none
GPP für IE10/11 auf Windows Server 2008 R2/Windows 7 RRS feed

  • Frage

  • Hallo zusammen,

    wir würden gerne die IE Einstellungen per GPP setzen, dazu haben wir folgende Voraussetzungen:

    AD Controller: Windows Server 2008 R2

    Admin Computer: Windows 7 x64 SP1

    Internet Explorer Version: 10 (auf allen)

    Zentraler Speicherplatz für Gruppenrichtlinienvorlagen ist vorhanden

    Ziel ist dieses Auswahlfeld (bei uns derzeit nur bis IE 8 angezeigt)

    Nun haben wir die ADMX Templates von hier http://www.microsoft.com/en-US/download/details.aspx?id=41193 genommen und in unseren zentralen Speicher reinfallen lassen.

    Sehen kann ich von dieser Auswahl weiter nichts, die GPOs sind für IE 10 aber verfügbar, die GPPs leider nicht...wie bringe ich meinen Gruppenrichtlinieneditor dazu mir das anzuzeigen?

    Ich habe noch von eher nicht so feinen Varianten gelesen eine IE8 Richtlinie zu erstellen und dann die Version innerhalb der Datei zu manipulieren/ändern -> gefällt mir aber gar nicht und kann ja wohl nicht die angedachte Lösung sein.

    Danke schon mal.

    Grüße

    Mittwoch, 1. Oktober 2014 08:39

Antworten

  • Hi,

    Am 01.10.2014 um 10:39 schrieb 0711:

    wir würden gerne die IE Einstellungen per GPP setzen, dazu haben wir
    folgende Voraussetzungen:

    Die ADMx Dateien haben nichts mit den GPPs zu tun, Das sind 2 völlig getrennte Techniken.

    Wenn du GPPs für den IE10/11/12/13/whatever setzen willst ist die Beste Methode:
    - nimm einenm 2012R2 MEmberserver oder ein Windows 8.1, dann ist die GUI direkt enthalten.
    oder
    - editiere das xml File und setze die "max version=99.0.0.0"

    In letzterm Fall fehlen dir aber immer noch ein paar Checkboxen, die die GPP IE10 GUI hat in einerm Server 2012R2.

    Tschö
    Mark


    Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy

    Homepage: http://www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
    GPO Tool: http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter

    • Als Antwort markiert 0711 Mittwoch, 1. Oktober 2014 09:53
    Mittwoch, 1. Oktober 2014 09:46

Alle Antworten

  • Hi,

    Am 01.10.2014 um 10:39 schrieb 0711:

    wir würden gerne die IE Einstellungen per GPP setzen, dazu haben wir
    folgende Voraussetzungen:

    Die ADMx Dateien haben nichts mit den GPPs zu tun, Das sind 2 völlig getrennte Techniken.

    Wenn du GPPs für den IE10/11/12/13/whatever setzen willst ist die Beste Methode:
    - nimm einenm 2012R2 MEmberserver oder ein Windows 8.1, dann ist die GUI direkt enthalten.
    oder
    - editiere das xml File und setze die "max version=99.0.0.0"

    In letzterm Fall fehlen dir aber immer noch ein paar Checkboxen, die die GPP IE10 GUI hat in einerm Server 2012R2.

    Tschö
    Mark


    Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy

    Homepage: http://www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
    GPO Tool: http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter

    • Als Antwort markiert 0711 Mittwoch, 1. Oktober 2014 09:53
    Mittwoch, 1. Oktober 2014 09:46
  • Hi,
    Am 01.10.2014 um 10:39 schrieb 0711:

    gefällt mir aber gar nicht und kann ja wohl nicht die angedachte Lösung sein.

    kurz dazu: Doch das ist die richtige Methode, denn viele Einstellungen sind nur im XML zur Verfügung und nicht über die GUI erreichbar.

    Tschö
    Mark


    Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy

    Homepage: http://www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
    GPO Tool: http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter

    Mittwoch, 1. Oktober 2014 09:47
  • Beides ist nicht im Netzwerk vorhanden deshalb bleibt nur das Editieren übrig

    Irgendwie finde ich das aber schon ziemlich schwach von MS hier so eine halbgare Lösung zu liefern, man macht den IE 10/11 für Windows 7/2008 R2 verfügbar aber wirklich zentral verwalten kann man nicht (wie du schon selbst sagst, es fehlen Checkboxen, in der GUI lässt sich dafür schon gar keine Richtlinie erstellen).

    Da fehlt mir ehrlichgesagt ein wenig das Verständnis und finde ich doch ein sehr schwaches Bild von MS...ist ja auch nicht so dass beides noch im Mainstream Support wäre.

    Aber danke für die Antwort, dann isses wohl wies is.


    • Bearbeitet 0711 Mittwoch, 1. Oktober 2014 09:54
    Mittwoch, 1. Oktober 2014 09:53
  • Hi,

    Am 01.10.2014 um 11:53 schrieb 0711:

    Da fehlt mir ehrlichgesagt ein wenig das Verständnis und finde ich doch ein sehr schwaches Bild von MS

    Ich seh da kein Problem. GUI ist nun mal immer die größte Herausforderung für Microsoft. Sie muss in 95+x Sprachen passen. Ein Update in einer vorhandenen GPMC (Win7/2008R2) kostet genausoviel Aufwand und damit Zeit und Geld, wie der Test der neuen GPMC in einem neuen OS.

