none
W2k3, Patchday Fehlercode 0x80070005, Reparaturanleitung hilft nicht RRS feed

  • Frage

  • Hallo allerseits,

    auf einem Windows 2003 SP2, (fast) alle Patche installiert, tritt seit Anfang des Jahres immer wieder beim Patchday das Problem auf, daß einige der Patche nicht heruntergeaden werden können.

    Fehlercode im Updateverlauf: 0x80070005

     

    Laut ergoogelter Reparaturanleitung mache ich jedesmal...

    net stop wuauserv
    rd /s /q %windir%\SoftwareDistribution
    net start wuauserv
    wuauclt /detectnow

     

    Danach einen Neustart, und erneut Windows update aufrufen. Bei den ersten Auftreten diese Problem hat diese Vorgehen immer geholfen, jetzt nicht mehr. Jedenfalls nicht immer. Wenn es nicht hilft, am nächsten Tag dieselbe Prozedur. Manchmal hilft es dann.

     

    Der w2k3 läuft nicht auf einem realen PC, sondern auf einer VmWare Fusion-Sitzung auf Macintosh Mini. Sind dort Fehlerquellen bekannt? (eventuell Timingprobleme wegen nicht vorhersehbarer Ausführung?). Eine zweite w2k3-Sitzung hatte keine derartigen Problemem gemacht.

     

    Wo könnte ich sonst noch ansetzen, um das inzwischen mehr als lästige Problem endgültig zu lösen (außer das System auf echtem PC komplett neu aufzusetzen)?

     

    Danke im Voraus!

    mfg Christian Stüben


    Christian Stüben Bedenke immer, die Welt ist eine flache Scheibe. www.haifischbar.com
    Mittwoch, 15. September 2010 09:25

Antworten

  • Am 15.09.2010 schrieb kapitaen:

    auf einem Windows 2003 SP2, (fast) alle Patche installiert, tritt seit Anfang des Jahres immer wieder beim Patchday das Problem auf, daß einige der Patche nicht heruntergeaden werden können.

    Fehlercode im Updateverlauf: 0x80070005

    O5er Fehler deuten immer auf Access Denied hin. Hast Du es schon mal
    mit einem neuen Benutzerprofil für den angemeldeten Admin versucht?
    Ist UPHC installiert?
    http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=1b286e6d-8912-4e18-b570-42470e2f3582&displaylang=en

    Laut ergoogelter Reparaturanleitung mache ich jedesmal...

    net stop wuauserv
    rd /s /q %windir%\SoftwareDistribution
    net start wuauserv
    wuauclt /detectnow

    Danach einen Neustart, und erneut Windows update aufrufen. Bei den ersten Auftreten diese Problem hat diese Vorgehen immer geholfen, jetzt nicht mehr. Jedenfalls nicht immer. Wenn es nicht hilft, am nächsten Tag dieselbe Prozedur. Manchmal hilft es dann.

    Welche Sicherheitssoftware ist installiert? Du mußt dem AV-Scanner
    verbieten %windir%\SoftwareDistribution zu scannen.

    Der w2k3 läuft nicht auf einem realen PC, sondern auf einer VmWare Fusion-Sitzung auf Macintosh Mini. Sind dort Fehlerquellen bekannt? (eventuell Timingprobleme wegen nicht vorhersehbarer Ausführung?). Eine zweite w2k3-Sitzung hatte keine derartigen Problemem gemacht.

    Hmm, wie genau meldest Du dich am Server an? Per MSTSC admin oder
    direkt an der Konsole? Evt. hilft dir dieser Artikel:
    http://www.faq-o-matic.net/2008/06/10/hotfixes-ber-rdp-einspielen-nur-per-konsole

    Wo könnte ich sonst noch ansetzen, um das inzwischen mehr als lästige Problem endgültig zu lösen (außer das System auf echtem PC komplett neu aufzusetzen)?

    Die VM hat mit dem Problem IMHO nichts zu tun.

    Servus
    Winfried


    Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/

    • Als Antwort markiert kapitaen Freitag, 17. September 2010 08:31
    Mittwoch, 15. September 2010 10:08

Alle Antworten

  • Am 15.09.2010 schrieb kapitaen:

    auf einem Windows 2003 SP2, (fast) alle Patche installiert, tritt seit Anfang des Jahres immer wieder beim Patchday das Problem auf, daß einige der Patche nicht heruntergeaden werden können.

    Fehlercode im Updateverlauf: 0x80070005

    O5er Fehler deuten immer auf Access Denied hin. Hast Du es schon mal
    mit einem neuen Benutzerprofil für den angemeldeten Admin versucht?
    Ist UPHC installiert?
    http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=1b286e6d-8912-4e18-b570-42470e2f3582&displaylang=en

    Laut ergoogelter Reparaturanleitung mache ich jedesmal...

    net stop wuauserv
    rd /s /q %windir%\SoftwareDistribution
    net start wuauserv
    wuauclt /detectnow

    Danach einen Neustart, und erneut Windows update aufrufen. Bei den ersten Auftreten diese Problem hat diese Vorgehen immer geholfen, jetzt nicht mehr. Jedenfalls nicht immer. Wenn es nicht hilft, am nächsten Tag dieselbe Prozedur. Manchmal hilft es dann.

