Mein Lebensgefährte hat sich einen neuen HP Laptop mit 500 GB SSD Festplatte gekauft und bei der Einrichtung die Systempartition (C:) auf 40 GB gesetzt. Er hat mir noch ganz stolz berichtet, dass er das Partitionieren ganz alleine hinbekommen hat...
Na ja, jedenfalls kamen von Anfang an merkwürdige Systemmeldungen, dass der Speicher voll sei. Mein LG: Nein, das kann nicht sein, ist doch ganz neu, der PC! Nachdem ich dann nachgesehen habe, zeigte es mir kurzfristig sogar - (MINUS!!!) 39 GB freien Platz
auf C an (schade, dass ich keinen Screenshot gemacht habe). Der Laptop läuft natürlich nicht einwandfrei.
Meine Idee war zunächst, eine der beiden anderen Partitionen zu löschen und dann C: zu erweitern. Leider ist das Erweitern von C nicht möglich.
Meine zweite Idee war, das System neu aufzusetzen, mit Hilfe der beigelegten Sicherungs-DVD. Ich setzte die Boot-Reihenfolge im BIOS auf DVD-Laufwerk prio, und wunderte mich, nachdem das DVD-Laufwerk zunächst problemlos ansprang, dass Windows dann doch normal
bootete und ich auf dem Desktop landete.
Wenn ich die setup.exe von der DVD manuell starten möchte, Bekomme ich eine Fehlermeldung, dass mindestens 350MB freier Speicher benötigt wird, um das Setup auszuführen.
Und nun? Außer, dass ich den Mann nie wieder alleine an Systemeinstellungen spielen lasse?