locked
Probleme mit RDP Win7 -> SRV2008R2 RRS feed

  • Allgemeine Diskussion

  • Hallo Welt !!!

    Ich habe ein paar Probleme, bei einem Kunden eine zuverlässige RDP-Verbindung einzurichten.

    Server : MS Server 2008 R2 Datacenter SP1 (Domäne1)

    Clients : Win 7 Pro SP1 (32 und 64-Bit) (SBS2003-Domäne)

    Das Problem ist bei jedem Rechner unterschiedlilch.

    Auf einem Rechner ist ca. ein Viertel aller Verbindungsversuche erfolgreich,

    auf einem anderen Rechner, natürlich dem wichtigsten, sind es nur ca. 1-2%

    Im Fehlerfall kommt die Meldung "Ein interner Fehler ist aufgetreten". Kein Eintrag

    in den Logs auf dem Client.

    In den Serverlogs kommt ein Fehler 4005: "ein Verbindungsversuch wurde unerwartet zurückgesetzt", oder so.

    Die Infos aus dem Technet haben bisher nicht geholfen.

    Systemresourcen sind fast komplett ungenutzt, da es bisher noch nicht möglich gewesen ist, irgendetwas auf

    dem Server zu installieren.

    Die Reparatur der Registry konnte noch nicht probiert werden.

    Ich vermute das Problem auch eher bei den Clients bzw. im Netzwerk der Clients.

    Der Fehler ist bisher nicht aufgetreten bei Zugriffen von :

    - meiner Domäne

    - Rechnern ohne Zugehörigkeit zu einer Domäne (Win 7 Home SP1)

    - Linux-Rechnern

    - zu XP-Zeiten trat das Problem auch noch nicht auf

    - eine RDP-Verbindung vom SBS2003 zum 2008R2 gab auch noch nie einen Fehler

    Was könnte die Ursache für das Problem sein ?

    Ich schließe mal Inkompatibilitäten und Firewalleinstellungen aus, da die Verbindung ja doch manchmal hergestellt werden kann.

    Bleiben also veränderliche Gegebenheiten als Ursache, wie Netzwerklast(MTU, Paketfragmentierung), Systemlast, etc.

    Eine gewissen Netzlast ist manchmal vorhanden, Probleme mit MTU hatte ich seit über schon seit fast 10 Jahren nicht mehr.

    Die Systemlast liegt permanent <20%

    Hat jemand eine Idee ?

    Gruß

    Jan


    Freitag, 21. November 2014 10:56

Alle Antworten

  • Der Beitrag wurde von den Mods jetzt zweimal verschoben und sollte im richtigen Forum gelandet sein.

    Hat wirklich niemend eine Idee, wie man dem Problem auf die Spur kommen könnte ?

    Dienstag, 2. Dezember 2014 09:27
  • Hallo,

    lass uns mal mit einem unbearbeitetem ipconfig -all vom Server und einem Rechner mit Problemen anfangen, damit wir DNS ausschließen können.

    Welcher Remote Desktop client ist denn im Einsatz auf den Systemen?


    Best regards

    Meinolf Weber

    MVP, MCP, MCTS

    Microsoft MVP - Directory Services

    My Blog: http://blogs.msmvps.com/MWeber

    Disclaimer: This posting is provided AS IS with no warranties or guarantees and confers no rights.

    Twitter:  

    Dienstag, 2. Dezember 2014 10:43
  • Hallo Meinolf,

    zuerst vielen Dank für die Bereitschaft, mir helfen zu wollen.

    Zu den Clients kann ich zurzeit nicht viel sagen, da ich nicht beim Kunden bin. Die Daten werde ich aber schnellstmöglich nachreichen.

    Die RD-Clients sind die, die per default bei Win 7 Pro SP 1 dabei sind. Versionsnummern reiche ich auch nach.

    ipconfig -all vom Server (SVR 2008, remote) :

    Windows-IP-Konfiguration
    
       Hostname  . . . . . . . . . . . . : geoc-webgis
       Prim„res DNS-Suffix . . . . . . . : dedicated.hosteurope.de
       Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
       IP-Routing aktiviert  . . . . . . : Ja
       WINS-Proxy aktiviert  . . . . . . : Nein
       DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : dedicated.hosteurope.de
    
    Ethernet-Adapter Local Area Connection 3:
    
       Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: 
       Beschreibung. . . . . . . . . . . : Parallels Ethernet Adapter #2
       Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1C-42-D1-A6-89
       DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
       Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    
    Ethernet-Adapter Local Area Connection 2:
    
       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: 
       Beschreibung. . . . . . . . . . . : Parallels Ethernet Adapter
       Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1C-42-2C-6B-F1
       DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
       Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
       IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 91.250.84.155(Bevorzugt) 
       Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.255
       Standardgateway . . . . . . . . . : 169.255.30.1
       DNS-Server  . . . . . . . . . . . : 80.237.128.144
                                           80.237.128.145
       NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
    
    Tunneladapter isatap.{645B3781-BA2C-4873-AC88-C914D352E320}:
    
       Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: 
       Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft ISATAP Adapter
       Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
       DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
       Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    
    Tunneladapter 6TO4 Adapter:
    
