none
Exchange 2010 Pfad Transaktionsprotokolle ändern RRS feed

  • Frage

  • Hallo,
    ich möchte gerne den Pfad der Transaktionsprotokolle ändern, da meine Platte voll läuft.
    Muss ich dann einfach die DB im ESM dismounten, Pfad der Log Dateien auf eine neue Platte ändern und DB wieder mounten?
    Oder muss ich sonst noch etwas beachten?

    Gruß
    Dennis
    Montag, 26. November 2012 14:35

Antworten

  • Moin,

    ich möchte gerne den Pfad der Transaktionsprotokolle ändern, da meine Platte voll läuft.
    Muss ich dann einfach die DB im ESM dismounten, Pfad der Log Dateien auf eine neue Platte ändern und DB wieder mounten?
    Oder muss ich sonst noch etwas beachten?

    nö. Wenn Du mit der Dowtime leben kannst, dann ist das so einfach.

    Allerdings solltest Du Dir auch die Frage stellen, warum die Platte voll läuft. Die Logs werden beim Backup gelöscht. Funktioniert das eventuell nicht korrekt?


    Grüße aus Berlin schickt Robert
    MVP Exchange Server
    Montag, 26. November 2012 14:46
  • Moin,

    Wenn wir ein großes Zeitfenster haben werden wir nach der Einführung der Archivlösung einen Offline Defrag der DB machen. Diese ist iimerhin 780 GB groß! Danach sollte das auch wieder passen und wir können den Pfad der Logfiles wieder ändern.

    ups. Die empfohlene Größe ohne DAG ist 200 GB. Aufräumen schadet also nichts.

    Allerdings würde es bei der DB-Größe ziemlich lange dauern. Eventuell ist es sinnvoller, eine neue DB anzulegen und die Benutzer dahin zuverschieben. Das geht online für die User und braucht weniger Festplattenspeicher, als die Offline-Defragmentierung.

    Eine Frage noch.
    Wenn ich den Log Pfad ändere, werden die bestehenden Logs dann mit verschoben?
    Verschwinden diese dann auch nach der nächsten Sicherung?

    Das sind aber zwei Fragen. :)

    2x JA.


    Grüße aus Berlin schickt Robert
    MVP Exchange Server
    • Als Antwort markiert HaschkeD Montag, 26. November 2012 15:28
    Montag, 26. November 2012 15:20
  • 200 GB?
    Hatte da mal ne größere Zahl im Kopf.

    200 GB bei Nicht-DAG, 2 TB bei DAG:
    http://technet.microsoft.com/de-DE/library/ee832792(v=exchg.141).aspx

    (Abschnitt Auswahl der Datenbank- und Protokolldateien für die Exchange 2010-Postfachserverrolle).

    Aber das ist nur Best-Practise, supportet sind bis zu 16 TB.

    Aber die Probleme einer zu großen DB liegen ja auf der Hand. Sicherungen dauern dann ewig usw.....
    Was würdest Du vorschlagen?
    Mehre DB erstellen und PF aufteilen?

    Im Endeffekt beschränkt die maximale Größe der DB Dein Backup- und Storage-Konzept. Was Du sinnvoll wiederherstellen kannst (die Sicherung ist dabei zweitrangig, da es egal ist, ob ich 5x100 oder 1x500 sichere), sollte die maximale Dateigröße der EDB sein.

    Darum erfolgt die Standard-Einstellung der Limits auch auf der DB: Damit man das Sizing abschätzen kann.

    Hatten auch schonmal überlegt evtl. ne neue DB zu erstellen und die PF dann zu verschieben. Problem ist, dass wir die DB dann erstmal in einem temp. Storage parken müssen und später wieder an den Originalplatz verschieben müssten.
    Was meinst Du wie lange ein Offline Defrag unserer DB in etwa dauern würde? Klar, abhängig von der HW.

    Kein Ahnung, mehrere Stunden sicherlich.

    ABER: Für die Defragmentierung brauchst Du 120 % freien Speicherplatz, da eine neue Datei angelegt wird. Du brauchst also alleine für das Defragmentieren gut 1 TB freien Speicherplatz.

    Für eine neue DB brauchst Du sicherlich weniger freien Speicherplatz.


    Grüße aus Berlin schickt Robert
    MVP Exchange Server
    • Als Antwort markiert HaschkeD Dienstag, 27. November 2012 09:06
    Dienstag, 27. November 2012 08:55

Alle Antworten

  • Moin,

    ich möchte gerne den Pfad der Transaktionsprotokolle ändern, da meine Platte voll läuft.
    Muss ich dann einfach die DB im ESM dismounten, Pfad der Log Dateien auf eine neue Platte ändern und DB wieder mounten?
    Oder muss ich sonst noch etwas beachten?

    nö. Wenn Du mit der Dowtime leben kannst, dann ist das so einfach.

    Allerdings solltest Du Dir auch die Frage stellen, warum die Platte voll läuft. Die Logs werden beim Backup gelöscht. Funktioniert das eventuell nicht korrekt?


