none
Protokollierung abschneiden - Trunc log RRS feed

  • Frage

  • Hallo zusammen,

    ich habe eine Verständigungsfrage. Leider funktioniert unsere Backupsystem nicht wie es sein sollte. Bis es repariert ist, möchte ich gerne Protokoll-Dateien manuell sichern.

    Mit der Befehl eseutil /mk D:\Logs\DB1\E02.chk bekomme ich letzte CheckPoint File z,B.

    Checkpoint (0x4757C7,100,0)

    Das bedeutet, dass ich alle Files die > E02004757C7.log auf andere Festplatte verschieben kann?

    Oder gibt es eine andere Möglichkeit (ausser Backup ;-)) die Checkpoint zu schreiben und logs löschen?

    Danke.

    Dienstag, 24. Februar 2015 16:38

Antworten

  • Moin,

    die Protokoll-Dateien muss Du normalerweise gar nicht sichern, die brauchst Du im Regelbetrieb nicht mehr. Die bräuchte man für inkrementelle Backups/Restores, aber das geht ja bei Dir nicht.

    Schau Dir den Status der Datenbank mit "eseutil /mh EDB-DATEI" an.

    Ist der State: Clean Shutdown, kannst Du die EDB-Datei wegkopieren und alle Log-Datei und und die CHK-Datei löschen. Die brauchst Du dann nicht mehr.

    Ist der Status nicht Clean Shutdown, führe vorher ein ESEUTIL /r E02 aus.

    Alternativ kannst Du auch die Umlaufprotokollierung einschalten. Dann musst Du Dich um die Log-Dateien gar nicht mehr kümmern, dann werden sie automatisch gelöscht.

    Aber sinnvoller ist es, möglichst schnell die Sicherung zu reparieren, sonst ist alles nur Bastelei. ;)


    Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Exchange Server

    Dienstag, 24. Februar 2015 17:40

Alle Antworten

  • Moin,

    die Protokoll-Dateien muss Du normalerweise gar nicht sichern, die brauchst Du im Regelbetrieb nicht mehr. Die bräuchte man für inkrementelle Backups/Restores, aber das geht ja bei Dir nicht.

    Schau Dir den Status der Datenbank mit "eseutil /mh EDB-DATEI" an.

    Ist der State: Clean Shutdown, kannst Du die EDB-Datei wegkopieren und alle Log-Datei und und die CHK-Datei löschen. Die brauchst Du dann nicht mehr.

    Ist der Status nicht Clean Shutdown, führe vorher ein ESEUTIL /r E02 aus.

    Alternativ kannst Du auch die Umlaufprotokollierung einschalten. Dann musst Du Dich um die Log-Dateien gar nicht mehr kümmern, dann werden sie automatisch gelöscht.

    Aber sinnvoller ist es, möglichst schnell die Sicherung zu reparieren, sonst ist alles nur Bastelei. ;)


    Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Exchange Server

    Dienstag, 24. Februar 2015 17:40
  • Danke für die Antwort. Wenn ich Umlaufprotokollierung einschalte, werden alle Protokoll-Files gelöscht, die nicht gebraucht werden? Muss man bei DAG auf beide Knoten Umlaufprotokollierung einschalten?
    Dienstag, 24. Februar 2015 18:33
  • Die Info, dass das eine DAG ist, wäre vorher schön gewesen. Hätte ich mir viel schreiben sparen können.

    Dann vergiss alles manuelle: Bei einer DAG darfst Du nicht mit ESEUTIL arbeiten, da die Datenbankkopien synchron sein müssen.

    Die Umlaufprotokollierung ist dann das einzige Mittel. Sie wird auf der Datenbank eingestellt, nicht auf den Knoten.


    Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Exchange Server

    Dienstag, 24. Februar 2015 18:36
  • Sorry. War Dummheit vom mir. Aber gut zu wissen. Statt ESEUTIL, gibt es keine Powershell CommandLets?
    Dienstag, 24. Februar 2015 18:39
  • Für die von Dir gewünschten Aktionen nicht.

    Die Umlaufprotokollierung kann man per EMS einschalten, aber das geht auch bequem via GUI.


    Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Exchange Server

    Dienstag, 24. Februar 2015 19:01