Benutzer mit den meisten Antworten
IPAM

Frage
-
Hallo zusammen,
ich habe mir mal das IPAM-Feature installiert. Leider finde ich nirgends eine Anzeige über die bereits genutzten bzw. vergebenen IP-Adressen mit dem Systemnamen der die IP nutzt.
Gibt es so was gar nicht oder habe ich das übersehen?
Vielen Dank für Hilfe.
Viele Grüße
Tom
Antworten
-
Moin,
hast du IPAM denn nur installiert oder auch eingerichtet? Suchbereiche, verwaltete Clients usw.?
[Checklist: Deploy IPAM]
http://technet.microsoft.com/de-de/library/jj878345.aspx
Gruß, Nils
Nils Kaczenski
MVP Hyper-V
Hannover, Germany- Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Montag, 21. Juli 2014 06:55
- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Dienstag, 22. Juli 2014 09:13
-
Gibt es so was gar nicht
Nein, das kannst du nach wie vor auf den DHCP-Servern unter Leases nachschauen. IPAM unterstützt dich dabei, wenn du nach 5 Jahren wissen willst, welche IP-Adressen dem Client17 zugewiesen worden sind. Über die
genutzten bzw. vergebenen IP-Adressen
bekommst du nur statistische Angaben.
Ich war auch sehr enttäuscht, als ich IPAM das erste Mal ausprobiert hatte. Seitdem verwalte ich wieder mit einer Textdatei.
IPAM ist eher etwas für riesige Organisationen, die viele öffentlichen und privaten IP-Adressbereiche verwalten müssen. Es ist eher ein Überblickswerkzeug, damit man seine 150 DHCP-Server mit bis zu 6000 Bereichen und 500 DNS-Server mit bis zu 150 Zonen nicht systemmatisch durchsuchen muss. So siehst du in der IPAM-Konsole bereits, welche(r) DHCP-Server für welchen Bereich zuständig ist. Außerdem kannst du dir in IPAM über benutzerdefenierte Felder alle möglichen Suchen zusammenklicken. Einen ersten Überblick über die Leistungsfähigkeit findest du in der deutschen Schritt-für-Schritt-Anleitung im Abschnitt IPAM-Demonstration.
Details findest du unter What is IPAM?
- Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Montag, 21. Juli 2014 06:55
- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Dienstag, 22. Juli 2014 09:13
Alle Antworten
-
Moin,
hast du IPAM denn nur installiert oder auch eingerichtet? Suchbereiche, verwaltete Clients usw.?
[Checklist: Deploy IPAM]
http://technet.microsoft.com/de-de/library/jj878345.aspx
Gruß, Nils
Nils Kaczenski
MVP Hyper-V
Hannover, Germany- Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Montag, 21. Juli 2014 06:55
- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Dienstag, 22. Juli 2014 09:13
-
Gibt es so was gar nicht
Nein, das kannst du nach wie vor auf den DHCP-Servern unter Leases nachschauen. IPAM unterstützt dich dabei, wenn du nach 5 Jahren wissen willst, welche IP-Adressen dem Client17 zugewiesen worden sind. Über die
genutzten bzw. vergebenen IP-Adressen
bekommst du nur statistische Angaben.
Ich war auch sehr enttäuscht, als ich IPAM das erste Mal ausprobiert hatte. Seitdem verwalte ich wieder mit einer Textdatei.
IPAM ist eher etwas für riesige Organisationen, die viele öffentlichen und privaten IP-Adressbereiche verwalten müssen. Es ist eher ein Überblickswerkzeug, damit man seine 150 DHCP-Server mit bis zu 6000 Bereichen und 500 DNS-Server mit bis zu 150 Zonen nicht systemmatisch durchsuchen muss. So siehst du in der IPAM-Konsole bereits, welche(r) DHCP-Server für welchen Bereich zuständig ist. Außerdem kannst du dir in IPAM über benutzerdefenierte Felder alle möglichen Suchen zusammenklicken. Einen ersten Überblick über die Leistungsfähigkeit findest du in der deutschen Schritt-für-Schritt-Anleitung im Abschnitt IPAM-Demonstration.
Details findest du unter What is IPAM?
- Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Montag, 21. Juli 2014 06:55
- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Dienstag, 22. Juli 2014 09:13