none
Freigabe unter Windows Server 2011 Essentials RRS feed

  • Frage

  • Hallo zusammen,

    mir stellt sich eine Kuriosität die ich mir nicht erklären kann und bitte euch um Hilfe.

    System: Windows Server 2011 Essentials mit Domäne frisch installiert und nix verbogen.

    Habe mehrere Freigaben erstellt (von Hand und mit Assistenten). In diesen sind Filme (.avi und .wmv)

    Von PC's aus der Domäne und von nicht Domänen PC's kann ich problemlos auf diese Freigaben zugreifen.

    Wir haben einen "Technisat isio s1" der für Präsentationen Filme abspielen soll. Diese Filme brauchen nicht über SW gestreamt werden sondern es reicht eine Ordnerfreigabe. Unter Windows 7 lief das auch ohne Probleme (im Menu des Technisat den PC-Namen auswählen und dann den freigegebenen Ordner mit dem Film auswählen).

    Seit der Windows Server 2011 Essentials diese Freigaben beherbergt sehe ich auf dem "Technisat isio s1" nicht einmal den Servernamen.

    Habe nun vieles probiert:

    Auf dem Server die Einstellungen der Freigaben, IP-Konfiguration, Erweiterte Netzwerkfreigaben usw. alles ohne Erfolg.

    Auf dem alten Win7 den Mediaplayer deaktiviert - lief aber immer noch problemfrei.

    Dann auf dem Windows Server 2011 Essentials einen DCpromo gemacht - auch kein Erfolg.

    Und nun das was ich nicht verstehe:   Wenn ich den Servernamen ändere und NICHT REBOOTE dann erscheint die Freigabe auf der "Technisat isio s1" und ich kann alle Filme abspielen. ?????

    Sobald ich aber reboote ist die Freigabe samt Server über die "Technisat isio s1" nicht mehr erreichbar.

    Ich weiß nicht was sich in der "Sichtbarkeit" des Server ändert wenn der Servername geändert wird, hoffe aber das mir vielleicht jemand helfen kann.

    Vielen Dank im voraus.

    Kai

    Sonntag, 10. November 2013 22:56

Alle Antworten

  • Am 10.11.2013 schrieb kaik993:

    Habe mehrere Freigaben erstellt (von Hand und mit Assistenten). In diesen sind Filme (.avi und .wmv)

    Von PC's aus der Domäne und von nicht Domänen PC's kann ich problemlos auf diese Freigaben zugreifen.

    Wir haben einen "Technisat isio s1" der für Präsentationen Filme abspielen

    Was genau für ein Gerät ist das? URL? Firmware aktuell? Kann das
    Gerät mit SMB 3.0 umgehen?


    Servus
    Winfried

    Gruppenrichtlinien
    WSUS Package Publisher
    HowTos zum WSUS Package Publisher

    Montag, 11. November 2013 06:08
  • Hallo Winfried,

    es ist ein Sat-Receiver www.technisat.com/de_DE/DIGIT-ISIO-S1/352-1637-2708/ Firmware ist aktuell.

    SMB 3.0 ... muss ich nachsehen.

    Gruß Kai

    Montag, 11. November 2013 09:15
  • Am 11.11.2013 schrieb kaik993:

    es ist ein Sat-Receiver www.technisat.com/de_DE/DIGIT-ISIO-S1/352-1637-2708/ Firmware ist aktuell.

    SMB 3.0 ... muss ich nachsehen.

    Hat es denn schon mal funktioniert? Was sagt der Hersteller der HW
    dazu? Hast Du beim Server in den Eigenschaften von TCP/IP NetBIOS
    aktiviert?


    Servus
    Winfried

    Gruppenrichtlinien
    WSUS Package Publisher
    HowTos zum WSUS Package Publisher

    Montag, 11. November 2013 20:31
  • Hat es denn schon mal funktioniert? Was sagt der Hersteller der HW
    dazu? Hast Du beim Server in den Eigenschaften von TCP/IP NetBIOS
    aktiviert?

