Benutzer mit den meisten Antworten
Hyper-V mit viruellem DC und virtuellem Terminalserver

Frage
-
Hallo,
ich möchte auf einem gut dimensionierten Server Hyper-V installiern. Darunter sollen zwei Server 2012 laufen, der eine als DC und der andere als Terminalserver. Ich habe bereits von der Server 2012-DVD die Basisinstallation ausgeführt und die Hyper-V-Rollen zugefügt. Danach habe ich zwei virtuelle Server 2012 installiert. Nun kommt mein Problem. Als ich jedoch im ersten virtuellen Server die Active Directory installieren wollten, war dies nicht möglich. Das System möchte das AD auf der Server2012-Hyper-V-Installation installieren.
Ist es möglich auf einer virtuellen Maschine AD zu installieren?
Ist es Lizenzrechtlich gedeckelt mit einer Server2012-Lizenz zum einen Hyper-V als Plattform und 2 virtuelle Server 2012 zu betreiben?
Mit freundlichem Gruß und Dank im voraus
Ralf
- Verschoben Alex Pitulice Dienstag, 29. Oktober 2013 10:02 Verschoben
Antworten
-
Hallo.
mit einer WS2012 Standard Lizenz darfst Du auf einem Host zwei virtuelle Instanzen verwalten. Die Lizenz deckt dabei bis zu zwei phys. Sockets auf dem Host ab. Der Host selbst darf und sollte dann nur die Rolle des Hyper-V ausführen.
Auf einem virtuellen WS2012 kannst du die AD DS/DNS installieren. Wir haben in unserem Haus eine Testumgebung, darunter auch ein WS2012 Hyper-V mit einem virtuellen DC und einem virtuellen RDS.
Hast du eine Fehlermeldung oder nähere Informationen, was bei der Installation der Active Directory Services schief geht?
Viele Grüße
- Als Antwort vorgeschlagen Rolf-Walter Wolff Dienstag, 29. Oktober 2013 12:06
- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Freitag, 1. November 2013 08:00
-
Hallo Ralf,
wenn Ihr die Standard Edition habt, kannst Du 1 x Hyper-V und 2 x VM's nutzen. Siehe: Windows Server 2012 Lizenzierung - Virtualisierung
Der Hyper-V Host sollte nur diese Rolle ausführen, keine zusätzlichen. Welche Meldung bekommst Du bei der Installation?
Möchtest Du den Hyper-V Host später in die Domäne integrieren?
Schau mal hier: Technet - Windows Server 2012 - Hyper-V
Grüße
Rolf
- Carpe Diem - -Ist mir jetzt egal, ich lass das jetzt so.-
- Als Antwort vorgeschlagen Rolf-Walter Wolff Dienstag, 29. Oktober 2013 12:06
- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Freitag, 1. November 2013 08:00
-
Hallo,
welche Meldung erhältst Du genau bzw. wie gehst Du vor? Bei welcher Gelegenheit weißt Dich die Installation darauf hin dass er gerne die AD auf dem darunterliegenden System durchführen möchte?
Solltest Du die Installation erfolgreich durchführen können und den Hyper-V hinterher in die Domäne zu integrieren würde ich Dir empfehlen den Zeitdient auf dem DC für die Synchronisation mit einer externen Quelle zu konfigurieren und den Dienst für die Hyper-V-Zeitsynchronisation zu deaktivieren sonst rennt Deine Zeitsynchronisation im Kreis.
http://www.faq-o-matic.net/2010/04/21/virtuelle-dcs-zeitprobleme-vermeiden/
LG,
Thomas
- Als Antwort vorgeschlagen Rolf-Walter Wolff Dienstag, 29. Oktober 2013 12:06
- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Freitag, 1. November 2013 08:00
Alle Antworten
-
Hallo Ralf,
Es gibt ein dediziertes Forum für Virtualisierung Topics. Ich habe den Thread dort verschoben, um deine Anfrage die bestmögliche Antwort zu bekommen.
Gruss,
Alex
Alex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können. -
Hallo.
mit einer WS2012 Standard Lizenz darfst Du auf einem Host zwei virtuelle Instanzen verwalten. Die Lizenz deckt dabei bis zu zwei phys. Sockets auf dem Host ab. Der Host selbst darf und sollte dann nur die Rolle des Hyper-V ausführen.
Auf einem virtuellen WS2012 kannst du die AD DS/DNS installieren. Wir haben in unserem Haus eine Testumgebung, darunter auch ein WS2012 Hyper-V mit einem virtuellen DC und einem virtuellen RDS.
Hast du eine Fehlermeldung oder nähere Informationen, was bei der Installation der Active Directory Services schief geht?
Viele Grüße
- Als Antwort vorgeschlagen Rolf-Walter Wolff Dienstag, 29. Oktober 2013 12:06
- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Freitag, 1. November 2013 08:00
-
Hallo Ralf,
wenn Ihr die Standard Edition habt, kannst Du 1 x Hyper-V und 2 x VM's nutzen. Siehe: Windows Server 2012 Lizenzierung - Virtualisierung
Der Hyper-V Host sollte nur diese Rolle ausführen, keine zusätzlichen. Welche Meldung bekommst Du bei der Installation?
Möchtest Du den Hyper-V Host später in die Domäne integrieren?
Schau mal hier: Technet - Windows Server 2012 - Hyper-V
Grüße
Rolf
- Carpe Diem - -Ist mir jetzt egal, ich lass das jetzt so.-
- Als Antwort vorgeschlagen Rolf-Walter Wolff Dienstag, 29. Oktober 2013 12:06
- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Freitag, 1. November 2013 08:00
-
Hallo,
welche Meldung erhältst Du genau bzw. wie gehst Du vor? Bei welcher Gelegenheit weißt Dich die Installation darauf hin dass er gerne die AD auf dem darunterliegenden System durchführen möchte?
Solltest Du die Installation erfolgreich durchführen können und den Hyper-V hinterher in die Domäne zu integrieren würde ich Dir empfehlen den Zeitdient auf dem DC für die Synchronisation mit einer externen Quelle zu konfigurieren und den Dienst für die Hyper-V-Zeitsynchronisation zu deaktivieren sonst rennt Deine Zeitsynchronisation im Kreis.
http://www.faq-o-matic.net/2010/04/21/virtuelle-dcs-zeitprobleme-vermeiden/
LG,
Thomas
- Als Antwort vorgeschlagen Rolf-Walter Wolff Dienstag, 29. Oktober 2013 12:06
- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Freitag, 1. November 2013 08:00
-
Hallo,
haben die Beiträge weitergeholfen?
Gruss,
RaulRaul Talmaciu, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.