none
Word 2010 verliert Inhalt bzw zeigt nicht den richtigen an RRS feed

  • Frage

  • Hallo Forengemeinde,

    wir haben zur zeit ein Problem mit Word 2010 im Netzwerk. Die angegebene Datei liegt auf einem Netzlaufwerk und wird von mehreren Mitarbeiterinnen bearbeitet. Nun ist es so, dass der Mitarbeiter A, z.B. eine Tabelle einpflegt und er diese nach dem Speichern auch sieht,

    aber andere Benutzer die Änderungen nicht sehen. Diese betrifft nicht Alle Mitarbeiter, bei einigen ist es so, dass diese die Tabelle dann sehen.

    Es kommt aber noch schlimmer, denn es wird im Änderungsmodus gearbeitet und einigen Mitarbeitern angezeigt, dass die Tabelle von der Person, welche die Tabelle eingefügt hat, diese bei den Anderen als gelöscht erscheint.

    Es wird bei den o.g. Personen nicht mit Offlinedateien gearbeitet. Selbst wenn ich mir die Datei ansehe, hat diese einen anderen Content als das Original.

    Was kann das sein, wonach kann ich suchen?

    Ich hoffe jemand hat einen Hinweis.

    Wir nutzen MS Office 2010 Professional Plus

    Vielen Dank schon mal

    Dienstag, 21. Februar 2012 09:12

Antworten

  • Am 23.02.2012 schrieb Markus314159:

    vielen Dank erstmal für die Hilfe. Eine Testumgebung werden wir einrichten und dies dort einmal durchspielen.

    Gut.

    Neues Profil, ist auf jeden Fall eine gute Idee, welche ich aber als letzte Instanz sehen würde.

    Das ist in ca. 2 Minuten getestet.

    An das rauskopieren des Contents und in ein neues Dokument den genannten einzufügen, hatten wir auch schon gedacht, aber ich möchte eigentlich gerne wissen woran es liegt.

    Du weißt noch gar nicht ob es daran liegt, weshalb also nicht einfach
    mal ausprobieren? Außerdem kann es sein, dass ein solches Dokument
    irgendwann durch irgendeine Aktion defekt wird.

    Warum ist der Inhalt des einen Dokuments an drei Orten unterschiedlich?

    Weil irgendeine Replizierung nicht richtig funktioniert. Ein Cache
    nicht sauber aktualisiert wird.

    Es ist in diesem Fall immer dieselbe Datei. Wir hatten aber vor 2 Wochen 3 Mitarbeiter, die das gleiche Problem mit Excel hatten, wobei zwei von denen die Offlinedateien verwenden.

    Hmm, woher kommen jetzt plötzlich die Offline Dateien? Im OP hast Du
    geschrieben, es wurden keine Offline Dateien verwendet.

    Aber das Szenario war dasselbe, wie das jetzige in Word, ist auch
    derselbe Fileserver, falls das hilft.

    Ob Word oder Excel, die Probleme mit Offline Dateien wirst Du wohl nie
    aus der Welt schaffen.

    Wir haben übrigens noch eine Zweigstelle, dort wird mit der Funktion BranchCache in Zussamenarbeit mit dem aufgeführten Fileserver gearbeitet. Wobei nicht die genannten Personen mit dem Worddokument und der Excel-Mappe, mit BranchCache arbeiten, sondern eine andere Abteilung, welche in der Zweigstelle sitzt.

    Also doch ein Cache. Bring den Cache in Ordnung, evtl. spielt auch der
    AV-Scanner mit rein. Am besten wird wohl sein, ihr macht einen Call
    bei MS auf.

    Wir hatten schon einmal das Problem, das MS Word 2010 abgestürtzt ist, wenn man über die 2 Seite hinweggescrollt war, das konnten wir beheben, mit einem Fixit von Microsoft für Word (Zurücksetzen der Einstellungen von Word). Es schheint auch so zu sein, dass wenn der Mitarbeiter A an unterschiedlichen Rechnern 
    arbeitet, anderen Inhalt sieht, wie geht das denn?

