Benutzer mit den meisten Antworten
Reinstall CAS (Exchange 2010) on SBS 2011

Frage
-
Hi,
I have some problems with CAS on my SBS 2011.
In the middle of a migration from SBS 2003 to SBS 2011, some errors came up. Unfortunally I though I can fix it by myself, but the truth is, I made it even worse.
First everything went fine during the migration until I came to the point of the PublicFolder-Replication. The old and the new Server won't replicate. I read many articles on the internet but nothing helped me. During my "reparation" it came to the point were I messed up with the CAS. I missunderstood an article on "HowTo reset IIS"; instead of bringing up the original configuration with Companyweb, SharePoint, WSUS and SBS Web Applications, the whole IIS was wiped and installed blank, only with the Default Web Site in it. Since then I can not access the Exchange Management Console nor the Exchange Management Shell. When I start EMC I get the Initialization error, which tells that there is an error with Powershel and Kerberos-Authentifiaction. Someting with WinRM. I read many articles on this too, but nothing helped me.
I found this articel http://dsadmin.de/e2k7/57-repairbrokeniisconfiguration but I can not use the Exchange Management Shell. Even when I load the Services to a "normal" Powershell (AddPSSnapIn "Microsoft.Exchange.Management.PowerShell.E2010") I get errors on some commands.
Also this article http://blogs.technet.com/b/exchange/archive/2010/12/07/3411644.aspx (Resolving WinRM errors and Exchange 2010 Management tools startup failures) were not help.
On some articles they gave the advice to reinstall CAS. An that what I think is the best. After I can use ESM and checked the data on the "new" PublicFolders I will delete the SBS 2011 and start migration from the beginning.
I was able to reinstall SharePoint and WSUS, but i can not install CAS from the Exchange-Setup. When I start the setup and it comes to the role selection (I have an german enviroment an don't know the correct english terms), everything is greyed out. The only thing I can select is the UnifiedMessangingRole, which I previous did not install.
Can anyone give me an hint how to reinstall the CAS on the SBS and get the EMC up and running?
Best regards
Peter
Antworten
-
Hi Peter
Da wir uns im deutschen Technet befinden, antworte ich Dir gerne auf Deutsch :)
Das wird eine riesen Prozedur geben den kompletten IIS wiederherzustellen. Schlussendlich ist es beim SBS nicht nur der Exchange, sondern auch noch andere Services betroffen (Sharepoint, WSUS etc.). Die Verwaltungskonsolen vom Exchange gehen nicht, da diese auch vom ISS abhängig sind.
Evtl. würdest du den Exchange "reparieren" können, wenn du das neuste Service Pack / Roll-Update darüber installierst.
Meine Empfehlung ist aber, den SBS vom Backup wiederherzustellen. Bis du die ganzen Eventlog Fehlermeldungen weg hast, bist du mal locker 10 Stunden dran.
Gruss Andy
- Bearbeitet Andreas Reisinger Mittwoch, 30. Januar 2013 17:27
- Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Montag, 4. Februar 2013 12:37
- Als Antwort markiert Peter Kippes Freitag, 8. Februar 2013 13:42
Alle Antworten
-
Hi Peter
Da wir uns im deutschen Technet befinden, antworte ich Dir gerne auf Deutsch :)
Das wird eine riesen Prozedur geben den kompletten IIS wiederherzustellen. Schlussendlich ist es beim SBS nicht nur der Exchange, sondern auch noch andere Services betroffen (Sharepoint, WSUS etc.). Die Verwaltungskonsolen vom Exchange gehen nicht, da diese auch vom ISS abhängig sind.
Evtl. würdest du den Exchange "reparieren" können, wenn du das neuste Service Pack / Roll-Update darüber installierst.
Meine Empfehlung ist aber, den SBS vom Backup wiederherzustellen. Bis du die ganzen Eventlog Fehlermeldungen weg hast, bist du mal locker 10 Stunden dran.
Gruss Andy
- Bearbeitet Andreas Reisinger Mittwoch, 30. Januar 2013 17:27
- Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Montag, 4. Februar 2013 12:37
- Als Antwort markiert Peter Kippes Freitag, 8. Februar 2013 13:42
-
Hallo Peter,
wenn die Thematik abgeklärt ist, markiere bitte Andreas Beitrag "als Antwort".
Viele Grüße,
AlexAlex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können. -
Hallo Andy,
entschuldige die späte Antwort. Zu allem Ärger mit dem Server bin ich auch noch Krank geworden und mußte das Bett hüten.
