none
[SBS 2011] Kein OWA-Zugriff mehr nach Änderungen an Usern via ADUC RRS feed

  • Frage

  • Hallo zusammen,

    mir ist eben folgendes aufgefallen:

    Bekanntermaßen kann ich über die SBS-Konsole ja den Anzeigenamen eines Benutzers nicht ändern.
    Der Kunde möchte aber bei ausgehenden E-Mails folgende Syntax des Anzeigenamens haben:
    <user>@<domain>.de [Firmenname GmbH] = "m.muster@musterdomain.de [Musterfirma GmbH]"

    Also hatte ich bisher die User über die SBS-Konsole angelegt und anschließend via ADUC den Anzeigenamen der User angepaßt.
    Man mußte dann nur beachten, daß man bei späteren Änderungen am User über die SBS-Konsole die o. g. Anpassung wieder verliert und entsprechend nachtragen muß.
    So weit, so gut.

    Heute habe ich dann bemerkt, daß bei o. g. Vorgehensweise das Häkchen bei "OWA zulassen" in der SBS-Konsole verschwindet, sobald man den Anzeigenamen per ADUC oder Exchange Mananagement Konsole ändert. Das war mir neu.
    Dies trifft auf alle Benutzer zu und stellt sich auf SBS 2011-Servern anderer Kunden genauso dar.

    Habt Ihr einen Tipp, wie ich OWA für einen Benutzer aktivieren und gleichzeitig den Anzeigenamen der User gemäß Kundenwunsch anpassen kann?

    Kennt Ihr das beschriebene Verhalten?

    Danke im Voraus und viele Grüße!
    bfg
    Mittwoch, 11. Mai 2016 05:10

Antworten

  • So, habe nun in meinem Haufen doch ne SBS2011-VM gefunden. Folgendes: Wenn Du nicht nur den DisplayName, sondern gleichzeitig auch den CN auf den gleichen Wert änderst, funktioniert alles - Der neue Wert wird in der SBS-Konsole angezeigt, OWA-Haken bleibt drin usw.

    Natürlich werden beide Namen bei jeder Änderung über die SBS-Konsole wieder zurückgesetzt. Aber solange Du es läßt, funktioniert es halt.

    Gruß


    Evgenij Smirnov

    msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de

    my personal blog (mostly German) -> http://it-pro-berlin.de

    Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de

    Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com

    • Als Antwort markiert bfg9000de Donnerstag, 19. Mai 2016 18:12
    Donnerstag, 12. Mai 2016 23:05

Alle Antworten

  • Moin, ich würde das mit PowerShell machen. Kann man sogar zeitgesteiert über alle User drüber laufen lassen. Gruß

    Evgenij Smirnov

    msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de

    my personal blog (mostly German) -> http://it-pro-berlin.de

    Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de

    Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com

    Mittwoch, 11. Mai 2016 06:08
  • Hi Evgenij,

    danke für die schnelle Antwort.
    Das "Problem" ist also bekannt? (Und war mir vermutlich bislang nie aufgefallen bei SBS2000/2003/2008/2011, da die OWA-Nutzung bei meinen Kunden gegen null geht).

    Zum Thema Powershell: Setzt man via PS nicht im Endeffekt den gleichen Wert (mit den gleichen Nebenwirkungen) im AD? Oder hattest Du das Ganze schonmal per PS getestet und es funktioniert?

    Danke und viele Grüße,
    bfg

    Mittwoch, 11. Mai 2016 06:16
  • Ja sicher, jede Änderung an der SBS-Koknsole wird das alles überschreiben. Aber wenn man sich das PowerShell-Skript zurecht legt, kann man das ja dann durchlaufen lassen, wenn man solche Änderungen gemacht hat...

    Das Problem ist aber bekannt :-)

     

    Evgenij Smirnov

    msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de

    my personal blog (mostly German) -> http://it-pro-berlin.de

    Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de

    Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com

    Mittwoch, 11. Mai 2016 06:35
  • Wahrscheinlich liegt es an meiner übernächtigten Verfassung, daß ich befürchte, wir reden aneinander vorbei. :)
    Aber ich fasse nochmal kurz zusammen:

    1. User  wird via SBS-Konsole angelegt
    2. User bekommt via SBS-Konsole Zugriff auf OWA genehmigt
    3. Test Anmeldung an OWA: Ok
    4. Änderung am User via ADUC (Anzeigename ergänzen)
    5. Folge: Häkchen bei "OWA-Zugriff erlaubt" in der SBS-Konsole verschwindet für den User, OWA-Zugriff ist laut Exchange Man. Konsole aber aktiv
    6. Test Anmeldung an OWA: Nicht mehr möglich

    Frage: Wie genau meintest Du Deine Empfehlung bezüglich PS nun?
    Wenn ich per PS Punkt 4 durchführe (Ergänzung Anzeigename, falls das per PS überhaupt geht), wird doch der Zugriff per OWA auch nicht mehr funktionieren, oder?
    Wenn ich per PS Punkt 5 durchführe (OWA-Zugriff erlauben), wird doch der ergänzte Anzeigename verschwinden. Oder? ;)

    Ich bitte um Erleuchtung. :)

    Mittwoch, 11. Mai 2016 06:50
  • OK, ich habe gerade keinen SBS zur Hand. Ich weiß aber, dass ich früher durchaus SBS-Installationen an der SBS-Konsole vorbei verwaltet habe. Wenn Du einen User in dem komischen von Dir oben beschriebenen Status hast, was gibt Get-CASMailbox für diesen User in Sachen OWAEnabled aus?

    Evgenij Smirnov

    msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de

    my personal blog (mostly German) -> http://it-pro-berlin.de

    Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de

    Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com

    Mittwoch, 11. Mai 2016 09:53
  • So, habe nun in meinem Haufen doch ne SBS2011-VM gefunden. Folgendes: Wenn Du nicht nur den DisplayName, sondern gleichzeitig auch den CN auf den gleichen Wert änderst, funktioniert alles - Der neue Wert wird in der SBS-Konsole angezeigt, OWA-Haken bleibt drin usw.

    Natürlich werden beide Namen bei jeder Änderung über die SBS-Konsole wieder zurückgesetzt. Aber solange Du es läßt, funktioniert es halt.

    Gruß


    Evgenij Smirnov

    msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de

    my personal blog (mostly German) -> http://it-pro-berlin.de

    Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de

    Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com

    • Als Antwort markiert bfg9000de Donnerstag, 19. Mai 2016 18:12
    Donnerstag, 12. Mai 2016 23:05
  • Hallo Evgenij,

    vielen Dank für Deine Mühe!
    Ich habe jetzt nochmal kurz durchdenken müssen, was und wo ich es (den cn name) ändern soll, aber nun klappt es, danke! :)

    Vorgehensweise:
    - OWA für den betroffenen Benutzer via SBS-Konsole erlauben
    - In der Exchange-Verwaltungskonsole den gewünschten Benutzernamen sowohl unter "\Benutzerinformationen\Name" als auch unter "Allgemein" (oberstes Feld des Karteireiters!) eintragen
    - Test SBS-Konsole: Ok, OWA ist auch nach der Namensänderung aktiv geblieben

    Viele Grüße,
    bfg


    • Bearbeitet bfg9000de Donnerstag, 19. Mai 2016 18:14 Tippfehler
    Donnerstag, 19. Mai 2016 18:12