    Cache, Offlinedateien, AV-Scanner, defekte Profile. Es kann einfach zu
    viel sein. Du hast mittlerweile sehr viele Möglichkeiten, bau eine
    saubere Testumgebung auf und spiel das dort exakt so nach.

    Servus
    Winfried


    Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/
    Reg2xml:  http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter

    • Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Dienstag, 28. Februar 2012 12:24
    • Als Antwort markiert Alex Pitulice Montag, 5. März 2012 12:59
    Freitag, 24. Februar 2012 16:35

Alle Antworten

  • Am 21.02.2012 schrieb Markus314159:

    wir haben zur zeit ein Problem mit Word 2010 im Netzwerk. Die angegebene Datei liegt auf einem Netzlaufwerk und wird von mehreren Mitarbeiterinnen bearbeitet. Nun ist es so, dass der Mitarbeiter A, z.B. eine Tabelle einpflegt und er diese nach dem Speichern auch sieht,

    aber andere Benutzer die Änderungen nicht sehen. Diese betrifft nicht Alle Mitarbeiter, bei einigen ist es so, dass diese die Tabelle dann sehen.

    Habt ihr eine Windows Domain? Wenn ja, sind die betroffenen
    Mitarbeiter an verschiedenen Standorten? Wird die Datei evtl. nach
    dort oder von dort repliziert/synchronisiert? Servergespeicherte
    Profile? Habt ihr DFS oder DFS-R im Einsatz? Wo genau liegen die
    Dateien? Auf einem Server oder auf einer NAS?

    Servus
    Winfried


    Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/

    Dienstag, 21. Februar 2012 13:57
  • Hallo Winfried,

    ja wir haben eine einzige domain. Wir haben nur den einen Standort und es wird nichts repliziert oder synchronisiert.

    Das Dateisystem ist NTFS auf einem Fileserver (MS Windows Server 2008 R2 Enterprise Edition).

    PS Auch ist es so, dass die Meldung "Dokument wird verwendet" (*.docx ist zur Bearbeitung gesperrt von 'xxxx') nicht immer erscheint, obwohl die Datei von einer anderen Person geöffnet ist.

    Danke und viele Grüße

    Markus



    Dienstag, 21. Februar 2012 16:04
  • Am 21.02.2012 schrieb Markus314159:

    ja wir haben eine einzige domain. Wir haben nur den einen Standort und es wird nichts repliziert oder synchronisiert.

    OK.

    Das Dateisystem ist NTFS auf einem Fileserver (MS Windows Server 2008 R2 Enterprise Edition).

    Welche Sicherheitssoftware ist auf dem Fileserver und auf den Clients
    installiert?

    Servus
    Winfried


    Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/

    Dienstag, 21. Februar 2012 16:32
  • Am 21.02.2012 schrieb Markus314159:

    ja wir haben eine einzige domain. Wir haben nur den einen Standort und es wird nichts repliziert oder synchronisiert.

    OK.

    Das Dateisystem ist NTFS auf einem Fileserver (MS Windows Server 2008 R2 Enterprise Edition).

    Welche Sicherheitssoftware ist auf dem Fileserver und auf den Clients
    installiert?

    Servus
    Winfried


    Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/


    Wir haben Symantec Endpoint Protection 12 auf dem Server und 11 auf den Clients
    Dienstag, 21. Februar 2012 16:38
  • Am 21.02.2012 schrieb Markus314159:

    Wir haben Symantec Endpoint Protection 12 auf dem Server und 11 auf den Clients

    Kannst Du das auf dem Fileserver deaktivieren und auf zwei Testclients
    deinstallieren? Dürfen die AV-Clients denn auch Netzlaufwerke scannen?
    Habt ihr Servergespeicherte Profile im Einsatz?

