none
Outlook 2010 Kalender freigeben RRS feed

  • Frage

  • Hallo,
    sorry, aber habe keinen Plan von Outlook 2010.
    Folgende Problematik:
    In unserem (Schul-)Verwaltungsnetz möchte unsere neue Sekretärin mit Outlook 2010 arbeiten. Ich habe auf Chefs Rechner und ihrem Rechner (192.168.0.X- Netz) Office 2010 installiert. So weit so gut. E-Mail Kontoabruf funktioniert auch (IMAP). 
    Jetzt das Problem:
    Sie hat einen Kalender in Outlook angelegt und möchte, dass alles, was sie einträgt, auch der Chef und später unsere neue Konrektorin sehen können und andersherum.
    Ich habe den Kalender mit rechter Maus angeklickt und versucht, ihn freizugeben. Ich kann es aber nicht machen, da das Feld Freigabe nur grau unterlegt ist und ich nichts machen kann.
    Ich hoffe, mich verständlich ausgedrückt zu haben und hoffe auf kompetenten Rat. 
    Danke und Gruß
    Mittwoch, 9. Mai 2012 15:50

Alle Antworten

  • Am 09.05.2012 schrieb dettenheimer:

    Sie hat einen Kalender in Outlook angelegt und möchte, dass alles, was sie einträgt, auch der Chef und später unsere neue Konrektorin sehen können und andersherum.
    Ich habe den Kalender mit rechter Maus angeklickt und versucht, ihn freizugeben. Ich kann es aber nicht machen, da das Feld Freigabe nur grau unterlegt ist und ich nichts machen kann.

    Kalender öffnen, jetzt mit Rechts auf Kalender klicken > Freigeben.
    [URL=http://www.pic-upload.de/view-14126294/Kalender.png.html][IMG]http://www7.pic-upload.de/thumb/09.05.12/jrzgip6qu2v4.png[/IMG][/URL]

    Servus
    Winfried


    Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/

    Mittwoch, 9. Mai 2012 18:37
  • Sers Winfried,

    danke für die Antwort.

    Leider kann ich "...Kalender öffnen, jetzt mit Rechts auf Kalender klicken > Freigeben." das nicht tun, denn "Freigeben" ist nur hellgrau hinterlegt und ich kann keine Aktion ausführen.

    p.s.: Wir haben keinen Exchange Server o.ä.:(
    Mittwoch, 9. Mai 2012 21:01
  • Am 09.05.2012 schrieb Winfried Sonntag [MVP]:

    Am 09.05.2012 schrieb dettenheimer:

    Sie hat einen Kalender in Outlook angelegt und möchte, dass alles, was sie einträgt, auch der Chef und später unsere neue Konrektorin sehen können und andersherum.
    Ich habe den Kalender mit rechter Maus angeklickt und versucht, ihn freizugeben. Ich kann es aber nicht machen, da das Feld Freigabe nur grau unterlegt ist und ich nichts machen kann.

    Kalender öffnen, jetzt mit Rechts auf Kalender klicken > Freigeben.
    [URL=http://www.pic-upload.de/view-14126294/Kalender.png.html][IMG]http://www7.pic-upload.de/thumb/09.05.12/jrzgip6qu2v4.png[/IMG][/URL]

    Das geht aber nicht bei IMAPkonten afaik.

    Bye
    Norbert


    Dilbert's words of wisdom #04:
    There are very few personal problems that cannot be solved by a suitable
    application of high explosives.

    Freitag, 11. Mai 2012 13:13
  • Am 11.05.2012 schrieb Norbert Fehlauer [MVP]:

    Am 09.05.2012 schrieb Winfried Sonntag [MVP]:

    Am 09.05.2012 schrieb dettenheimer:

    Sie hat einen Kalender in Outlook angelegt und möchte, dass alles, was sie einträgt, auch der Chef und später unsere neue Konrektorin sehen können und andersherum.
    Ich habe den Kalender mit rechter Maus angeklickt und versucht, ihn freizugeben. Ich kann es aber nicht machen, da das Feld Freigabe nur grau unterlegt ist und ich nichts machen kann.

    Kalender öffnen, jetzt mit Rechts auf Kalender klicken > Freigeben.
    [URL=http://www.pic-upload.de/view-14126294/Kalender.png.html][IMG]http://www7.pic-upload.de/thumb/09.05.12/jrzgip6qu2v4.png[/IMG][/URL]

    Das geht aber nicht bei IMAPkonten afaik.

    Das war/ist aber mein IMAP Konto gewesen. Ich könnte ihn auf einem
    WebDAV Server freigeben, alternativ auf Office.com freigeben.

    Servus
    Winfried


    Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/
    Reg2xml:  http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter

    Freitag, 11. Mai 2012 16:11
  • Danke für eure Antworten,

    ich habe eine windows live id eingerichtet und den kalender auf office.com veröffentlicht. Ist es so möglich, dass nun chef und sekretärin, die mit der gleichen e-mail adresse auf den imap mail server zugreifen, den gleichen kalender "haben" können? war noch nichu testen.;)

    gruß

    Freitag, 11. Mai 2012 19:21
  • Am 11.05.2012 schrieb dettenheimer:

    ich habe eine windows live id eingerichtet und den kalender auf office.com veröffentlicht. Ist es so möglich, dass nun chef und sekretärin, die mit der gleichen e-mail adresse auf den imap mail server zugreifen, den gleichen kalender "haben" können? war noch nichu testen.;)

    Könnte funktionieren, ich weiß es nicht. Sag bitte Bescheid.

