Benutzer mit den meisten Antworten
Deinstallation Exchange 2013 Server auf Windows 2012 Server

Frage
-
Hallo,
ich habe in einer bestehenden Exchange 2003 Umgebung auf einen neuen Windows 2012 Member Server Exchange 2013 Server installiert. Nach der Installation der Voraussetzungen ging das auch Fehlerfrei.
Nach der Installation geht jedoch keinerlei Zugriff auf via Management auf den Server. Die Dienste laufen alle, es ist jedoch keine Konfiguration möglich. Auch die PowerShell geht nicht.
Jetzt wollte ich den Server wieder deinstallieren, auch das geht nicht da weder das Setupprogramm noch die Powershell zugriff auf den Server hat.
Wie kann ich den Exchange 2013 Server wieder entfernen, wenn nötig auch hart.
Danke Stephan Scheil
Antworten
-
Moin,
ich habe in einer bestehenden Exchange 2003 Umgebung auf einen neuen Windows 2012 Member Server Exchange 2013 Server installiert. Nach der Installation der Voraussetzungen ging das auch Fehlerfrei.
oh. Exchange 2013 und Exchange 2003 zusammen in einer Organisation sind eigentlich nicht möglich. :(
Nach der Installation geht jedoch keinerlei Zugriff auf via Management auf den Server. Die Dienste laufen alle, es ist jedoch keine Konfiguration möglich. Auch die PowerShell geht nicht.
Definiere "geht nicht" besser. Fehlermeldungen, etc.
Wie kann ich den Exchange 2013 Server wieder entfernen, wenn nötig auch hart.
Na ja, mache die Maschine platt. Allerdings bekommst Du die AD-Änderungen nie wieder raus.
Eigentlich braucht man für die Migration von 2003 auf 2013 einen Zwischenschritt über 2007 oder 2010.
Wenn aber 2013 in eine Umgebung installiert wird, in der KEIN 2007 oder 2010 vorher war, kann man danach 2007/2010 nicht mehr installieren.
Kurz gesagt: Im Bestenfall hast Du nun ein Henne-/Ei-Probleme, dass Du ohne Restore des AD auf einen alten Stand vor der Installation von Ex 2013 nicht mehr gelöst bekommst.
Das übersteigt aber die Möglichkeiten eines Forums, hier solltest Du Dir fachkundige Beratung ins Haus holen!
Grüße aus Berlin schickt Robert
MVP Exchange Server- Als Antwort vorgeschlagen Philipp Halbedel Freitag, 19. April 2013 12:19
- Als Antwort markiert Alex Pitulice Dienstag, 23. April 2013 08:47
Alle Antworten
-
Moin,
ich habe in einer bestehenden Exchange 2003 Umgebung auf einen neuen Windows 2012 Member Server Exchange 2013 Server installiert. Nach der Installation der Voraussetzungen ging das auch Fehlerfrei.
oh. Exchange 2013 und Exchange 2003 zusammen in einer Organisation sind eigentlich nicht möglich. :(
Nach der Installation geht jedoch keinerlei Zugriff auf via Management auf den Server. Die Dienste laufen alle, es ist jedoch keine Konfiguration möglich. Auch die PowerShell geht nicht.
Definiere "geht nicht" besser. Fehlermeldungen, etc.
Wie kann ich den Exchange 2013 Server wieder entfernen, wenn nötig auch hart.
Na ja, mache die Maschine platt. Allerdings bekommst Du die AD-Änderungen nie wieder raus.
Eigentlich braucht man für die Migration von 2003 auf 2013 einen Zwischenschritt über 2007 oder 2010.
Wenn aber 2013 in eine Umgebung installiert wird, in der KEIN 2007 oder 2010 vorher war, kann man danach 2007/2010 nicht mehr installieren.
Kurz gesagt: Im Bestenfall hast Du nun ein Henne-/Ei-Probleme, dass Du ohne Restore des AD auf einen alten Stand vor der Installation von Ex 2013 nicht mehr gelöst bekommst.
Das übersteigt aber die Möglichkeiten eines Forums, hier solltest Du Dir fachkundige Beratung ins Haus holen!
Grüße aus Berlin schickt Robert
MVP Exchange Server- Als Antwort vorgeschlagen Philipp Halbedel Freitag, 19. April 2013 12:19
- Als Antwort markiert Alex Pitulice Dienstag, 23. April 2013 08:47
-
Hi sacos,
ich habe in einer bestehenden Exchange 2003 Umgebung auf einen neuen Windows 2012 Member Server Exchange 2013 Server installiert. Nach der Installation der Voraussetzungen ging das auch Fehlerfrei.
hat er keinen Fehler gebracht?
One or more servers in the existing organization are running Exchange 2000 Server or Exchange Server 2003. Installation can't proceed until all Exchange 2000 or Exchange 2003 servers are removed.
Viele Grüße
Christian -
Hallo Stephan,
Ist die Thematik abgeklärt?
Viele Grüße,
AlexAlex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können. -
Hallo Stephan,
Wir gehen davon aus, dass die Antwort Dir weitergeholfen hat.
Wenn ja, wäre es hilfreich wenn Du diese Lösung bestätigen würdest, sodass andere Leute von derselben Situation profitieren können.
Wenn nein, neue Rückfragen oder Ergänzungen zu diesem Thread bleiben weiterhin möglich.Danke und viele Grüße,
AlexAlex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.