none
Verbindung zu NAS beim Speichern/Senden extrem langsam RRS feed

  • Frage

  • Sehr geehrte Damen und Herren,
    hallo zusammen,

      seit dem Upgrade von  Windows 7 Pro  auf Windows 10 Pro (1511) gibt es bei mir Probleme mit den Schreibvorgängen von Thunderbird in das Postfach auf meinem NAS. Die Datenrate beim Schreiben liegt zwischen 60 - 120kB/s, was das Arbeiten mit Mails mit großen Anhängen nahezu unmöglich macht. Hier der Aufbau:

    • Zwei Windows 10 Pro-Rechner
    • Router FRITZ!Box 3272
    • Synology DS115j NAS über LAN an 1GBit/s-Port des Routers
    • Anbindung der Rechner über WLAN ca. 5MB/s
    • Anbindung der Rechner über LAN ca. 11MB/s

    Das Thema hatte ich bereits im Thunderbird-Forum:
    https://www.thunderbird-mail.de/thread/72504-verbindung-zu-nas-beim-speichern-senden-extrem-langsam/

    Zahlreiche Tests (s. o.g. Forum) haben ergeben, dass es bei sonst gleicher Hardware und NAS-Konfiguration ausreicht, auf  Windows 7 Pro  zu wechseln, um wieder auf 5, bzw. 11MB/s zu kommen. Ein Vergleich der Netzwerkkonfiguration von Win7 mit Win10 stellt mich nun vor das Problem, dass ich als Netzwerk-Laie mit den zahlreichen kleinen und großen Unterschieden praktisch nichts anfangen kann. Ein Umstieg zurück auf Windows 7 kommt für mich nicht in Frage.

    Wie ist die Ursache zu ermitteln?

    Danke und Gruß
    Kai Müller

    Sonntag, 24. Januar 2016 14:53

Alle Antworten

  • Hallo Kai,

    haben Sie schon getestet, ob das gleiche Problem mit einem anderen Mail-Klient besteht?

    Gruß,

    Teodora


    Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.

    Montag, 25. Januar 2016 11:36
    Moderator
  • Hallo Teodora,

      mit „anderen Mail-Klient“ meinen Sie ein anderes eMail-Programm? Das hatte ich zuerst in Erwägung gezogen, aber wegen des aufwendigen Umzugs/Konvertierung meines Postfachs wieder verworfen.

    Wie im Thunderbird-Mail-Forum nachzulesen ist, habe ich aber eine ältere Version von Thunderbird installiert — ohne Verbesserungen.

    • Aber wenn es bei der Diagnose hilft (…ein Umstieg kommt für mich nicht in Frage), welchen Klient würden Sie empfehlen?
    • Wie lassen sich die Unterschiede in der Konfiguration zwischen Windows 7 und Windows 10 ausfindig machen, die auf das beschriebene Problem Einfluss nehmen?

    Gruß
    Kai

    Montag, 25. Januar 2016 16:31
  • Hallo Kai,

    am besten testen Sie mit ein Outlook.

    Gruß,

    Teodora


    Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.

    Dienstag, 26. Januar 2016 06:01
    Moderator
  • Hallo Teodora,

      was soll ich tun, sobald Outlook bei mir läuft und was soll ich Ihnen schicken, damit wir dem Problem auf den Grund gehen können —  Logfiles, .CFG, .INI-Dateien?

    Führt der Ansatz mit Outlook nicht eine Sackgasse? Wie schon beschrieben, habe ich meine POP3-Postfächer zentral auf dem NAS, um von mehreren Rechnern Zugriff zu haben. Wie man hier im TechNet lesen kann, funktioniert es bei Outlook nicht, die *.OST oder *.PST auf ein Netzlaufwerk zu stellen:

    https://social.technet.microsoft.com/Forums/de-DE/7a708b82-a29f-4bd5-8246-7bb641102039/outlook-2010-pstdatei-auf-netzlaufwerk?forum=office_14de

    Falls es für die Diagnose trotzdem erforderlich sein sollte, könnten Sie mir bitte einen Download-Link für die kostenfreie Testversion von Outlook geben. Ich finde nur die Office2013-Testversion, die Outlook enthält — das Paket ist mir zu voluminös.

