Benutzer mit den meisten Antworten
Exchange 2010 versendet keine Mails (2003 im Hintergrund)

Frage
-
Exchange 2010 versendet keine Mails (2003 im Hintergrund)
Hallo Leute,
ich habe ein Problem in folgender Umgebung:
Es soll ein SBS 2003 von einem Exchange 2010 abgelöst werden.
Nun wurde im ersten Schritt ein 2008 R2 installiert mit einem Exchange 2010 SP2 / RU6.
Ich gehe immer nach dieser Anleitung vor:
http://demazter.wordpress.com/2010/04/29/migrate-small-business-server-2003-to-exchange-2010-and-windows-2008-r2/
Ich habe das ganze schon ein paar mal gemacht. Aber dies mal läuft es nicht rund.
Alle Postfächer liegen noch auf dem 2003er. Habe zum Testen einen neuen User auf dem 2010er angelegt.
Dieser bekommt von intern und extern Mails (von extern ist noch der 2003er erreichbar) und kann auch nach intern zu den 2003er-Usern senden.
Mails die nach extern gehen bleiben in der Warteschlange und nach einiger Zeit bekomme ich einen #550 4.4.7 QUEUE.Expired; message expired# NDR.
Wenn ich eine Mail nach extern abschicke und den 2010er mal mit Wireshark überwache sehe ich keinerlei Anstalten des 2010er die Mail zu versenden. Werder über den 2003er noch über den Smarthost der benutzt wird.
Im 2010 sehe ich einen Sendeconnector "SmallBusiness-SMTP-Connector" der wurde automatisch angelegt und dort steht, dass ein Smarthost benutzt werden soll.
So war es bis jetzt bei allen Umstellungen an dieser Stelle.
Ich habe mal einen neuen Sendeconnector angelegt und als Adressraum meine Maildomain angegeben. Dann gehen die Mails sofort, ohne Probleme raus.
Hat jemand von euch eine Idee woran das liegen kann?
Braucht ihr noch mehr INfos?
Vielen Dank schon mal.
Gruß
Marc
- Bearbeitet Marc Ha Montag, 8. April 2013 11:25
Antworten
-
Hallo zusammen,
sorry, dass ich mich erst jetzt melde.
Also, ehrlich gesagt habe ich Jörgs Antwort nicht wirklich verstanden.
Im Smarthost steht ein Server des Providers.
Wie gesagt sehe ich auf dem 2010er unter Orga/Hub/Sendeconnectors den der mal auf dem SBS angelegt wurde (SmallBusiness-SMTP-Connector) und den gibt es ja auch auf dem SBS.
----------
Die Mails sind jetzt raus. Wenn man lange genug wartet sieht man unter Warteschlange in der Spalte "Letzter Fehler" eine Fehlerbeschreibung. (Leider habe ich die nicht mehr)
Es war ein DNS Problem. (Welches ich aber auch nicht nachvollziehen kann)
Jetzt stellen sich mir zwei Fragen.
1. Warum habe ich im Wireshark nicht sehen können, dass der EX eine DNS-Abfrage macht? Müsste er das nicht umgehen beim Sendeversuch machen?
2. Wie oft versucht das System standardmäßig Mails zu versenden, bis unter "Letzter Fehler" etwas angezeigt wird?
Fragen über Fragen. :o)
Danke schonmal.
Gruß
Marc
- Als Antwort markiert Christian SchulenburgModerator Sonntag, 26. Mai 2013 16:40
Alle Antworten
-
Und welcher Smarthost steht in dem Sendeconnector? Normalerweise hast du entweder deinen E2k3 Sendeconnector über den du versendest oder den entsprechenden Sendeconnector vom E2k10. Der Mailfluss zwischen den beiden Servern wird über den Routinggruppenconnector realisiert, deswegen kannst du ja intern mailen.
Gruß
Jörg
- Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Dienstag, 9. April 2013 13:55
-
Hallo Marc,
Bist Du weitergekommen?
Gruss,
AlexAlex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können. -
Hallo zusammen,
sorry, dass ich mich erst jetzt melde.
Also, ehrlich gesagt habe ich Jörgs Antwort nicht wirklich verstanden.
Im Smarthost steht ein Server des Providers.
Wie gesagt sehe ich auf dem 2010er unter Orga/Hub/Sendeconnectors den der mal auf dem SBS angelegt wurde (SmallBusiness-SMTP-Connector) und den gibt es ja auch auf dem SBS.
----------
Die Mails sind jetzt raus. Wenn man lange genug wartet sieht man unter Warteschlange in der Spalte "Letzter Fehler" eine Fehlerbeschreibung. (Leider habe ich die nicht mehr)
Es war ein DNS Problem. (Welches ich aber auch nicht nachvollziehen kann)
Jetzt stellen sich mir zwei Fragen.
1. Warum habe ich im Wireshark nicht sehen können, dass der EX eine DNS-Abfrage macht? Müsste er das nicht umgehen beim Sendeversuch machen?
2. Wie oft versucht das System standardmäßig Mails zu versenden, bis unter "Letzter Fehler" etwas angezeigt wird?
Fragen über Fragen. :o)
Danke schonmal.
Gruß
Marc
- Als Antwort markiert Christian SchulenburgModerator Sonntag, 26. Mai 2013 16:40
-
Achso, der Smarthost sollte beim virtuellen SMTP-Server nicht stehen. Ist einer der häufigsten Fehler weshalb sich Exchange 2003/2010 nicht unterhalten können:
http://www.msexchangefaq.de/admin/adminfehler.htmViele Grüße
Christian