    Welche Sicherheitssoftware ist installiert? Du mußt dem AV-Scanner
    verbieten %windir%\SoftwareDistribution zu scannen.

    Der w2k3 läuft nicht auf einem realen PC, sondern auf einer VmWare Fusion-Sitzung auf Macintosh Mini. Sind dort Fehlerquellen bekannt? (eventuell Timingprobleme wegen nicht vorhersehbarer Ausführung?). Eine zweite w2k3-Sitzung hatte keine derartigen Problemem gemacht.

    Hmm, wie genau meldest Du dich am Server an? Per MSTSC admin oder
    direkt an der Konsole? Evt. hilft dir dieser Artikel:
    http://www.faq-o-matic.net/2008/06/10/hotfixes-ber-rdp-einspielen-nur-per-konsole

    Wo könnte ich sonst noch ansetzen, um das inzwischen mehr als lästige Problem endgültig zu lösen (außer das System auf echtem PC komplett neu aufzusetzen)?

    Die VM hat mit dem Problem IMHO nichts zu tun.

    Servus
    Winfried


    Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/

    • Als Antwort markiert kapitaen Freitag, 17. September 2010 08:31
    Mittwoch, 15. September 2010 10:08
  • Am Freitag kommt der nächste Anlauf.

    Dein erster Absatz, soll der mir jetzt sagen daß UPHC installiert werden SOLLTE, oder daß es tunlichst NICHT auf die Platte kommt?

    Virenscanner habe ich beim Patchday immer komplett deaktiviert.

    Angemeldet habe ich mich immer über meinen Win7 und der eingebauten Remotedesktopverbindung. Andere w2k3-Server bearbeite ich genauso, keine Probleme (bis jetzt, und dreimal auf Holz klopf). Beim nächsten Anlauf am Freitag dann mal direkt am PC. Und bedarfsweise einem neuen, frischen Admin-Account.

    Erstmal Danke, am Freitag dann die Erfolgs- oder Mißerfolgsmeldung ;-)

     

    mfg Chris


    Christian Stüben Bedenke immer, die Welt ist eine flache Scheibe. www.haifischbar.com
    Mittwoch, 15. September 2010 14:45
  • Am 15.09.2010 schrieb kapitaen:

    Am Freitag kommt der nächste Anlauf.

    Aha, auf was genau aus meinem Posting beziehst Du dich mit dieser
    Aussage?

    Dein erster Absatz, soll der mir jetzt sagen daß UPHC installiert werden SOLLTE, oder daß es tunlichst NICHT auf die Platte kommt?

    Bis VISTA/W2008 sollte UPHC immer installiert sein. Ab den gen.
    Betriebssystemen ist der Dienst bereits On Board.

    Virenscanner habe ich beim Patchday immer komplett deaktiviert.

    OK. Hast Du auch das gen. Verzeichnis vom scannen ausgenommen?

    Angemeldet habe ich mich immer über meinen Win7 und der eingebauten Remotedesktopverbindung. Andere w2k3-Server bearbeite ich genauso, keine Probleme (bis jetzt, und dreimal auf Holz klopf). Beim nächsten Anlauf am Freitag dann mal direkt am PC. Und bedarfsweise einem neuen, frischen Admin-Account.

    Lies bitt meine Frage dazu nochmal genau und beantworte sie
    entsprechend.

    Servus
    Winfried


    Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/

    Mittwoch, 15. September 2010 14:53
  • So, heute einen neuen Versuche gemacht. Den einfachsten Tipp habe ich natürlich zuerst mal ausprobiert. Nicht über die Remotedesktopverbindung, sondern direkt von der Tastatur aus. Und Bingo! Die fehlenden Patche wurden ohne zu Murren oder zu Meckern heruntergeladen und installiert.

     

    Danke für den Tipp, auch die anderen beiden bezüglich UPHC und SoftwareDistribution vom Scan auszuschließen werde ich für den nächsten Patchday wohl in Erinnerung halten.

     

    mfg Chris


    Christian Stüben Bedenke immer, die Welt ist eine flache Scheibe. www.haifischbar.com
    Freitag, 17. September 2010 08:31
  • Am 17.09.2010 schrieb kapitaen:

    So, heute einen neuen Versuche gemacht. Den einfachsten Tipp habe ich natürlich zuerst mal ausprobiert. Nicht über die Remotedesktopverbindung, sondern direkt von der Tastatur aus. Und Bingo! Die fehlenden Patche wurden ohne zu Murren oder zu Meckern heruntergeladen und installiert.

    Freut mich für Dich und Danke für die Rückmeldung. ;) Es muß aber auch
    via RDP funktionieren, wichtig ist dabei das Du die Konsolensitzung
    bekommst.

    Danke für den Tipp, auch die anderen beiden bezüglich UPHC und SoftwareDistribution vom Scan auszuschließen werde ich für den nächsten Patchday wohl in Erinnerung halten.

    UPHC ist schnell im AD ausgerollt. Und mit dem Ausschluß von
    %windir%\SoftwareDistribution solltest Du auch nicht warten.

    Servus
    Winfried


    Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/

    Freitag, 17. September 2010 08:46