    Grüße aus Berlin schickt Robert
    MVP Exchange Server
    Montag, 26. November 2012 14:46
  • Hey,
    danke für deine Antwort.
    Backup läuft schon, aber leider hat das Einführen unserer E-Mail Archivlösung zu lange gedauert.
    Die DB ist immer mehr gewachsen und für die täglichen Logs ist jetzt zu wenig Platz, so dass wir diese jetzt erstmal temp. auslagern.
    Wenn wir ein großes Zeitfenster haben werden wir nach der Einführung der Archivlösung einen Offline Defrag der DB machen. Diese ist iimerhin 780 GB groß! Danach sollte das auch wieder passen und wir können den Pfad der Logfiles wieder ändern.

    Eine Frage noch.
    Wenn ich den Log Pfad ändere, werden die bestehenden Logs dann mit verschoben?
    Verschwinden diese dann auch nach der nächsten Sicherung?

    Montag, 26. November 2012 15:09
  • Moin,

    Wenn wir ein großes Zeitfenster haben werden wir nach der Einführung der Archivlösung einen Offline Defrag der DB machen. Diese ist iimerhin 780 GB groß! Danach sollte das auch wieder passen und wir können den Pfad der Logfiles wieder ändern.

    ups. Die empfohlene Größe ohne DAG ist 200 GB. Aufräumen schadet also nichts.

    Allerdings würde es bei der DB-Größe ziemlich lange dauern. Eventuell ist es sinnvoller, eine neue DB anzulegen und die Benutzer dahin zuverschieben. Das geht online für die User und braucht weniger Festplattenspeicher, als die Offline-Defragmentierung.

    Eine Frage noch.
    Wenn ich den Log Pfad ändere, werden die bestehenden Logs dann mit verschoben?
    Verschwinden diese dann auch nach der nächsten Sicherung?

    Das sind aber zwei Fragen. :)

    2x JA.


    Grüße aus Berlin schickt Robert
    MVP Exchange Server
    • Als Antwort markiert HaschkeD Montag, 26. November 2012 15:28
    Montag, 26. November 2012 15:20
  • 200 GB?
    Hatte da mal ne größere Zahl im Kopf.
    Aber die Probleme einer zu großen DB liegen ja auf der Hand. Sicherungen dauern dann ewig usw.....
    Was würdest Du vorschlagen?
    Mehre DB erstellen und PF aufteilen?

    Hatten auch schonmal überlegt evtl. ne neue DB zu erstellen und die PF dann zu verschieben. Problem ist, dass wir die DB dann erstmal in einem temp. Storage parken müssen und später wieder an den Originalplatz verschieben müssten.
    Was meinst Du wie lange ein Offline Defrag unserer DB in etwa dauern würde? Klar, abhängig von der HW.
    Ist ein virt. Server mit 4 Proz. und 10 GB RAM und als Storage schnelle SAS Platten im SAN mit 4 GB FB Anbindung.

    Stimmt. Waren zwei Fragen :-)
    Montag, 26. November 2012 15:32
  • 200 GB?
    Hatte da mal ne größere Zahl im Kopf.

    200 GB bei Nicht-DAG, 2 TB bei DAG:
    http://technet.microsoft.com/de-DE/library/ee832792(v=exchg.141).aspx

    (Abschnitt Auswahl der Datenbank- und Protokolldateien für die Exchange 2010-Postfachserverrolle).

    Aber das ist nur Best-Practise, supportet sind bis zu 16 TB.

    Aber die Probleme einer zu großen DB liegen ja auf der Hand. Sicherungen dauern dann ewig usw.....
    Was würdest Du vorschlagen?
    Mehre DB erstellen und PF aufteilen?

    Im Endeffekt beschränkt die maximale Größe der DB Dein Backup- und Storage-Konzept. Was Du sinnvoll wiederherstellen kannst (die Sicherung ist dabei zweitrangig, da es egal ist, ob ich 5x100 oder 1x500 sichere), sollte die maximale Dateigröße der EDB sein.

    Darum erfolgt die Standard-Einstellung der Limits auch auf der DB: Damit man das Sizing abschätzen kann.

    Hatten auch schonmal überlegt evtl. ne neue DB zu erstellen und die PF dann zu verschieben. Problem ist, dass wir die DB dann erstmal in einem temp. Storage parken müssen und später wieder an den Originalplatz verschieben müssten.
    Was meinst Du wie lange ein Offline Defrag unserer DB in etwa dauern würde? Klar, abhängig von der HW.

    Kein Ahnung, mehrere Stunden sicherlich.

    ABER: Für die Defragmentierung brauchst Du 120 % freien Speicherplatz, da eine neue Datei angelegt wird. Du brauchst also alleine für das Defragmentieren gut 1 TB freien Speicherplatz.

    Für eine neue DB brauchst Du sicherlich weniger freien Speicherplatz.


    Grüße aus Berlin schickt Robert
    MVP Exchange Server
    • Als Antwort markiert HaschkeD Dienstag, 27. November 2012 09:06
    Dienstag, 27. November 2012 08:55