none
Exchange 2010 in Verbindung mit Outlook 2010 Autovervollständigung bereinigen RRS feed

  • Frage

  • Hallo  Forumsleser,

    da ich nicht sicher bin auf welcher Seite die Lösung des Problems liegt und im Doppelposts zu vermeiden habe ich hier im Exchange Forum den Thread eröffnet.

    Gibt es eine Möglichkeit die Schnelladdressierung von Outlook 2010 in Verbindung mit Exchange 2010 komplett zurückzusetzen? Ich glaube mich daran zu erinnern das ab Outlook 2010 die nk2 Datei ins Postfach selber integriert wird. Lass mich gerne berichtigen :-)

    Hintergrund:

    Durch eine Synchronisation eines öffentlichen Kontaktordners mit einer Datenbank, gab es für interne Nutzer und für externe Nutzer die im AD als Kontakt gepflegt wurden, falsch synchronisierte Emailadressen.

    Nutzer haben Kontakte genutzt und haben dann daraufhin nicht existente Zieladressen über Outlook ans Exchange weitergegeben.

    Ca so sah das dann aus: IMCEAEX-"Emailadresse"+40"MailDomain"+2E"TLD"@"PrimäreMaildomaindesExchange"

    Wie ihr euch denken könnt sind solche Mailadressen nicht konfiguriert und kommen als unzustellbar zurück.

    Das schöne nun: Bei  Benutzern mit Outlook 2010 die diese "defekten Kontakte" genutzt haben hat Outlook diese Adressen in die Schnelladressierung aufgenommen und bekommt Sie nicht mehr raus. Bei Nutzern die bisher nur mit Outlook 2007 gearbeitet haben trat das gleiche Problem auf, hier ließ es sich aber über das Löschen der nk2 Datei beheben.

    Problem an der Sache: Selbst wenn diese Benutzer die richtige Emailadresse komplett eintippen scheint Outlook Sie wieder fehlerhaft über den Exchange zu laden.

    Was ich schon versucht habe: Löschen der fehlerhaften Einträge aus der Schnelladressierung mittels des "Kreuzes" in der Schnelladressierung. Bei vielen ließ sich dieses nicht mal entfernen.

    Ebenfalls versucht: Unter den Outlook Optionen die Autovervollständigen Liste leeren. --> Es kommen keine Vorschläge, aber nachdem die Email wieder per Hand eingetragen ist kommt von Exchange schon der Hinweis zurück das diese Emailadresse nicht gültig ist.

    Was kann ich aus eurer Sicht dabei noch tun?


    Marcel Brabetz

    • Typ geändert Alex Pitulice Freitag, 4. Mai 2012 13:24 Warten auf Feedback
    • Typ geändert Alex Pitulice Freitag, 4. Mai 2012 14:12 Noch aktiv
    Mittwoch, 25. April 2012 15:04

Antworten

Alle Antworten