    Hallo Winfried, erstmal vielen Dank für Deine Hilfe.

    Unter Windows 7 funktioniert es einwandfrei. Neben dem Server steht ein Win7 Pro der bis jetzt die Freigaben für die Technisat bereit stellt.

    NetBios ist aktiviert und ich habe auch noch einen Eintrag in die LMHost gemacht. Ping vom Server auf die Technisat funktioniert auch.

    Der Hersteller bezieht sich nur auf Windows Clients und das ist ja kein Problem.

    Heute habe ich einen Windows Server 2012 Standard installiert und es ist das gleiche Phänomen wie bei dem 2011 Server.

    Erst wenn ich den Servernamen ändere und nicht reboote wird die Freigabe auf dem Technisat sichtbar und ich kann auch Filme abspielen. Sobald ich den erforderlichen reboot durchführe (damit die Änderung wirksam werden) ist die Freigabe wieder weg. ???????????

    Als würde nach dem ändern des Servernamen irgendeine "Blockade" ausgeschaltet.

    Firewall ist komplett deaktiviert.

    Gruß Kai

    PS.: SMB 3.0 wurde erst mit Server 2012 eingeführt. Der Windows Server 2011 Essentials basiert ja auf Server 2008 und der läuft noch unter SMB 2.0.


    • Bearbeitet kaik993 Montag, 11. November 2013 22:41
    Montag, 11. November 2013 22:36
  • Am 11.11.2013 schrieb kaik993:

    Unter Windows 7 funktioniert es einwandfrei. Neben dem Server steht ein Win7 Pro der bis jetzt die Freigaben für die Technisat bereit stellt.

    OK.

    NetBios ist aktiviert und ich habe auch noch einen Eintrag in die LMHost gemacht. Ping vom Server auf die Technisat funktioniert auch.

    Der Hersteller bezieht sich nur auf Windows Clients und das ist ja kein Problem.

    War ja zu erwarten.

    Erst wenn ich den Servernamen ändere und nicht reboote wird die Freigabe auf dem Technisat sichtbar und ich kann auch Filme abspielen. Sobald ich den erforderlichen reboot durchführe (damit die Änderung wirksam werden) ist die Freigabe wieder weg. ???????????

    Wie genau sind die Freigabe- und NTFS-Berechtigungen eingerichtet?

    Firewall ist komplett deaktiviert.

    Schlechte Idee. Firewall einschalten und korrekt konfigurieren.

    PS.: SMB 3.0 wurde erst mit Server 2012 eingeführt. Der Windows Server 2011 Essentials basiert ja auf Server 2008 und der läuft noch unter SMB 2.0.

    Jepp, ich dachte Du hast dich mit 2012 verschrieben und meinst 2012.
    ;)


    Servus
    Winfried

    Gruppenrichtlinien
    WSUS Package Publisher
    HowTos zum WSUS Package Publisher

    Dienstag, 12. November 2013 06:07
  • Erst wenn ich den Servernamen ändere und nicht reboote wird die Freigabe auf dem Technisat sichtbar und ich kann auch Filme abspielen. Sobald ich den erforderlichen reboot durchführe (damit die Änderung wirksam werden) ist die Freigabe wieder weg. ???????????

    Wie genau sind die Freigabe- und NTFS-Berechtigungen eingerichtet?

    Die Freigaben sind die Standard Einstellungen. Wie oben schon beschrieben einmal per Assistenten und einmal von Hand. Diese sind wie die auf dem Windows 7 PC, komplett identisch.

    Firewall ist komplett deaktiviert.

    Schlechte Idee. Firewall einschalten und korrekt konfigurieren.

    Firewall technisch sind wir von der Außenwelt komplett abgeschirmt, da besteht keine Gefahr.  

    Mir will das mit dem Servernamen nur nicht in den Kopf. Was passiert den wenn ich den Namen ändere und nicht reboote??

