Fragensteller
Eine Benutzergruppe hat nach der Installation keinen Zugriff auf das Installationsfile

Frage
-
Ich habe die Software VLC Version 1.1.9 mittels MSI in der Gruppenrichtlinie verteilen lassen. Die Verteilung erfolgt in der Hardwareeinstellung. Melde ich mich nun als Administrator an, so kann ich diese Anwendung öffnen. Sie startet aber jedes Mal eine kurze Installationsroutine, bei der auf den Speicherort der Installation zugegriffen wird. Will das aber ein anderer Benutzer machen, so kommt eine Meldung, dass das File nicht erreichbar ist. Ich habe mir nun die Ordnerfreigaben angesehen. Den Benutzer habe ich alle Freigaben gegeben (was ich eigentlich nicht möchte). Die Installation wird aber dennoch geblockt.
Meine Fragen sind nun: 1) Warum installieren einige Programme nach erfolgter Installation VOR der Anmeldung nach der Anmeldung noch Teile nach? Kann dies mit benutzerspezifischen Einstellungen zusammenhängen? Wie kann man dies umgehen?
2) Was kann ich tun, bzw. muss ich tun, dass die Freigaben sauber vergeben und auch für die anderen Benutzer richtig gesetzt sind?
Alle Antworten
-
Hi,
Am 21.04.2011 10:19, schrieb brecht56:
Ich habe die Software VLC Version 1.1.9 mittels MSI in der
Gruppenrichtlinie verteilen lassen.Das MSI ist selbsterstellt?
Ich habe mir nun die Ordnerfreigaben angesehen. Den Benutzer habe ich alle Freigaben
gegeben (was ich eigentlich nicht möchte). Die Installation wird aber dennoch geblockt.Die "Nachinstallation" als Benutzer findet nicht aus der Share statt,
denn die könnte ja nicht mehr erreichbar sein, sondern aus dem lokalen
%systemroot%\Installer ORdner in dem ein dynamisch benanntes MSI Paket
der Software liegen sollte.Ist keins da, dann hast du einen Fehler im MSI Paketierer.
Meine Fragen sind nun: 1) Warum installieren einige Programme nach
erfolgter Installation VOR der Anmeldung nach der Anmeldung noch
Teile nach?Weil es Programme gibt die Benutzerspezifische Daten hinterlegen und das
können sie ja nur für den Benutzer, der installiert, während der
Installation. Für alle anderen muss es Bei Anmeldung (Technik:
ActiveSetup vom IE) oder bei erster Ausführung (FirstRun,
Benutzeranteil MSI) erfolgen.Du hast also entweder:
- kein lokales MSI das der User verwenden kann
- keine Zugriff auf das lokale MSI
- ein fehlerhaftes MSI
- ein MSI ohen BenutzeranteilTschö
Mark
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
GPO Tool: www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
NetworkTrayTool www.gruppenrichtlinien.de/tools/Networktraytool.htm -
Am 21.04.2011 schrieb brecht56:
Ich habe die Software VLC Version 1.1.9 mittels MSI in der Gruppenrichtlinie verteilen lassen. Die Verteilung erfolgt in der Hardwareeinstellung. Melde ich mich nun als Administrator an, so kann ich diese Anwendung öffnen. Sie startet aber jedes Mal eine kurze Installationsroutine, bei der auf den Speicherort der Installation zugegriffen wird.
Woher weißt Du das? Ich glaube eher, es werden noch Anpassungen in
%programfiles%\Name_des_Programmes gemacht.Will das aber ein anderer Benutzer machen, so kommt eine Meldung, dass das File nicht erreichbar ist. Ich habe mir nun die Ordnerfreigaben angesehen. Den Benutzer habe ich alle Freigaben gegeben (was ich eigentlich nicht möchte). Die Installation wird aber dennoch geblockt.