    Servus
    Winfried


    Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/

    Dienstag, 21. Februar 2012 17:05
  • Nein, aus Sicherheitsgründen geht das nicht. Servergespeicherte Profile haben wir nicht. Netzlaufwerke werden nicht in den Scan miteinbezogen
    Mittwoch, 22. Februar 2012 11:48
  • Am 22.02.2012 schrieb Markus314159:

    Nein, aus Sicherheitsgründen geht das nicht.

    Um der Ursache auf die Spur zu kommen, mußt Du dir wohl eine
    Testumgebung aufsetzen oder der AV-Scanner
    deaktivieren/deinstallieren.

    Servergespeicherte Profile haben wir nicht. Netzlaufwerke werden nicht in den Scan miteinbezogen

    Probier doch auch ein neues lokales Profil anzulegen, evtl. hilft es.
    Betrifft das immer die gleiche Datei? Wenn ja, habt ihr die schon mal
    neu angelegt? Besteht das Problem auch mit anderen Excel oder Word
    Dateien?

    Servus
    Winfried


    Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/

    Mittwoch, 22. Februar 2012 19:01
  • Hallo Winfried,

    vielen Dank erstmal für die Hilfe. Eine Testumgebung werden wir einrichten und dies dort einmal durchspielen.
    Neues Profil, ist auf jeden Fall eine gute Idee, welche ich aber als letzte Instanz sehen würde. An das rauskopieren des Contents und in ein neues Dokument den genannten einzufügen, hatten wir auch schon gedacht, aber ich möchte eigentlich gerne wissen woran es liegt. Warum ist der Inhalt des einen Dokuments an drei Orten unterschiedlich? Es ist in diesem Fall immer dieselbe Datei. Wir hatten aber vor 2 Wochen 3 Mitarbeiter, die das gleiche Problem mit Excel hatten, wobei zwei von denen die Offlinedateien verwenden. Aber das Szenario war dasselbe, wie das jetzige in Word, ist auch derselbe Fileserver, falls das hilft. Wir haben übrigens noch eine Zweigstelle, dort wird mit der Funktion BranchCache in Zussamenarbeit mit dem aufgeführten Fileserver gearbeitet. Wobei nicht die genannten Personen mit dem Worddokument und der Excel-Mappe, mit BranchCache arbeiten, sondern eine andere Abteilung, welche in der Zweigstelle sitzt.

    Wir hatten schon einmal das Problem, das MS Word 2010 abgestürtzt ist, wenn man über die 2 Seite hinweggescrollt war, das konnten wir beheben, mit einem Fixit von Microsoft für Word (Zurücksetzen der Einstellungen von Word). Es schheint auch so zu sein, dass wenn der Mitarbeiter A an unterschiedlichen Rechnern arbeitet, anderen Inhalt sieht, wie geht das denn?

    Donnerstag, 23. Februar 2012 11:38
  • Am 23.02.2012 schrieb Markus314159:

    vielen Dank erstmal für die Hilfe. Eine Testumgebung werden wir einrichten und dies dort einmal durchspielen.

    Gut.

    Neues Profil, ist auf jeden Fall eine gute Idee, welche ich aber als letzte Instanz sehen würde.

    Das ist in ca. 2 Minuten getestet.

    An das rauskopieren des Contents und in ein neues Dokument den genannten einzufügen, hatten wir auch schon gedacht, aber ich möchte eigentlich gerne wissen woran es liegt.

    Du weißt noch gar nicht ob es daran liegt, weshalb also nicht einfach
    mal ausprobieren? Außerdem kann es sein, dass ein solches Dokument
    irgendwann durch irgendeine Aktion defekt wird.

    Warum ist der Inhalt des einen Dokuments an drei Orten unterschiedlich?

    Weil irgendeine Replizierung nicht richtig funktioniert. Ein Cache
    nicht sauber aktualisiert wird.

    Es ist in diesem Fall immer dieselbe Datei. Wir hatten aber vor 2 Wochen 3 Mitarbeiter, die das gleiche Problem mit Excel hatten, wobei zwei von denen die Offlinedateien verwenden.

