Hallo,
wenn interne Clients "google Maps" nutzen, werden so viele TCP-Verbindungen aufgebaut, dass oft die Funktion zur Abwehr von Flutangriffen darauf anspringt (Die Anzahl der TCP-Verbindungen
pro Minute von der Quell-IP-Adresse xyz hat das konfigurierte Limit überschritten...)
Ich möchte die Clients nicht unbedingt zu den entsprechenden IP-Ausnahmen hinzufügen. Gibt es noch andere Möglichkeiten, dieses Problem zu lösen bzw. zu umgehen? Eine Liste für "Ziel-Ausnahmen"
wäre an der Stelle ja toll ;-)