Dann liegts garantiert an den NTFS-Berechtigungen von
%programfiles%\Name_des_Programmes.Meine Fragen sind nun: 1) Warum installieren einige Programme nach erfolgter Installation VOR der Anmeldung nach der Anmeldung noch Teile nach? Kann dies mit benutzerspezifischen Einstellungen zusammenhängen? Wie kann man dies umgehen?
Das kann mit benutzerspezifischen Einstellungen zu tun haben, wenn der
Entwickler das so vorgesehen hat. Umgehen kannst Du das nur, wenn Du
das Programm nicht benutzt oder den Entwickler darauf ansprichst.2) Was kann ich tun, bzw. muss ich tun, dass die Freigaben sauber vergeben und auch für die anderen Benutzer richtig gesetzt sind?
Ich glaube nicht dass es daran liegt.
Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/
Reg2xml: http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter -
Am 21.04.2011 10:52, schrieb Mark Heitbrink [MVP]:
Das MSI ist selbsterstellt?
Anleitung, über den Punkt "MSI Advertising" könnte man streiten, da
er ActiveSetup verwendet, was beim MSI nicht notwendig ist, aber
die Paketierung selbst ist gut erklärt, vor allem:
"vlcrc für jeden User"http://www.espend.de/artikel/vlc-media-player-als-msi-paket-ueber-windows-softwareverteilung.html
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
GPO Tool: www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
NetworkTrayTool www.gruppenrichtlinien.de/tools/Networktraytool.htm -
Danke für die Aufklärung. Ich habe das MSI-Paket mittels WinINstall erstellt. Bei der Fehlermeldung wird aber speziell auf das Netzlaufwerk mit dem MSI-File verwiesen. Eine lokal abgelegte MSI-Installationsroutine ist mir nicht aufgefallen. Ich habe nun ein neues MSI-File erstellt. Dabei ist mir aufgefallen, dass VLC "Benutzerdefiniert" oder "Voll" installiert werden kann. Ich habe jetzt nochmals eine Installation mit "Voll" erstellt. Was ich mich dabei Frage ist aber, ob dies alle Installationen anbieten. Das ist mir zuvor noch nie aufgefallen.
Nach dem Aufzeichnen des MSI-Files mit WinINstall habe ich neben den Standardeinstellungen noch folgende Einstellungen getroffen:
--> Install only per Machine
Zu den obigen Antworten:
--> Wie kann ich ein lokales MSI-File installieren, dass zuvor via GPO aus einem Netzlaufwerk heruntergeladen wird (hatte das selbe Problem mit einem MSI-File von Office 2007)? Kann ich das in den GPOs irgendwie festlegen oder sollte der Eintrag "Install only per Machine" ausreichend sein"
--> Wird ein lokales MSI-File in Windows dauerhaft gespeichert?
--> Ich bin leider ein Anfänger von GPO! Wenn ich ein Softwarepaket wieder aus den GPO ohne Deinstallatione auf den Clients lösche, dann kann ich auf den Clients die Software später nicht mehr deinstallieren, da es das Paket eventuell nicht mehr gibt. Kann ich das irgendwie umgehen?
-
Hi,
Am 21.04.2011 16:55, schrieb brecht56:
Bei der Fehlermeldung wird aber speziell auf das Netzlaufwerk mit dem
MSI-File verwiesen.Hm, das sollte nicht so sein.
Oder hast du beim paketieren schon auf die Ressource im Netzwerk
zurückgegriffen?Eigentlich musst du doch nur VLC installieren und den lokalen
%programfiles%\VLC Ordner als MSI packen.--> Wie kann ich ein lokales MSI-File installieren, dass zuvor via GPO aus einem Netzlaufwerk heruntergeladen wird
Das ist ein Automatismus, das MSI landet bei der Installation von
alleine %systemroot%\installer und steht damit zur Verfügung.Tschö
Mark
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
GPO Tool: www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
NetworkTrayTool www.gruppenrichtlinien.de/tools/Networktraytool.htm