    Jeder, der heute einen Rechner kaut hat mindestens ein Windows 8.1 als Lizenz, aufgrund der ADMx Dateien und anderen Funktionalitäten war es immer schon eine Empfehlung die neueren OS als Editoren für die GPOs zu nutzen.

    Da jeder also mindestens ein System hat in dem die neue GPMC läuft und sei es nur virtuell, benötigt man kein Update der GPMC für die 0,5%(?) der Kunden, die kein 8.1 haben. Es ist ja in 10 Minuten in einer VM installiert, das dauert auch nicht länger als ein Update für die GPMC ;-)

    Tschö
    Mark


    Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy

    Homepage: http://www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
    GPO Tool: http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter

    Mittwoch, 1. Oktober 2014 10:10
  • Dann haben sie ein Problem mit der Trennung ihrer Komponenten im System...

    Mir ist schon klar das hinter einer derartigen Bereitstellung auch Arbeit steckt aber die GPPs sind ja noch recht jung und wenn auf sowas bei der Entwicklung nicht geachtet wurde - wobei man parallel ja das gleiche bei admx gemacht hat - ist das nur eine schwache ausrede und eher einer nicht optimalen Umsetzung geschuldet.

    Sollte tatsächlich das dahinter stecken wirkt für mich GPP als Konstrukt wie XP/2003 und vorher mit MUI...auch ganz großer käse, seit Vista müsste MS hier eigentlich fortschritte gemacht haben.

    Ja man könnte natürlich Version x als Editor installieren, an der Lizenz scheitert das nicht...schön ist jedenfalls was anderes.

    Mittwoch, 1. Oktober 2014 10:21
  • Hi,

    Am 01.10.2014 um 12:21 schrieb 0711:

    Mir ist schon klar das hinter einer derartigen Bereitstellung auch
    Arbeit steckt aber die GPPs sind ja noch recht jung

    Nein, die GPP sind von 2003, heissen DesktopStandard PolicyMaker und sind von MS im Jahr 2006 gekauft worden, dannin 2008 Server integriert und VOR dem 2008 Server war die GPMC ein einzelnes Produkt und nicht Bestandteil des OS.

    und wenn auf
    sowas bei der Entwicklung nicht geachtet wurde - wobei man parallel
    ja das gleiche bei admx gemacht hat

    Ganz andere Technik: ADMx = Text
    Bei Text ist es total Wurscht wie lang der Text wird. Text kann umbrechen und passt immer.
    GPP oder alles was in UI auftaucht muss sich an Fenstergrößen halten. Die Zeilen müssen passen, die Checkbox muss erreichbar sein etc.
    ... und das für 95+x Sprachen, in jeder Oberfläche, jeder Sprache.

    Sollte tatsächlich das dahinter stecken wirkt für mich GPP als
    Konstrukt wie XP/2003

    Es ist sogar noch älter, vor PolicyMaker hiess das Produkt ProfileMaker und ist im Kern aus 2001/2002

    und vorher mit MUI...auch ganz großer käse,
    seit Vista müsste MS hier eigentlich fortschritte gemacht haben.

    Mach einen Strich für dich auf der Liste, die das genauso sehen, meiner ist schon lange drauf. :-)

    Die neue GPMC ist immer nur im neuen OS. Ich akzeptiere es aufgrund der UI Problematik. Ich habe andere technische Probleme mit der GPMC und den GPPs ...  Da ich bei jedem Kunden wenigstens ein neues OS habe, spätestens nachdem ich da war, kann man damit arbeiten.
    Klassisches Konstrukt: Neue Feature nur im neuen Produkt, warum sollte sich die GPMC anders Verhalten? Das macht auch keine andere MMC Konsole.

    Tschö
    Mark


    Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy

    Homepage: http://www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
    GPO Tool: http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter

    Mittwoch, 1. Oktober 2014 10:47
  • Am 01.10.2014 schrieb Mark Heitbrink [MVP]:

    Am 01.10.2014 um 10:39 schrieb 0711:

    gefällt mir aber gar nicht und kann ja wohl nicht die angedachte Lösung sein.

    kurz dazu: Doch das ist die richtige Methode, denn viele Einstellungen sind nur im XML zur Verfügung und nicht über die GUI erreichbar.

    Welche Einstellungen sind denn nur im XML und nicht in der GUI?


    Servus
    Winfried

    Gruppenrichtlinien
    WSUS Package Publisher
    HowTos zum WSUS Package Publisher
    NNTP-Bridge für MS-Foren

    Mittwoch, 1. Oktober 2014 16:23
  • Hi,

    Am 01.10.2014 um 18:23 schrieb "Winfried Sonntag [MVP]":

    Welche Einstellungen sind denn nur im XML und nicht in der GUI?