    Danke und Gruß
      Kai

    • Bearbeitet KaiMueller Dienstag, 26. Januar 2016 17:13 Frage nach Outlook-Download-Link ergänzt
    Dienstag, 26. Januar 2016 15:20
  • Hallo Teodora,

      heute habe ich mit Opera Mail einen Versuch unternommen. Das Programm kann im Vergleich zu Thunderbird ca. 35-fach schneller auf das NAS schreiben. Allerdings arbeitet Opera ganz anders als Thunderbird. Die Anhänge von Mails werden nicht in eine eMail-Datei eingebettet, sondern separat abgelegt und mutmaßlich verlinkt. Auch kennt Opera keine Ordnerstruktur zur Ablage und Organisation der Nachrichten.

    Mit Pegasus Mail habe ich Probleme bei der Einrichtung und bekomme es nicht zum Laufen. Eudora Mail ist auf einem veralteten Stand und kommt zum Testen nicht in Frage.

    Wie machen wir jetzt weiter? Helfen Sie mir nun die entscheidenen Unterschiede zwischen Windows 7 und Windows 10 zu finden, damit das Problem behoben werden kann?

    Danke und Gruß
    Kai

    Donnerstag, 28. Januar 2016 19:28
  • Hallo Kai,

    die Unterschiede zwischen Windows 7 und Windows 10 sind sehr viel. Das sind 8 Jahren. Die Anwendungen sollten gegen Windows OS entwickelt werden nicht andersrum. Wie Thunderbird die Ressourcen von dem Rechner nutzt und wie genau sie den NAS zugreift ist kein Windows OS Problem. Am besten rufen Sie den Support von Mozzila, die werden schon helfen können. 

    Gruß,

    Teodora


    Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.

    Freitag, 29. Januar 2016 07:35
    Moderator
  • Hallo Toedora,

    danke für diese Rückmeldung von Ihnen! Ich glaube, wir sind jetzt auf dem richtigen Weg. Natürlich müssen Anwendungen für die Betriebssysteme geschrieben werden, auf denen sie laufen sollen. Und um den Software-Entwickler in die Lage zu versetzten, genau das zu tun, gibt es vom Hersteller des Betriebssystems (Microsoft) Spezifikationen für die entsprechenden Funktionen und Schnittstellen.

    Wenn Sie mir die relevanten Spezifikationen für die Netzwerkkommunikation von Windows 10 Pro (64-bit) zugänglich machen würden, dann hätten Sie mir schon sehr geholfen. Am besten wären Links, die lassen sich am einfachsten an den Mozilla-Support weiterleiten.

    Wie Sie aus meiner Nachricht vom 24.01.2016 sicherlich zur Kenntnis genommen haben, war ich bereits bei Mozilla im Thunderbird-Forum, wo man mir nicht weiterhelfen konnte. Keiner weiß bislang, was bei Windows 10 geändert wurde und nun die geschilderten Probleme verursacht. Das wird sich jetzt mit den Spezifikationen sicherlich ganz schnell ändern und das Problem lösen helfen.

    Vorab ganz herzlichen Dank für Ihre kompetente Unterstützung!
    _____________________________________________
    Nachtrag vom 31.01.2016: Ich habe den Punkt bei Bugzilla abgesetzt. Wie sich herausstellte, ist er in Entwicklerkreisen seit geraumer Zeit bekannt – und es wird bereits daran gearbeitet. Ab Februar 2016 ist mit einer überarbeiteten Version von Thunderbird zu rechnen:
    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1244456

    Freundliche Grüße
    Kai Müller

    • Bearbeitet KaiMueller Sonntag, 31. Januar 2016 10:41
    Freitag, 29. Januar 2016 16:56