Leider exixstiert von dem neuen Server (2011) kein Backup. Das wollte ich nicht wärend der Migration machen, sondern erst wenn alles abgeschlossen ist.
Mein Hauptproblem ist, dass Daten in die Öffentlichen Ordner (2011) des neuen SBS verschoben wurden, die nicht mit den alten Öffentlichen Ordnern (2003) repliziert wurden. Ich würde diese Daten nur ungern verlieren.
Nachdem ich die Mailboxen vom alten auf den neuen SBS verschoben hatte, konnten die Benutzer zwar die Struktur der Öffentlichen Ordner sehen, aber keine Inhalte. Ich dachte mir, ok die Replikation dauert halt eine Weile. Einen Tag später hatte sich an der Situation nichts geändert, also habe ich dem Postfachspeicher auf dem SBS 2011 die Öffentlichen Ordner des alten SBS 2003 zugewiesen, damit die Benutzer weiterhin Zugriff auf die noch nicht replizierten Nachrichten hatten. Einen weiteren Tag später habe ich dann bemerkt, dass die Replikation der Öffentlichen Ordner nicht funktioniert. In diesem Zeitraum haben die Benutzer Daten in die neuen Öffentlichen Ordnern verschoben. An diese Daten möchte ich gerne herankommen, zum Beispiel per Export, weil ich davon ausgehe, das die Replikation hier auch versagt hat.
a) Gibt es hierzu eine Möglichkeit (Export)?
b) Alternativ wäre auch eine Liste der Struktur beider Öffentlichen Ordner mit der Anzahl der enthaltenen Elemente denkbar. Das kann man wohl über die Exchange Management Shell machen, soweit ich das recherchieren konnte, aber nur für den SBS2011. Eventuell kann ich dann Klarheit bekommen, ob es Unterschiede gibt. Wie kann ich an so eine Liste beim SBS 2003 kommen?
Ich habe jetzt schon gefühlt 40 Stunden damit zugebracht, die Probleme der Migration zu beheben. Da machen ein paar Stunden mehr den Braten auch nicht mehr fett. ;-) Allerdings habe jetzt schon das Stadium erreicht, wo sich der alte SBS alle paar Stunden automatische herunterfährt. Ich sollte also nicht mehr zu lange damit zubringen.
Grüße Peter
PS. Das Theme noch nicht abschließen, ich habe noch Hoffnung. ;-)
-
Hey Peter
Geht es also nur um die Replikation der Public Folders? IIS Problem wurde behoben?
Um an die Public Folder des neuen Server zu kommen, kannst du folgenden Befehl ausführen:
Get-Publicfolder -recurse
Erstelle eine neue Mailbox Database und verweise diese mit dem neuen Public Folder. Danach kannst du dir eine Mailbox erstellen auf der neu erstellen Datenbank und kannst per Outlook die Daten vom PF exportieren in ein PST. Danach mit einer Mailbox die auf den alten PF verlinkt ist wieder importieren.
Jedoch kannst du diese auch replizieren lassen auf den alten Exchange (http://technet.microsoft.com/en-us/library/bb691120(v=exchg.141).aspx).
Und hier noch eine Anleitung wie du einen Legacy Exchange entfernst / migrierst (http://technet.microsoft.com/en-us/library/gg576862(v=exchg.141).aspx)
Gruss Andy
-
Hallo Andy,
das Problem mit dem IIS wurde nicht behoben. Die Probleme die ich mit dem IIS habe, führen dazu, dass ich nicht mehr mit der Exchange Konsole arbeiten kann. Ich habe versucht das eigentliche Problem auf Deutsch zu schildern. Ich war mir nicht klar, ob ich dass im Englischen entsprechend rübergebracht hatte.
In Kurzform:
Ich möchte an die Öffentlichen Ordner auf dem SBS 2011. Derzeit sind die Mailboxen, die schon auf dem SBS 2011 liegen, mit den Öffentlichen Ordnern auf dem SBS 2003 "verknüpft" (mir fällt dazu kein besseres Wort ein). Wenn ich ein Outlook öffne, kann ich nur auf die Öffentlichen Ordner des SBS 2003 zugreifen.
