Benutzer mit den meisten Antworten
Volume Shadow Copy als Laufwerk einbinden

Frage
-
Hallo,
ich suche nach einer Möglichkeit eine VolumeShadowCopy als Laufwerk einzubinden. Grund hierfür: Ich erstelle Sicherungen von anderen Servern über die Powershell (also .vhd-Dateien) und halte über die VolumeShadowCopy dann einige Versionen vor. Die Schattenkopien von meinem Backuplaufwerk D werden auf Laufwerk E gelegt.
Um jetzt nicht die gesamte vhd-Datei kopieren zu müssen um dann evtl. ein paar kb's aus der dann gemounteten vhd herauszu kopieren wäre es perfekt wenn
es die Möglichkeit gäbe die Schattenkopie direkt als Laufwerk zu mounten um dann die vhd zu öffnen.
schon mal Danke für's lesen
Armin
Antworten
-
ok, dann kannst Du das Ganze über diskshadow skripten und automatisch das Laufwerk einbinden:
shadow.txt:
set context persistent
begin backup
add volume d: alias shadow
create
expose %shadow% z:
end backupdiskshadow -s shadow.txt
Siehe Beispiel (ganz unten) und verfügbare Paramater für Diskshadow:
http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc772172(WS.10).aspx
PS: Die so erstellten Shadow Kopien werden aber nicht über die GUI (Vorgängerversion) verfügbar sein.
Gruß
Andrei- Als Antwort markiert AucheinName Dienstag, 11. Januar 2011 09:17
Alle Antworten
-
Hallo Armin
ab Server 2008 geht das über diskshadow expose
http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc731098(WS.10).aspx
Gruß
Andrei -
DISKSHADOW> list shadows all [1]
Hier nimmst Du die Schattenkopiekennung (mit Klammern) und gibst diese im expose Befehl ein. Beispiel:
DISKSHADOW> expose {068305e8-79ed-4d99-974c-b0b7f8d3e097} z:
[1] http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc753848(WS.10).aspx
Gruß
Andrei -
Klar:
Inhalte der Schattenkopiesatzkennung: {72f0d3dc-b361-4e4c-abbe-7289ae478a90}
1 Schattenkopie(n) war(en) enthalten bei der Erstellungszeit: 03.01.2011 16:1
6:04
Schattenkopienkennung: {061c1c50-37c8-48a9-9cf6-569419c98c6e}
Ursprüngliches Volume: (D:)\\?\Volume{775171d1-b13e-4ee9-96e9-c3a0d7b91
fff}\
Schattenkopievolume: \\?\GLOBALROOT\Device\HarddiskVolumeShadowCopy130
Quellcomputer: BS2.LRA.local
Dienstcomputer: BS2.LRA.local
Anbieter: "Microsoft Software Shadow Copy provider 1.0"
Typ: ClientAccessible
Attribute: Permanent, Clientzugänglich, Keine automatische Freigabe, Ke
ine Verfasser, Differenziell -
ok. Liegt am ClientAccessible Typ. Die expose Methode funktioniert anscheinend nur für den DataVolumeRollback Typ.
Das Ganze wird aber über einem SymLink klappen:
Gruß
Andrei -
Hallo Andrei,
mit dem mklink-Befehl wird zwar eine Verknüpfung "D:\shadowcopy" erstellt, aber der Zugriff wird verweigert (Auf D:\shadowcopy kann nicht zugeriffen werden.
Falscher Parameter.).
Wie gesagt, die Shadowcopies von D werden auf E gemacht, um zu verhindern, dass der Plattenplatz von Schattenkopien so stark belegt wird und das normale Backup der Server abgebrochen wird.
Gruß
Armin
-
ich erstelle die Kopien mit dem Befehl "($(vssadmin Create Shadow /For=D: /AutoRetry=10)) in einem Powershellskript. Vielleicht kann ich die Kopien auch gleich als
Type: DataVolumeRollback erstellen? der Typ ClientAccessible wird einfach automatisch so mitgegeben.
-
ok, dann kannst Du das Ganze über diskshadow skripten und automatisch das Laufwerk einbinden:
shadow.txt:
set context persistent
begin backup
add volume d: alias shadow
create
expose %shadow% z:
end backupdiskshadow -s shadow.txt
Siehe Beispiel (ganz unten) und verfügbare Paramater für Diskshadow:
http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc772172(WS.10).aspx
PS: Die so erstellten Shadow Kopien werden aber nicht über die GUI (Vorgängerversion) verfügbar sein.
Gruß
Andrei- Als Antwort markiert AucheinName Dienstag, 11. Januar 2011 09:17
-
-
-
In meinem Fall war ein leichter Zugriff folgendermaßen möglich: (getestet unter Windows Server 2003 x64)
1. Besorge dir aus der mpsreports_x64.exe die dosdev.exe (Ausführen und im Temp Verzeichnis die Datei suchen und kopieren)
http://www.microsoft.com/download/en/details.aspx?displaylang=en&id=24745
2. Informationen zu dem Tool findest Du hier:
http://blogs.msdn.com/b/adioltean/archive/2005/10/04/477164.aspx
3. Ermittle mit "vssadmin list shadows" die Schattenkopien und den "\\?\GLOBALROOT\...\...\" Namen.
Binde diese Schattenkopie mit folgenden Befehl als Laufwerk ein:"dosdev Q: \\?\GLOBALROOT\Device\HarddiskVolumeShadowCopy123"
4. Tätige alle notwendigen Operationen. Auch zu lange Pfadnamen kann man mit Hilfe von SUBST leicht umgehen.
5. Unmounte das Laufwerk "Q:" mit "dosdev -d -r q:" sobald Du fertig bist.
Fertig! Viel Erfolg
- Als Antwort vorgeschlagen M.Arnoldi Mittwoch, 29. Februar 2012 16:40
-
Hallo,
vielen Dank für Deine Mühe. Bei mir handelt es sich leider um Schattenkopien in Schattenkopien und lassen sich irgendwie nicht starten.
Da ich Datensicherungen vorhalten möchte, hab ich mich gegen die Schattenkopien der Backupplatten entschieden und kann so immerhin "live" 40 Tage vorhalten
und die Dateien ganz normal über die Datenträgerverwaltung einbinden.
Gruß und Dank
Armin