Benutzer mit den meisten Antworten
Exchange mit externer AD

Frage
-
Hallo,
gibt es eine Möglichkeit an einen Exchange (2013) aus einer externen Active Directory ohne zustzliche Authentifizierung zuzugreifen?
Exchange ist in exchange.com - Kunde hat firma.com und soll ein Postfach bei exchange.com haben.
Über Outlook Anywhere könnte dies klappen. Der Kunde muss sich allerdings extra an exchange.com authentifizieren.
Kann man ein single sign on ggf. über eine Vertrauenstellung oder ähnlichem gestalten?
Könnte man die Postfächer der firma.com auf dem Exchange pflegen, ohne sie extra dort anzulegen?
Danke und Gruß Nathan
Antworten
-
Am 14.06.2013 schrieb Nathan von Alemann:
H,Und das decken eure Lizenzen ab?
Wir sind ja noch in der Konzeptionsphase. Was würde ich denn hier brauchen?
Da das eure Kunden sind, dürften wahrscheinlich SPLA in Frage kommen. Genau
das ist aber eine Sache, die ihr dann klären müßt. Auf keinen Fall gestatten
es eure "Normalen" Lizenzen eines SBS betriebsfremden Personen dort zu
hosten.Server Lizenz und CALs für Windows Server, entsprechende CALs für RDP Server und Exchange.
Es geht um die NUtzung durch eure Kunden. Ihr stellt quasi Infrastruktur
bereit. Dafür sind andere Lizenzen notwendig.Braucht ADFS noch was extra?
Nein.
Nicht jeder will seine bei Daten bei MS unterbringen. Die Diskussion bzgl. PRISM gibt den Zögerern Recht.
Naja, darum ging es in diesem Fall aber grad nicht.
Bye
Norbert
Dilbert's words of wisdom #34:
When you don't know what to do, walk fast and look worried.- Als Antwort markiert Nathan von Alemann Freitag, 14. Juni 2013 10:24
Alle Antworten
-
Hi NathanvonAlemann,
kannst du mal etwas mehr schreiben, wie groß die Umegebung ist.
Bei ein/zwei Accounts kann mal nach Zusatzoptionen suchen oder den Kennwortspeicher von Windows nutzen:
http://www.mondada.net/gabriele/autologin/Wenn es größer wird geht es über federations und da findet man bei google sehr viel.
Viele Grüße
Christian -
kannst du mal etwas mehr schreiben, wie groß die Umegebung ist
Hallo,
wir haben ein paar Kunden mit Small Business Server und je etwa 5 - 30 Usern. Da es den SBS ja nun nicht mehr aktuell gibt, überlegen wir einen Exchange für mehrere Kunden zu hosten.
Mittlerweile arbeiten auch einige der Kunden überwiegend per RDP, weshalb wir auch diesen hosten wollen. Der kleinere Kunden braucht dann gar keinen Server mehr bei sich. Gerne wollen wir den einzelnen Kunden noch über jeweils eigenen Anmeldedomänen bieten.
Wenn Exchange gut mit ADFS zurecht kommt, werde ich mich da mal weiter schlau machen.
Vielen Dank und Gruß Nathan
-
Am 14.06.2013 schrieb Nathan von Alemann:
Hi,
wir haben ein paar Kunden mit Small Business Server und je etwa 5 - 30 Usern. Da es den SBS ja nun nicht mehr aktuell gibt, überlegen wir einen Exchange für mehrere Kunden zu hosten.
Genau für den Einsatzzweck hat MS den Essentials im Angebot.
Mittlerweile arbeiten auch einige der Kunden überwiegend per RDP, weshalb wir auch diesen hosten wollen. Der kleinere Kunden braucht dann gar keinen Server mehr bei sich. Gerne wollen wir den einzelnen Kunden noch über jeweils eigenen Anmeldedomänen bieten.
Und das decken eure Lizenzen ab?
Wenn Exchange gut mit ADFS zurecht kommt, werde ich mich da mal weiter schlau machen.
Funktioniert grundsätzlich, sonst gäbe es kein Office 365.
Bye
Norbert
Dilbert's words of wisdom #34:
When you don't know what to do, walk fast and look worried. -
Hallo Norbert,
Und das decken eure Lizenzen ab?