Ich kann weder die Exchange Management Konsole noch die Exchange Management Shell verwenden. Die "normale" Powershell funktioniert, darin kann man soweit ich es korrekt ausdrücke, den Befehlssatz der Exchange Management Shell importieren. Falls es eine Möglichkeit gibt, über Shell-Befehle, die Mailboxdatenbank mit den Öffentlichen Ordnern vom SBS 2011 zu "verknüpfen" wäre mir schon viel geholfen. Dann könnte ich den von Dir beschriebenen Export durchführen. Leider kenne ich die Shell-Befehle nicht. Normalerweise versuche ich auf der grafischen Oberfläche zu bleiben. Wenn ich dann mal etwas brauche, google ich es. Das hat in diesem Fall nichts gebracht, im Gegenteil hat es die Ursprüngliche Situation verschlimmert.
Kannst Du mir bei den Shell-Befehlen weiterhelfen?
Das würde all meine Probleme lösen. Nach dem Export und dem Rückspielen der Rollen und Benutzerkonten auf den SBS 2003, mache ich den SBS 2011 platt und starte von vorne. Hoffentlich diesmal mit weniger Problemen. :-) Zumindest weiß ich welche Fehler ich zu vermeiden habe.
Grüße
Peter
-
Ich nochmal. Zwei Dinge hatte ich jetzt gerade vergessen.
>> Erstelle eine neue Mailbox Database und verweise diese mit dem neuen Public Folder.
>> Danach kannst du dir eine Mailbox erstellen auf der neu erstellen Datenbank...Warum brauche ich eine neue Mailbox Database? Die die ich habe funktioniert ja. Die Clients nutzen die aktiv. Mir reicht die Verbindung zum aktuellen Public Folder auf dem SBS 2011. Derzeit werden die Public Folder auf dem SBS 2003 genutzt.
>> Jedoch kannst du diese auch replizieren lassen auf den alten Exchange...
Mein Ursprungsproblem war, dass die Öffentlichen Ordner der beiden Exchanges sich nicht replizieren.Damit hat mein Dilemma angefangen. ;-)
Grüße Peter
-
Hi Peter
Die EMC kannst du nur benutzen, wenn die IIS Webseiten verfügbar sind.
Hast du meinen ersten Tipp mit dem SP/RU ausprobiert?
Gruss Andy
- Bearbeitet Andreas Reisinger Mittwoch, 6. Februar 2013 18:00
-
Hallo Andy,
ja habe ich. Bei der Clientzugriffs-Serverrolle wirft er einen Fehler aus.
Update-OwaVirtualDirectory -DomainController $RoleDomaincontroller
Der Objektverweis wurde nicht auf eine Objektinstanz festgelegt.Um zu diesem Punkt zu kommen, habe ich die Schritte aus folgendem Artikel durchführen müssen, da ich vorher eine Fehlermeldung bezüglich der Hub-Transport-Serverrolle hatte.
Die zu entfernenden Einträge gab es bei mir nicht. Einzige Ausnahme war das virtuelle Verzeichnis 'PowerShell' unterhalb der 'Default Web Site'. Das habe ich laut Anweisung gelöscht.
Mal eine Frage zwischendurch, die vielleicht auch mein Problem lösen könnte.
Ist es möglich, die Public Folder Datenbank, die physische Datei, zu kopieren und in einen anderen Exchange 2010 einzuhängen?Grüße
PeterPS: Ich kann die Exchange-Kommandos jetzt nicht mehr mit 'Add-PSSnapin Microsoft.Exchange.Managemnt.PowerShell.E2010' in die PowerShell laden.
Ich hatte noch ein wenig selber recherchiert und den Befehl 'Set-MailboxDatabase -Identity 'MailboxDatabase' -PublicFolderdatabase 'PFDatabase' gefunden. Damit hätte ich den PublicFolder umstellen können. Das geht jetzt leider nicht mehr. :-( -
Hallo Andy,
ich kann es nicht erklären, aber auf einmal laufen die einige Dinge wieder.
Nachdem ich gestern sehr frustriert abgebrochen habe, war ich doch sehr verwundert, dass heute Mittag vieles wieder zu laufen schien. Ich kann die EMC und die EMS wieder nutzen. Das gelöschte virtuelle Verzeichnis der PowerShell unter der Default Web Site war auch wieder da. Das einspielen des ServicePacks ist definitv nicht sauber durchgelaufen.
Ich werde mich jetzt daran machen zu versuchen, meine Daten wieder zu bekommen. Ich melde mich später nochmal dazu.
Grüße
Peter