none
Öffentliche Ordner DAG RRS feed

  • Frage

  • Hallo,
    wir haben zwei Exchange Server in einem CAS Array mit einer DAG.
    Die öffentlichen Ordner sind mittels Ordner Replikation auf beiden Servern gehostet.
    Fällt jetzt ein Server aus macht die DAG einen Schwenk zum anderen und die PF sind nach wie vor erreichbar.
    Die öffentlichen Ordner sind dann erst mal nicht erreichbar (wenn der Server ausfällt der diese primär hostet).

    1. Wie kann ich die öffentlichen Ordner auf den anderen Server aktivieren damit der Clientzugriff darauf wieder funktioniert?
    2. Kann man ähnlich wie bei der DAG auch eine autom. Verfügbarkeit der DAG erreichen?

    Danke und Gruß
    Dennis

    Mittwoch, 18. Mai 2016 10:38

Antworten

  • Denn seit Exchange 2010 SP1 RU2 müßte das wieder funktionieren...

    "Müsste", tut es in der Praxis aber leider nicht oder nur mit erheblicher Verzögerung.

    Es bleibt nur, einen möglichst automatischen Prozess zu etablieren, die Postfacheigenschaften bei einem längeren Ausfall der hinterlegten ÖO zu ändern.

    Besser wäre, vor 2013 ganz auf ÖO zu verzichten.


    Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Office Servers and Services (Exchange Server)

    Auch mit 2013 oder höher ware es besser, auf PF zu verzichten ;-)

    Aber wnn klar ist, dass ein Server länger ausfällt, kannst Du mit

    Get-MailboxDatabase | where {$_.PublicFolderDatabase -like <ausgefallene DB>} | Set-MailboxDatabase -PublicFolderDatabase <übrig gebliebene DB>
    den Bezug auf die heile Datenbank umlenken. Doch auch hier passiert der Schwenk, wie von Robert

    angedeutet, nicht automatisch, sondern es ist ein langes Warten oder - besser - ein neustart von Outlook vonnöten.

    Gruß


    Evgenij Smirnov

    msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
    my personal blog (mostly German) -> http://it-pro-berlin.de
    Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
    Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com

    In theory, there is no difference between theory and practice. In practice, there is.

    Mittwoch, 18. Mai 2016 11:51

Alle Antworten

  • Hi,

    ich nehme ja an, wir reden von Exchange 2010 ;-) Welcher Build von Exchange UND Outlook ist es denn genau? Denn seit Exchange 2010 SP1 RU2 müßte das wieder funktionieren...

    Gruß


    Evgenij Smirnov

    msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
    my personal blog (mostly German) -> http://it-pro-berlin.de
    Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
    Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com

    In theory, there is no difference between theory and practice. In practice, there is.

    Mittwoch, 18. Mai 2016 10:55
  • Hallo,

    1. Wie kann ich die öffentlichen Ordner auf den anderen Server aktivieren damit der Clientzugriff darauf wieder funktioniert?

    Hier wäre es wie schon vorher geschrieben mal wichtig die genauen Informationen zu deiner Umgebung zu erhalten. Hast du den hier schon gesehen:
    https://support.microsoft.com/en-us/kb/2409597

    2. Kann man ähnlich wie bei der DAG auch eine autom. Verfügbarkeit der DAG erreichen?

    In Exchange 2010 hast du keine möglichkeit die Public Folder in die DAG mit aufzunehmen. Ab Exchange 2013 ist die öffentliche Ordner Datenbank ein "normales" Postfach innerhalb der Mailbox Datenbank und somit auch Bestandteil der DAG.

    Viele Grüße
    Malte


    • Bearbeitet Malte Schoch Mittwoch, 18. Mai 2016 11:04 Add Link
    Mittwoch, 18. Mai 2016 11:03
  • Denn seit Exchange 2010 SP1 RU2 müßte das wieder funktionieren...

    "Müsste", tut es in der Praxis aber leider nicht oder nur mit erheblicher Verzögerung.

    Es bleibt nur, einen möglichst automatischen Prozess zu etablieren, die Postfacheigenschaften bei einem längeren Ausfall der hinterlegten ÖO zu ändern.

    Besser wäre, vor 2013 ganz auf ÖO zu verzichten.


    Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Office Servers and Services (Exchange Server)

    Mittwoch, 18. Mai 2016 11:17
  • Ja, Exchange 2010...sorry :-)

    V. 14.03.0279.002
    Mittwoch, 18. Mai 2016 11:18
  • Denn seit Exchange 2010 SP1 RU2 müßte das wieder funktionieren...

    "Müsste", tut es in der Praxis aber leider nicht oder nur mit erheblicher Verzögerung.

    Es bleibt nur, einen möglichst automatischen Prozess zu etablieren, die Postfacheigenschaften bei einem längeren Ausfall der hinterlegten ÖO zu ändern.

    Besser wäre, vor 2013 ganz auf ÖO zu verzichten.


    Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Office Servers and Services (Exchange Server)

    Auch mit 2013 oder höher ware es besser, auf PF zu verzichten ;-)

    Aber wnn klar ist, dass ein Server länger ausfällt, kannst Du mit

    Get-MailboxDatabase | where {$_.PublicFolderDatabase -like <ausgefallene DB>} | Set-MailboxDatabase -PublicFolderDatabase <übrig gebliebene DB>
    den Bezug auf die heile Datenbank umlenken. Doch auch hier passiert der Schwenk, wie von Robert

    angedeutet, nicht automatisch, sondern es ist ein langes Warten oder - besser - ein neustart von Outlook vonnöten.

    Gruß


    Evgenij Smirnov

    msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
    my personal blog (mostly German) -> http://it-pro-berlin.de
    Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
    Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com

    In theory, there is no difference between theory and practice. In practice, there is.

    Mittwoch, 18. Mai 2016 11:51