Hallo,
Ich habe ein da Problem beim Backup eines Volumes. Es wird eine sehr große VHD-Datei (48 GB) erzeugt für ein Volume mit 8 GB Daten (belegter Speicherplatz). Ich kann keine Informationen finden, was da noch gesichert wird.
Gesichert wird über Script: wbadmin start backup -backuptarget:\\xyp\Pfad -inklude:x:
Weiss jemand, woher dieser Unterschied kommen könnte und was dagegegen zu tun ist? Schattenkopien habe ich schon deaktiviert.
Frank Cz
Update:
Da leider noch keine Antwort kam, habe ich weiter probiert:
Am nächsten Tag hat das Backup normal funktioniert. 8 GB Daten ergab 8 GB VHD-Datei.
Das Problem lässt sich reproduzieren:
Ich benutze das Laufwerk zur Zwischenspeicherung. Dort werden temporär ca. 40 GB Daten abgelegt, die ich nicht mit sichern muss.
Vor dem Backup werden diese auf ein anderes Laufwerk mit RoboCopy wegkopiert und das temp-Verzeichnis gelöscht.
Nach dem Backup wird das temp-Verzeichnis wieder gefüllt.
Scheinbar wird der Speicherplatz nicht freigegeben und diese (nicht mehr vorhandenen Daten) werden mit gesichert.
In den Eigenschaften den Laufwerks, im Festplattenmanager und in diversen Tools werden als belegter Speicherplatz jeweils die tatsächlich vorhandenen Daten (8 GB) angezeigt.
Vielleicht helfen diese Infos weiter.
Frank Cz