    Nicht unbedingt im IE, da fällt mir gerade nur die Max Version ein, aber an vielen anderen Stellen, zB ein Shortcut in einem Ordner der Favoriten erstellen. Oder alleine schon bei 20 Laufwerksverbindungen durch "suchen/ersetzen" den Servernamen austauschen, oder Ordner "nicht löschen" Checkbox deaktivieren etc.

    Ich bin ständig im XML unterwegs, weil es schneller geht als in der GUI

    Tschö
    Mark


    Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy

    Homepage: http://www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
    GPO Tool: http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter

    Mittwoch, 1. Oktober 2014 18:33
  • > Ich bin ständig im XML unterwegs, weil es schneller geht als in der GUI
     
    Dann wären wir wieder beieinander - schneller, ja. Aber "nur im XML",
    das trifft AFAIK nur für die hidden Filter zu :)
     

    Martin

    Mal ein GUTES Buch über GPOs lesen?

    NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
    And if IT bothers me - coke bottle design refreshment :))
    Donnerstag, 2. Oktober 2014 07:29
    Beantworter
  • Am 02.10.2014 um 09:29 schrieb "Martin Binder [MVP]":

    Dann wären wir wieder beieinander - schneller, ja. Aber "nur im
    XML", das trifft AFAIK nur für die hidden Filter zu :)

    Nein. Versuch doch mal einen Ordner unterhalb vom "Desktop" in den Shortcuts zu adressieren, wenn das DropDown keinen String erlaubt. Gleiches bei Ordner -> Löschen und versuch die erste Checkbox zu deaktivieren, damit der Ordner selbst erhalten bleibt.

    Ich könnte jetzt in den alten DesktopStandrd Support Emails graben, was wir damals nur im XML lösen konnten, aber das bringt ja nichts ;-)

    Tschö
    Mark


    Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy

    Homepage: http://www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
    GPO Tool: http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter

    Donnerstag, 2. Oktober 2014 08:00
  • > Nein. Versuch doch mal einen Ordner unterhalb vom "Desktop" in den
    > Shortcuts zu adressieren, wenn das DropDown keinen String erlaubt.
     
    Mach ich doch glatt mal :) Es ist einfacher als man denkt - schreibe den
    "Unterpfad" bei "Name" rein statt bei "Speicherort". Das UI hängt das
    dann aneinander:
     
    <Properties shortcutPath="%DesktopDir%\Test\MyShortcut" window=""
    iconPath="" targetPath="C:\Program Files (x86)\Internet
    Explorer\iexplore.exe" iconIndex="0" arguments="" startIn=""
    shortcutKey="0" comment="" action="U" targetType="FILESYSTEM" pidl=""/>
     
    > Gleiches bei Ordner -> Löschen und versuch die erste Checkbox zu
    > deaktivieren, damit der Ordner selbst erhalten bleibt.
     
    Das stimmt allerdings, das ist wohl ein Bug. Aber den melde ich nicht,
    das wird eh nicht behoben... (Wird wohl auch nicht der einzige sein, den
    es da insgesamt noch gibt :-D)
     

    Martin

    Mal ein GUTES Buch über GPOs lesen?

    NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
    And if IT bothers me - coke bottle design refreshment :))
    Donnerstag, 2. Oktober 2014 08:10
    Beantworter
  • Am 02.10.2014 um 10:10 schrieb "Martin Binder [MVP]":

    Mach ich doch glatt mal :) Es ist einfacher als man denkt - schreibe den
    "Unterpfad" bei "Name" rein statt bei "Speicherort".

    Sch**se. Zu einfach. Asche auf mein Haupt. Auf so einen Trick komme ich garnicht erst, weil ich gleich das XML editier :-)

    Das stimmt allerdings, das ist wohl ein Bug. Aber den melde ich nicht,
    das wird eh nicht behoben...

    Das ist jetzt aber böse, obwohl ... mir fallen da direkt noch ein paar Dinge ein, die schon mehrfach reported wurden :-)

    Tschö
    Mark


    Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy

    Homepage: http://www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
    GPO Tool: http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter

    Donnerstag, 2. Oktober 2014 11:20
  • Am 01.10.2014 schrieb Mark Heitbrink [MVP]:

    Am 01.10.2014 um 18:23 schrieb "Winfried Sonntag [MVP]":

    Welche Einstellungen sind denn nur im XML und nicht in der GUI?

    Nicht unbedingt im IE, da fällt mir gerade nur die Max Version ein, aber an vielen anderen Stellen, zB ein Shortcut in einem Ordner der Favoriten erstellen. Oder alleine schon bei 20 Laufwerksverbindungen durch "suchen/ersetzen" den Servernamen austauschen, oder Ordner "nicht löschen" Checkbox deaktivieren etc.

    Ich bin ständig im XML unterwegs, weil es schneller geht als in der GUI

    Danke für die Hinweise, hilft mir sicherlich in Zukunft das ein oder
    andere Mal. ;)


    Servus
    Winfried

    Gruppenrichtlinien
    WSUS Package Publisher
    HowTos zum WSUS Package Publisher
    NNTP-Bridge für MS-Foren

    Donnerstag, 2. Oktober 2014 16:55