none
Exchange 2010: Vollzugriff auf alle Postfächer einer OU für einen Benutzer erteilen RRS feed

  • Frage

  • Hi,

    ich habe folgende Aufgabenstellung:

    Der Benutzer "Kontrollbenutzer" soll Vollzugriff auf alle Postfächer in der OU "OU=Benutzer,OU=GmbH,DC=Firma,DC=local" erhalten.

    Ich habe es so versucht:

    $vollzugriff = Get-Mailbox -OrganizationalUnit "OU=Benutzer,OU=GmbH,DC=Firma,DC=local" |ft AliasAdd-MailboxPermission "$vollzugriff" -User "Kontrollbenutzer" -AccessRights FullAccess


    Hier beschwert er sich, dass die Variable zu groß ist:

    Die Länge der Filterzeichenfolge überschreitet die maximal zulässige Größe von 32 K Zeichen.
        + CategoryInfo          : NotSpecified: (0:Int32) [Add-MailboxPermission], ADFilterException
        + FullyQualifiedErrorId : 1CB766AB,Microsoft.Exchange.Management.RecipientTasks.AddMailboxPermission

    Zweiter Versuch:

    Get-Mailbox -OrganizationalUnit "OU=Benutzer,OU=GmbH,DC=Firma,DC=local" |ft Alias |ForEach-Object {Add-MailboxPermission $_ -User "Kontrollbenutzer" -AccessRights FullAccess}

    Hier kommt nun die Fehlermeldung, dass die Pipeline bereits ausgeführt wird. Klammern um den ersten Teil des Befehles bringen auch wieder Fehlermeldungen. Ich glaube ich schieße grad in eine einigermaßen falsche Richtung. Kann mir hier jemand weiterhelfen?

    Danke schonmal!

    Dienstag, 9. Oktober 2012 09:02

Antworten

  • Moin,

    mach aus dem "ft" mal ein "select-object" und aus dem $_ zur Sicherheit ein $_.Alias.

    Und dann merken: ALLES in der PowerShell ist ein Object - auch die Ausgabe von ft. Die ist ein Tabellenobject und das kannst Du schlecht als Input für add-mailboxpermission nutzen.


    Grüße aus Berlin schickt Robert
    MVP Exchange Server
    • Als Antwort markiert -bk- Dienstag, 9. Oktober 2012 10:47
    Dienstag, 9. Oktober 2012 10:10

Alle Antworten

  • Moin,

    mach aus dem "ft" mal ein "select-object" und aus dem $_ zur Sicherheit ein $_.Alias.

    Und dann merken: ALLES in der PowerShell ist ein Object - auch die Ausgabe von ft. Die ist ein Tabellenobject und das kannst Du schlecht als Input für add-mailboxpermission nutzen.


    Grüße aus Berlin schickt Robert
    MVP Exchange Server
    • Als Antwort markiert -bk- Dienstag, 9. Oktober 2012 10:47
    Dienstag, 9. Oktober 2012 10:10
  • Hi,

    danke, funktioniert, schmeißt zwar paar Warnungen raus aber macht was er soll!

    Dienstag, 9. Oktober 2012 10:55
  • Hallo,

    habe gerade das selbe Problem. Der Befehl von Robert Wille funktioniert wie er soll.

    Was ist jetzt aber wenn neue Benutzer hinzu kommen? Gibt es hier keine "automatische" Lösung?

    Montag, 7. Juli 2014 11:04
  • Moin,

    Du kannst mit "Send As" and "Receive As" arbeiten, das auf der OU eingestellt, sich auch durchvererbt.

    Allerdings ist das offiziell für Benutzerkonten nicht supported und Du riskierst bei jedem Update, dass irgendwas schiefgeht, weil da kein Standard mehr ist.

    Und im Ernstfall lässt sich das sehr schwer troubleshooten, da das keine Stelle ist, an der ein normaler Admin sucht. Wenn Du als Wissensträger mal ausfällst und ein anderer Admin wie blöd sucht, warum die Leute ohne Vollzugriff trotzdem an die Postfächer kommen, macht das keinen Spaß.


    Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Exchange Server

    Dienstag, 8. Juli 2014 07:10
  • Moin,

    ja, das kann man automatisieren -
    indem man den Powershellbefehl als geplant Task - z.B. 1 mal pro Woche - laufen lässt.

    Je nach Fluktuation halt öfter oder seltener...

    Ich mache das mit den Statusberichten der Postfächer / Datenbanken per Mail an das interne Helpdesk so.

    ;)


    Gruß Norbert

    Dienstag, 8. Juli 2014 11:26
    Moderator