    Gruß Kai

    PS.: Die Freigaben von einen Windows 8 Laptop sehe ich auch nicht, die von den Windows 7 Laptops schon ??

    Dienstag, 12. November 2013 21:01
  • Am 12.11.2013 schrieb kaik993:

    Wie genau sind die Freigabe- und NTFS-Berechtigungen eingerichtet?

    Die Freigaben sind die Standard Einstellungen. Wie oben schon beschrieben einmal per Assistenten und einmal von Hand. Diese sind wie die auf dem Windows 7 PC, komplett identisch.

    Ich sitze aber nicht an dem W7. Beschreib doch genau wie es
    eingerichtet ist. Wer hat volle NTFS-Berechtigungen? Wer hat welche
    Freigabeberechtigungen?

    Firewall ist komplett deaktiviert.

    Schlechte Idee. Firewall einschalten und korrekt konfigurieren.

    Firewall technisch sind wir von der Außenwelt komplett abgeschirmt, da besteht keine Gefahr.  

    Du verstehst nicht, es geht nicht um die Gefahr, es geht um den
    Windows Server und seine Eigenheiten. Wenn Du die FW deaktivierst,
    kann vieles nicht mehr richtig funktionieren, deshalb der Hinweis auf
    das einschalten und korrekt konfigurieren.

    PS.: Die Freigaben von einen Windows 8 Laptop sehe ich auch nicht, die von den Windows 7 Laptops schon ??

    Was ist der Unterschied zwischen den beiden Maschinen?


    Servus
    Winfried

    Gruppenrichtlinien
    WSUS Package Publisher
    HowTos zum WSUS Package Publisher

    Dienstag, 12. November 2013 23:04
  • PS.: Die Freigaben von einen Windows 8 Laptop sehe ich auch nicht, die von den Windows 7 Laptops schon ??

    Was ist der Unterschied zwischen den beiden Maschinen?

    Die Firewall war noch an. Nachdem ich sie komplett (wie auf allen unsern PC und Server) ausgeschaltet habe ist die Freigabe sichtbar.

    Firewall ist komplett deaktiviert.

    Schlechte Idee. Firewall einschalten und korrekt konfigurieren.

    Firewall technisch sind wir von der Außenwelt komplett abgeschirmt, da besteht keine Gefahr.  

    Du verstehst nicht, es geht nicht um die Gefahr, es geht um den
    Windows Server und seine Eigenheiten. Wenn Du die FW deaktivierst,
    kann vieles nicht mehr richtig funktionieren, deshalb der Hinweis auf
    das einschalten und korrekt konfigurieren.

    Ähm, was verstehe ich nicht?  Ich möchte ja nicht unhöflich wirken, aber was "vieles" kann nicht mehr richtig funktionieren wenn wir die Firewall deaktivieren???? Die ist bei uns seit immer aus auf allen Geräten und alles funktioniert.

    Wie genau sind die Freigabe- und NTFS-Berechtigungen eingerichtet?

    Die Freigaben sind die Standard Einstellungen. Wie oben schon beschrieben einmal per Assistenten und einmal von Hand. Diese sind wie die auf dem Windows 7 PC, komplett identisch.

    Ich sitze aber nicht an dem W7. Beschreib doch genau wie es
    eingerichtet ist. Wer hat volle NTFS-Berechtigungen? Wer hat welche
    Freigabeberechtigungen?

    Standard-Berechtigungen halt wie auf allen Windows PCs
    Freigabe = Jeder: Lesen

    Sicherheit = Benutzer: Lesen Ausführen, Ordnerinhalt anzeigen, Lesen

    Mit diesen Einstellungen funktioniert es von jedem Windows Client 


    • Bearbeitet kaik993 Mittwoch, 13. November 2013 09:39
    Mittwoch, 13. November 2013 09:31
  • Habe die Firewall eingeschaltet und konfiguriert -- funktioniert aber auch nicht.

    Dafür habe ich jetzt einen Windows Server 2008R2 Standard installiert und der funktioniert einwandfrei.