Wir sind ja noch in der Konzeptionsphase. Was würde ich denn hier brauchen?
Server Lizenz und CALs für Windows Server, entsprechende CALs für RDP Server und Exchange.
Braucht ADFS noch was extra?
Genau für den Einsatzzweck hat MS den Essentials im Angebot.
Funktioniert grundsätzlich, sonst gäbe es kein Office 365.
Nicht jeder will seine bei Daten bei MS unterbringen. Die Diskussion bzgl. PRISM gibt den Zögerern Recht.
Danke und Gruß Nathan
- Bearbeitet Nathan von Alemann Freitag, 14. Juni 2013 09:35 Rechtschreibung
-
Am 14.06.2013 schrieb Nathan von Alemann:
H,Und das decken eure Lizenzen ab?
Wir sind ja noch in der Konzeptionsphase. Was würde ich denn hier brauchen?
Da das eure Kunden sind, dürften wahrscheinlich SPLA in Frage kommen. Genau
das ist aber eine Sache, die ihr dann klären müßt. Auf keinen Fall gestatten
es eure "Normalen" Lizenzen eines SBS betriebsfremden Personen dort zu
hosten.Server Lizenz und CALs für Windows Server, entsprechende CALs für RDP Server und Exchange.
Es geht um die NUtzung durch eure Kunden. Ihr stellt quasi Infrastruktur
bereit. Dafür sind andere Lizenzen notwendig.Braucht ADFS noch was extra?
Nein.
Nicht jeder will seine bei Daten bei MS unterbringen. Die Diskussion bzgl. PRISM gibt den Zögerern Recht.
Naja, darum ging es in diesem Fall aber grad nicht.
Bye
Norbert
Dilbert's words of wisdom #34:
When you don't know what to do, walk fast and look worried.- Als Antwort markiert Nathan von Alemann Freitag, 14. Juni 2013 10:24
-
Da das eure Kunden sind, dürften wahrscheinlich SPLA in Frage kommen. Genau
das ist aber eine Sache, die ihr dann klären müßt. Auf keinen Fall gestatten
es eure "Normalen" Lizenzen eines SBS betriebsfremden Personen dort zu
hosten.Es ging hier eher um eine passende Migration von einem SBS in eine andere Struktur.
Es geht um die NUtzung durch eure Kunden. Ihr stellt quasi Infrastruktur
bereit. Dafür sind andere Lizenzen notwendig.| Nicht jeder will seine bei Daten bei MS unterbringen. Die Diskussion bzgl. PRISM gibt den Zögerern Recht.
Naja, darum ging es in diesem Fall aber grad nicht.
Na, irgendwie schon, wenn MS Essentials und Office 365 als Alternative zum SBS angeboten werden.
Das Vertrauen muss hier jeder für sich entscheiden. Wir als Anbieter versuchen da entsprechende Lösungen zu präsentieren.
SPLA und ADFS nehme ich da gerne als Anregung mit.
Vielen Dank und Gruß
Nathan -
Am 14.06.2013 schrieb Nathan von Alemann:
Hi,Es ging hier eher um eine passende Migration von einem SBS in eine andere Struktur.
Es geht bei sowas aber erstmal, ob die andere Struktur überhaupt sinnvoll
lizenziert/lizenzierbar ist. Dass es grundsätzlich funktioniert ist doch
keine Frage.Na, irgendwie schon, wenn MS Essentials und Office 365 als Alternative zum SBS angeboten werden.
Es gibt auch genügend andere Exchangehoster. Ob ihr euch dazuzählen wollt,
dürft, müßt, weiß ich nicht. ;)Das Vertrauen muss hier jeder für sich entscheiden. Wir als Anbieter versuchen da entsprechende Lösungen zu präsentieren.
Wenn ihr als Anbieter auftretet, dann würde ich aber eben nicht mit dem
Migrationsverfahren beginnen, sondern erstmal mit der rechtlichen Grundlage.
Und das sind u.a. die Lizenzen der Systeme die ihr bieten wollt.SPLA und ADFS nehme ich da gerne als Anregung mit.
Bitte gerne.
Bye
Norbert
Dilbert's words of wisdom #34:
When you don't know what to do, walk fast and look worried.