwarten.

    Gibt es denn eine exakte Fehlermeldung im Eventlog oder in der
    %windir%\WindowsUpdate.log?


    Servus
    Winfried

    Gruppenrichtlinien
    HowTos zum WSUS Package Publisher
    WSUS Package Publisher
    HowTos zum Local Update Publisher
    NNTP-Bridge für MS-Foren

    Freitag, 13. März 2015 18:42
  • Am 13.03.2015 schrieb djhermes:

    [Server 2008 R2] Fehler beim Konfigurieren der Windows Updates. Änderungen werden rückgängig gemacht.

    Du darfst gerne hier wie dort auf dein Crossposting hinweisen:
    Newsgroups: de.comp.os.ms-windows.misc
    Subject: [Server 2008 R2] Fehler beim Konfigurieren der Windows
    Updates. Änderungen werden rückgängig gemacht .
    Date: Thu, 12 Mar 2015 22:38:34 +0100
    Message-ID: <mdt10u$cco$1@tota-refugium.de>

    https://groups.google.com/forum/?hl=de#!topic/de.comp.os.ms-windows.misc/RpimHj2RwX4


    Servus
    Winfried

    Gruppenrichtlinien
    HowTos zum WSUS Package Publisher
    WSUS Package Publisher
    HowTos zum Local Update Publisher
    NNTP-Bridge für MS-Foren

    Samstag, 14. März 2015 08:47
  • Den Besitz der Pending.xml hatte ich bereits übernommen, auch die entsprechenden Berechtigungen gesetzt. Trotzdem Zugriff verweigert. Ich könnte versuchen, den Besitz des ganzen Ordners (winsxs) zu übernehmen. (Besitzer  ist derzeit "TrustedInstaller).

    Nehmen wir an, ich bekäm die Xml umbenannt, was passiert dann mit den Updates im Zustand "aufgelöst" und Zielzustand "installiert" beim Neustart? Und was mit den Updates, deren Status erst nach Neustart in "installiert" geändert werden kann? Mir ist etwas unwohl bei dem Gedanken, auf diese brachial anmutende Weise einzugreifen.

    Wenn ich die Updates eins nach dem anderen deinstalliere, muss ich dabei eine Reihenfolge beachten, oder kann ich einfach von oben nach unten durchgehen? Durch das Deinstallieren der Updates ändert sich ja ebenfalls die pending.xml, ohne dass ich derart rabiat eingreifen muss wie beim Besitz übernehmen und löschen der Datei. Und dabei werden im Windows-Protokoll die Zustände der Updates geändert in:
    "Damit der Status des Pakets KBxxxxxxx in "Abwesend" geändert werden kann, ist ein Neustart erforderlich." Das erscheint mir irgendwie sauberer.  Wäre diese Vorgehensweise zu empfehlen?

    PS. Wie man hier blockweise zitieren kann, habe ich nicht herausgefunden.




    • Bearbeitet djhermes Samstag, 14. März 2015 21:51
    Samstag, 14. März 2015 17:09
  • Am 14.03.2015 schrieb djhermes:

    Den Besitz der Pending.xml hatte ich bereits übernommen, auch die entsprechenden Berechtigungen gesetzt. Trotzdem Zugriff verweigert. Ich könnte versuchen, den Besitz des ganzen Ordners (winsxs) zu übernehmen. (Besitzer  ist derzeit "TrustedInstaller).

    Den Ordner würde ich nicht anfassen, wenn es nicht unbedingt sein
    muss. In Methode 11 wird das umbennen beschrieben. Natürlich aus einer
    administrativen Commandline heraus.

    Nehmen wir an, ich bekäm die Xml umbenannt, was passiert dann mit den Updates im Zustand "aufgelöst" und Zielzustand "installiert" beim Neustart? Und was mit den Updates, deren Status erst nach Neustart in "installiert" geändert werden kann? Mir ist etwas unwohl bei dem Gedanken, auf diese brachial anmutende Weise einzugreifen.

    Was ich bisher darüber gelesen hatte, passiert nichts weiter.

    Wenn ich die Updates eins nach dem anderen deinstalliere, muss ich dabei eine Reihenfolge beachten, oder kann ich einfach von oben nach unten durchgehen? Durch das Deinstallieren der Updates ändert sich ja ebenfalls die pending.xml, ohne dass ich derart rabiat eingreifen muss wie beim Besitz übernehmen und löschen der Datei. Und dabei werden im Windows-Protokoll die Zustände der Updates geändert in:

    Reihenfolge mußt Du IMHO nicht einhalten.

    "Damit der Status des Pakets KBxxxxxxx in "Abwesend" geändert werden kann, ist ein Neustart erforderlich." Das erscheint mir irgendwie sauberer.  Wäre diese Vorgehensweise zu empfehlen?

    Das ist definitiv die saubererer Variante.

    PS. Wie man hier blockweise zitieren kann, habe ich nicht herausgefunden.

    Dazu braucht man die NNTP-Brigde, einen Downloadlink findest Du in
    meiner Signatur. Dann kannst Du mit einem Newsreader hier posten.


    Servus
    Winfried

    Gruppenrichtlinien
    HowTos zum WSUS Package Publisher
    WSUS Package Publisher
    HowTos zum Local Update Publisher
    NNTP-Bridge für MS-Foren

    Sonntag, 15. März 2015 15:45
  • Ich hab jetzt mal auf "als hilfreich bewerten" geklickt. Vielen Dank!
    Sonntag, 15. März 2015 21:01