    Servus
    Winfried


    Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/

    Freitag, 11. Mai 2012 20:56
  • ja,

    werde ich machen;)

    Samstag, 12. Mai 2012 04:57
  • Wenn es nun schon eine Windows Live ID gibt, könnt ihr alternativ  auch den Hotmail-Kalender benutzen.
    �?ber den Outlook-Connector für Hotmail kann dieses Konto in  Outlook (auch auf mehreren PCs) eingebunden werden. Die  Funktionalität bei Mail ist ähnlich einem IMAP-Konto.  Zusätzlich werden auch Kalender und Kontakte synchronisiert.
    Für Android-Geräte gibt es eine Hotmail-App, die das Ganze  dann auch noch auf´s Smartphone bringt, vermutlich gibt�??s  das auch für Windows Phone.
     
    --
    Grü�?e von der Donau
     
    Gunther
     
     
     
    Samstag, 12. Mai 2012 10:44
  • Am 11.05.2012 schrieb Winfried Sonntag [MVP]:
    Hi,

    Das geht aber nicht bei IMAPkonten afaik.

    Das war/ist aber mein IMAP Konto gewesen. Ich könnte ihn auf einem
    WebDAV Server freigeben, alternativ auf Office.com freigeben.

    OK, ich würde sowas zwar nicht freigeben nennen, da meine Kalenderdaten ja
    von mir irgendwo synchronisiert werden, aber ok. ;)

    Bye
    Norbert


    Dilbert's words of wisdom #32:
    If it wasn't for the last minute, nothing would get done.

    Dienstag, 15. Mai 2012 10:38
  • Hallo,

    das mit meiner vorher beschriebenen Vorgehensweise hat nicht so recht klappen wollen. Bin jetzt so vorgegengen, dass ich einen google Kalender angelegt habe und diesen in Outlook 2010 eingefügt habe über Konten,....

    Trage ich Termine in den google Kalender ein, werden sie beim nächsten Aufruf von Outlook prima "synchronisiert". Ich kann aber in den google Kalender in Outlook nichts eintragen, da sich ein Fenster mit "Der Ordner ist schreibgeschützt..." aufmacht. Wie lässt sich das lösen? Habe schon gegooget, hat abr nichts gebracht. Habe auch dieses Calender Sync tool von google draufgespielt, kann aber trotzdem in Outloook keine Termine eintragen.

    Danke!

    Samstag, 19. Mai 2012 05:22
  • Hallo!
     
    Outlook kann den Google-Kalender nur als ICS-Datei anzeigen. Und dabei kann es eben keine Termine hineinschreiben (Thunderbird/Lightning kann das, glaub ich).
    Wenn es dir um Synchronisation geht, nun ja, Google und Microsoft wollen da wohl gar nicht so richtig zusammenarbeiten.
     
    Hast du mein anderes Posting gelesen? Legt einen Hotmail-Kalender an, installiert den Outlook-Connector, und alles funktioniert reibungslos.
     
    In einem Hotmail-Konto können auch mehrere Kalender angelegt werden, und im Connector können mehrere versch. Hotmail-Konten eingebunden werden, und es kann von mehreren Geräten gleichzeitig auf die Kalender zugegriffen werden.
    Warum sich auf Google versteifen?
    -- --
    Grü�?e von der Donau

    Gunther


    posted via: Windows Live Mail -> MapiLab NNTP for Outlook -> Community Forums NNTP Bridge
     
     
    "dettenheimer" schrieb im Newsbeitrag news:90b8dae8-d671-4932-b2e6-358f2a9d1783@communitybridge.codeplex.com...

    Hallo,

    das mit meiner vorher beschriebenen Vorgehensweise hat nicht so recht klappen wollen. Bin jetzt so vorgegengen, dass ich einen google Kalender angelegt habe und diesen in Outlook 2010 eingefügt habe über Konten,....

    Trage ich Termine in den google Kalender ein, werden sie beim nächsten Aufruf von Outlook prima "synchronisiert". Ich kann aber in den google Kalender in Outlook nichts eintragen, da sich ein Fenster mit "Der Ordner ist schreibgeschützt..." aufmacht. Wie lässt sich das lösen? Habe schon gegooget, hat abr nichts gebracht. Habe auch dieses Calender Sync tool von google draufgespielt, kann aber trotzdem in Outloook keine Termine eintragen.

    Danke!

    Sonntag, 20. Mai 2012 06:05
  • Hallo Gunther,

    danke für die Nachricht. Das mit Hotmail werde ich demnächst testen. Am allerliebsten wäre mir natürlich sowas:

    http://www.edu365.de/

    Gibts schon Erfahrungen aus Testphasen o.ä.?

    Danke!

    Sonntag, 20. Mai 2012 11:59
  • Am 20.05.2012 schrieb dettenheimer:
    Hi,

    allerliebsten wäre mir natürlich sowas:

    http://www.edu365.de/

    Gibts schon Erfahrungen aus Testphasen o.ä.?

    Also Office 365 Tests sind jetzt nicht so schwer zu finden. Und meiner
    Meinung nach auch durchaus bezahlbar.
    http://www.microsoft.com/de-de/office365/free-office365-trial.aspx#fbid=60Hh1N_JfKs
    ;)

    Bye
    Norbert


    Dilbert's words of wisdom #34:
    When you don't know what to do, walk fast and look worried.

    Samstag, 26. Mai 2012 16:00