    Hmm, woher kommen jetzt plötzlich die Offline Dateien? Im OP hast Du
    geschrieben, es wurden keine Offline Dateien verwendet.

    Aber das Szenario war dasselbe, wie das jetzige in Word, ist auch
    derselbe Fileserver, falls das hilft.

    Ob Word oder Excel, die Probleme mit Offline Dateien wirst Du wohl nie
    aus der Welt schaffen.

    Wir haben übrigens noch eine Zweigstelle, dort wird mit der Funktion BranchCache in Zussamenarbeit mit dem aufgeführten Fileserver gearbeitet. Wobei nicht die genannten Personen mit dem Worddokument und der Excel-Mappe, mit BranchCache arbeiten, sondern eine andere Abteilung, welche in der Zweigstelle sitzt.

    Also doch ein Cache. Bring den Cache in Ordnung, evtl. spielt auch der
    AV-Scanner mit rein. Am besten wird wohl sein, ihr macht einen Call
    bei MS auf.

    Wir hatten schon einmal das Problem, das MS Word 2010 abgestürtzt ist, wenn man über die 2 Seite hinweggescrollt war, das konnten wir beheben, mit einem Fixit von Microsoft für Word (Zurücksetzen der Einstellungen von Word). Es schheint auch so zu sein, dass wenn der Mitarbeiter A an unterschiedlichen Rechnern 
    arbeitet, anderen Inhalt sieht, wie geht das denn?

    Cache, Offlinedateien, AV-Scanner, defekte Profile. Es kann einfach zu
    viel sein. Du hast mittlerweile sehr viele Möglichkeiten, bau eine
    saubere Testumgebung auf und spiel das dort exakt so nach.

    Servus
    Winfried


    Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/
    Reg2xml:  http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter

    • Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Dienstag, 28. Februar 2012 12:24
    • Als Antwort markiert Alex Pitulice Montag, 5. März 2012 12:59
    Freitag, 24. Februar 2012 16:35
  • Hallo Markus,

    Hast du die Lösungen von Winfried ausprobiert?Können wir den Thread schließen? Wenn ja - bitte markiere den hilfreichen Beitrag(oder die Beiträge) "als Antwort".

    Viele Grüße,
    Alex


    Alex Pitulice, MICROSOFT 
    Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.

    Dienstag, 28. Februar 2012 12:24
  • Hallo Markus,

    Wir gehen davon aus, dass die Antwort Dir weitergeholfen hat.
    Wenn ja, wäre es hilfreich wenn Du diese Lösung bestätigen würdest, sodass andere Leute von derselben Situation profitieren können.
    Wenn nein, neue Rückfragen oder Ergänzungen zu diesem Thread bleiben weiterhin möglich.

    Danke und viele Grüße,
    Alex


    Alex Pitulice, MICROSOFT 
    Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.

    Montag, 5. März 2012 13:00
  • Hallo zusammen,

    ich denke Sie können den Thread schließen, da mich keiner dieser Punkte wirklich weiterbringt.

    Ich denke das Problem zu beseitigen, ist eine Sache, aber die Ursache zu finden die andere Seite.

    Wenn es darum geht, einfach nur Antworten zu liefern, dann ist dies keine Kunst, denn zum Thema Offlinedateien, betraf dies andere Mitarbeiter. Auch der BranchCache ist bei anderen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Einsatz. In erster Linie denke ich, dass meine Fragen und auf meine Kommentare nicht genau eingegangen wurde. Es liegt wahrscheinlich daran, dass ich diese nicht richtig formuliert hatte.

    Ich bdanke mich trotzalledem, auch wenn ich keine Hilfe erhalten konnte, aber das gibt es im Leben ja auch :-).

    Wir werden es selber weiter probieren und wenn wir die Ursache gefunden haben, diese auch hier veröffentlichen.

    Vielen Dank und viele Grüße

    Markus

    Dienstag, 6. März 2012 15:16