       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: 
       Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft 6to4 Adapter
       Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
       DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
       Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
       IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2002:5bfa:549b::5bfa:549b(Bevorzugt) 
       Standardgateway . . . . . . . . . : 
       DNS-Server  . . . . . . . . . . . : 80.237.128.144
                                           80.237.128.145
       NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert
    
    Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface:
    
       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: 
       Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
       Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
       DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
       Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
       IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:5ef5:79fb:1413:1253:a405:ab64(Bevorzugt) 
       Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : fe80::1413:1253:a405:ab64%14(Bevorzugt) 
       Standardgateway . . . . . . . . . : 
       NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert
    
    Tunneladapter isatap.{EC11ED2E-3010-41BF-9333-73F376A1B5F6}:
    
       Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: 
       Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft ISATAP Adapter #2
       Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
       DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
       Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Server Office (SBS2003):

    Windows-IP-Konfiguration
    
       Hostname  . . . . . . . . . . . . : geoc-server
       Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : geoc.local
       Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
       IP-Routing aktiviert  . . . . . . : Nein
       WINS-Proxy aktiviert  . . . . . . : Nein
       DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : geoc.local
    
    Ethernet-Adapter LAN-Verbindung des Servers:
    
       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
       Beschreibung  . . . . . . . . . . : Intel(R) 82574L Gigabit Network Connection
       Physikalische Adresse . . . . . . : 20-CF-30-38-5E-0C
       DHCP aktiviert  . . . . . . . . . : Nein
       IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.202.7
       Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
       Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.202.66
       DNS-Server  . . . . . . . . . . . : 192.168.202.66
       Primärer WINS-Server  . . . . . . : 192.168.202

    Ich bin zwar nicht wirklich ein MS Professional, aber wenn es ein DNS-Problem gäbe, wäre das nicht permanent? Gleiches gilt doch auch für den RD-Client und Zertifikate etc.

    Ping löst immer auf, RD-Verbindung geht auch nicht, wenn die IPv4-Adresse direkt eingegeben wird.

    Es klappt, wenn ich mich per VPN in das Office-Netzwerk verbinde. Der einzige Unterschied ist dann, dass mein Rechner nicht Mitglied der Domäne ist.

    Ipconfig für meinen Rechner :

    Windows-IP-Konfiguration
    
       Hostname  . . . . . . . . . . . . : Vaddi-PC
       Prim„res DNS-Suffix . . . . . . . : 
       Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Gemischt
       IP-Routing aktiviert  . . . . . . : Nein
       WINS-Proxy aktiviert  . . . . . . : Nein
    
    PPP-Adapter GEOC:
    
       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: 
       Beschreibung. . . . . . . . . . . : GEOC
       Physikalische Adresse . . . . . . : 
       DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
       Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
       IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 192.168.202.67(Bevorzugt) 
       Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.255
       Standardgateway . . . . . . . . . : 0.0.0.0
       DNS-Server  . . . . . . . . . . . : 192.168.202.7
                                           8.8.8.8
       NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
    
    Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung 2:
    
       Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: 
       Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft Virtual WiFi Miniport Adapter
       Physikalische Adresse . . . . . . : 1C-4B-D6-23-54-A6
       DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
       Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    
    Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung:
    
       Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: 
       Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8191SE Wireless LAN 802.11n PCI-E NIC
       Physikalische Adresse . . . . . . : 1C-4B-D6-23-54-A6
       DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
       Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    
    Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:
    
       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: 
       Beschreibung. . . . . . . . . . . : Atheros AR8131 PCI-E Gigabit Ethernet Controller
       Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1F-16-39-8D-6A
       DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
       Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
       IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 10.128.6.199(Bevorzugt) 
       Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.254.0
       Lease erhalten. . . . . . . . . . : Mittwoch, 3. Dezember 2014 10:18:20
       Lease l„uft ab. . . . . . . . . . : Samstag, 6. Dezember 2014 10:18:19
       Standardgateway . . . . . . . . . : 10.128.6.1
       DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 10.128.6.1
       DNS-Server  . . . . . . . . . . . : 8.8.8.8
       NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
    
    Tunneladapter isatap.{D1929E13-EA2F-4287-A689-F2E13406B622}:
    
       Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: 
       Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter
       Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
       DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
       Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    
    Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface:
    
       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: 
       Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
       Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
       DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
       Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
       IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:9d38:90d7:2c88:318a:3f57:35bc(Bevorzugt) 
       Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : fe80::2c88:318a:3f57:35bc%14(Bevorzugt) 
       Standardgateway . . . . . . . . . : ::
       NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert
    
    Tunneladapter isatap.{B2A4612C-AEB4-456E-90E4-53DB92E57FE0}:
    
       Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: 
       Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #3
       Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
       DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
       Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    
    Tunneladapter isatap.{B18810DB-D155-4600-BFAC-5C070CE6E5BA}:
    
       Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: 
       Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #4
       Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
       DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
       Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    
    Tunneladapter isatap.{582CD682-C6EC-4BE7-8615-F7B49D29DBC7}:
    
       Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: 
       Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #5
       Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
       DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
       Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Das sind erstmal alle Daten, die ich zur Hand habe. Vielleicht nützen die ja was, ich konnte keine Probleme finden.

    Vielen Dank

    Jan

    Mittwoch, 3. Dezember 2014 16:02