Hallo,
ich habe bei einem Kunden folgendes Problem:
Der Kunde nutzt unter Windows 7 Prof. die Windows Bibliothek, um lokale Pfade und Netzlaufwerke zusammenzuführen. Um den Zugriff über die Bibliothek auf das Netzlaufwerk zu ermöglichen, läuft auf dem Fileserver Windows Search und indexiert den Datenpfad. Der
Fileserver ist ein MS Windows Server 2008 SP2.
Folgendes Phänomen tritt nun auf:
Wenn mein Kunde auf den Server über die Bibliothek zugreift ist der Zugriff sporadisch
- sehr langsam und träge
- Office-Dokumente werden mit der Meldung "Kontaktaufnahme: \\Fileserver\PFAD-des-Dokumentes" geöffnet
- die Pfeile vom Ordnerbaum des Explorer blinken, als ob Sie ständig aktualisiert werden
- wenn man was Umbenennen möchte wird der Dateiname in etwa 2 Sekunden-Takt komplett markiert
Während der Fehler auftritt ist ein direkter Zugriff auf \\Fileserver nicht möglich. Folgende Fehlermeldung wird beim Versuch angezeigt:
Auf \\Fileserver kann nicht zugegriffen werden. Sie haben eventuell keine Berechtigung, diese Netzwerkressource zu verwenden. Wenden Sie sich an den Administrator des Servers, um herauszufinden, ob Sie über Berechtigungen verfügen.
Der Remoteprozeduraufruf ist fehlgeschlagen und wurde nicht ausgeführt.
Merkwürdigerweise funktioniert der Zugriff auf \\IP-des-Servers. Die Namensauflösung funktioniert, auch ein Ping an den DNS-Namen zeigt die richtige IP-Adresse.
Während der Fehler auftritt zeigt "net session" auf dem Fileserver mit der entsprechenden Client-IP 70 oder mehr geöffnete Dateien an.
Sobald auf dem Client die Bibliothek geschlossen wird ist der Spuk vorbei. Die geöffnete Dateien vom Client auf dem Server schrumpfen auf 6 - 10, der Zugriff auf \\fileserver ist wieder möglich.
Ein erneuter Zugriff auf den Server über die Bibliothek kann gut funktionieren, es kann aber auch wieder zu den gleichen Problemen kommen.
Folgendes habe ich bereits Probiert:
- Den Index auf Server und Client neuerstellt
- Windows Suche auf Server entfernt und neuinstalliert
- Auf dem Client alle 3rd Party Anwendungen beendet
Hat jemand noch eine Idee, was es verursachen könnte?
Mit freundlichen Grüßen
Martin Schäfer
Grüße aus Wachenheim - Martin Schäfer