    Fragt sich jetzt: was hat sich vom 2008R2 auf den SBS 2011 Essential geändert (Freigaben).

    Ich dachte immer der 2011 basiert auf dem 2008R2.

    Die Freigaben sind wieder "Standard"

    Gruß Kai


    • Bearbeitet kaik993 Mittwoch, 13. November 2013 12:11
    Mittwoch, 13. November 2013 12:09
  • Ein neues Phänomen tut sich unter dem Server 2008R2 auf. Er ist auf der Technisat nur dann sichtbar wenn ein Windows 7(/8 Client auch an ist. Sobald ich den Client runter fahre oder in den Sleep Modus bringe ist der Server auf der Technisat weg.  ???
    Freitag, 6. Dezember 2013 21:54
  • Am 06.12.2013 schrieb kaik993:

    Ein neues Phänomen tut sich unter dem Server 2008R2 auf. Er ist auf der Technisat nur dann sichtbar wenn ein Windows 7(/8 Client auch an ist. Sobald ich den Client runter fahre oder in den Sleep Modus bringe ist der Server auf der Technisat weg.  ???

    Was genau heißt das?

    BTW: Die ?-Taste prellt. ;)


    Servus
    Winfried

    Gruppenrichtlinien
    WSUS Package Publisher
    HowTos zum WSUS Package Publisher
    NNTP-Bridge für MS-Foren

    Sonntag, 8. Dezember 2013 16:48
  • > Sobald ich den Client runter fahre oder in den Sleep Modus bringe ist
    > der Server auf der Technisat weg. ???
     
    Suche mal nach "Master Browser".
     

    Martin

    Mal ein Buch über GPOs lesen?

    NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
    And if IT bothers me - coke bottle design refreshment :))
    Montag, 9. Dezember 2013 17:54
  • Am 09.12.2013 schrieb Martin Binder [MVP]:

    Sobald ich den Client runter fahre oder in den Sleep Modus bringe ist
    der Server auf der Technisat weg. ???

     
    Suche mal nach "Master Browser".

    Spielverderber. ;)


    Servus
    Winfried

    Gruppenrichtlinien
    WSUS Package Publisher
    HowTos zum WSUS Package Publisher
    NNTP-Bridge für MS-Foren

    Montag, 9. Dezember 2013 20:59
  • Hallo Martin,

    wir haben für den Server 2008R2, die Technisat S1 ISIO und ein Windows 8 Notebook in ein eigenes Netzwerksegment aufgebaut. So das diese drei Geräte von dem Firmennetz getrennt sind.

    Dieses "Gästenetz" hat Anschluss an das Internet und an die Satellitenschüssel. An dem Windows 8 Laptop können Gäste im Internet surfen (ohne Gefahr für das produktive Netz). Auf dem Technisat-Receiver sollen Präsentationsfilmchen von dem Server abgespielt werden.

    Zu Deiner Frage: obwohl der Server die ganze Zeit läuft ist das Windows 8 Laptop der MasterBrower.

    Habe nbtstat auf allen beiden ausgeführt.

    Gruß Kai

    Dienstag, 10. Dezember 2013 17:06
  • >     Suche mal nach "Master Browser".
    >
    > Spielverderber. ;)
     
    Muß auch mal sein :D
     

    Martin

    Mal ein Buch über GPOs lesen?

    NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
    And if IT bothers me - coke bottle design refreshment :))
    Dienstag, 10. Dezember 2013 19:58
  • > Zu Deiner Frage: obwohl der Server die ganze Zeit läuft ist das Windows
    > 8 Laptop der MasterBrower.
     
    Dann sorge dafür, dass der Server zum Master Browser wird. Anleitungen
    gibt's zuhauf. Erster Schritt wäre das Deaktivieren des Browser-Dienstes
    auf dem W8-Client.
     

    Martin

    Mal ein Buch über GPOs lesen?

    NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
    And if IT bothers me - coke bottle design refreshment :))
    Dienstag, 10. Dezember 2013 19:59