Benutzer mit den meisten Antworten
SCCM 2007 R3: Problem mit Siteveröffentlichung in der AD

Frage
-
1. Meldungs ID 4913 SMS konnte das Objekt "cn=SMS-SLP-001-MSR-WSUS" in Active Directory nicht erstellen.
-Schemaerweiterung in der AD ist gemacht laut Log fehlerfrei
-Container System->Systemverwaltung erstellt; Vollzugriff für SCCM Server und Administrator auf dieses Objekt und alle Unterobjekte
In der Fehlermeldung steh was von einem SMS_Dienstkonto steh irgendwie auf der Rolle welches Konto damit gemeint ist.
2. Die Clients werden auf den PCs bzw Server installiert. Jedoch keine Verbindung zum Standortserver
- In der Computersammlung steht Standortcode=001; zugewiesen=ja; Client=nein, genehmigt=nein
-auf dem Client selber ist kein Standortcode eingetragen. Beim manuellen Eintrag und Zuweisung über DNS suffix wird der Standort nicht gefunden. Die DNS Einträge für den Standort sind vorhanden und die Rolle Serverlocatorpunkt ist dem SCCM Server zugwiesen
Wenn der Serverpunkt in der AD nicht eingetragen wird wie oben beschrieben, sollte doch die Zuweisung über den DNS suffix erfolgen können. Wie komme ich hier am besten weiter?
Gruß
Michael
Cisco CCNP -- HP Procurve ASE Networking and Convergence
Antworten
-
Der Container muss "System Management" heissen (http://technet.microsoft.com/de-de/library/bb632591.aspx ist falsch; dort wurde fälschlicherweise der Namen des Container ebenfalls mit übersetzt). Berechtigt sein muss der DComputer-Account des Siteservers (Full control inkl aller untergeordneten Objekte).
Clientlocation.log, locationservices.log and ccmexec.log sollten mehr Infos liefern (clientseitig). Eine automatische Ermittlung des Sitecodes kann nur erfolgen, wenn die Standortgrenzen überhaupt definiert worden sind und der MP funktioniert (MP Troubleshooter aus dem ConfigMgr Toolkit 2007 V2).
- Als Antwort markiert Michael.Stemmer Montag, 15. November 2010 17:23
Alle Antworten
-
Der Container muss "System Management" heissen (http://technet.microsoft.com/de-de/library/bb632591.aspx ist falsch; dort wurde fälschlicherweise der Namen des Container ebenfalls mit übersetzt). Berechtigt sein muss der DComputer-Account des Siteservers (Full control inkl aller untergeordneten Objekte).
Clientlocation.log, locationservices.log and ccmexec.log sollten mehr Infos liefern (clientseitig). Eine automatische Ermittlung des Sitecodes kann nur erfolgen, wenn die Standortgrenzen überhaupt definiert worden sind und der MP funktioniert (MP Troubleshooter aus dem ConfigMgr Toolkit 2007 V2).
- Als Antwort markiert Michael.Stemmer Montag, 15. November 2010 17:23
-
Hallo Torsten,
danke für die Info. Den Container gibts es ist wohl durch die Schema Erweiterung angelegt.
Gibt noch einen zweiten Ordner der von der Bezeichnung her komisch aussieht:
System Management
CNF:7a7b9704-0774-402a-846e-91858f493db7Werde dann testen und berichten.
Gruß
Michael
Cisco CCNP -- HP Procurve ASE Networking and Convergence -
Hallo Torsten,
super das wars. Der Systemstautus ist jetzt OK. Die Clients sind zugewiesen und genehmigt.
Im System Management Container ist der Standort eingetragen.
Vielen Dank für die Hilfe.
Gruß
Michael
Cisco CCNP -- HP Procurve ASE Networking and Convergence