none
Elo - MS SQL Server 2008 R2 RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    Ich habe die letzten Tage damit verbracht, den SQL Server zu installieren und das ELO Setup fertig zustellen. Der SQL Server liess sich ohne Probleme installieren. Nun bin ich bei der Installation von ELO. Es wird verlangt, einen Datenbankuser zu erstellen.

    Dies sieht folgendermassen aus:

     

     

    Bilder oder Fotos hochladen

    Wenn ich jetzt auf "Create new Database Account gehe", erscheint ein Fenster, bei dem ich die Userdaten vom Benutzer "sa" eingeben soll. Ich hab dies bereits versucht, aber es funktioniert nicht. Ich habe ebenfalls einen Benutzer "Administrator", doch mit diesem klappt es ebenfalls nicht. Der Fehler sieht dann folgendermassen aus:

    Bilder oder Fotos hochladen

     

    Wie behebe ich das?

     

    Freundliche Grüsse

    Vincent Jancso

    Donnerstag, 24. November 2011 13:53

Alle Antworten

  • Hallo Vincent.
     
    Ist die Firewall auf Port 1433 offen? Was sagt ein "netstat -ano" zu
    Prozessen mit der Portnummer 1433? Was sagt ein "portqry -n
    %computername% -e 1433"?
     
    mfg Martin
     

    A bissle "Experience", a bissle GMV...
    Donnerstag, 24. November 2011 16:03
  • Hallo Martin,

     

    netstat -ano:

    Proto: TCP

     Lokale Adresse: 0.0.0.0:1433

    Remoteadresse: 0.0.0.0:0

     Status: Abhören

    PID: 4

     

    Und weiter unten noch einmals:

     

    Proto: TCP

     Lokale Adresse: [::]:1433

    Remoteadresse: [::]:0

     Status: Abhören

    PID: 3280

     

    portqry -n %computername% -e 1433:
    Der Befehl portqry ist entweder falsch geschrieben oder konnte nicht gefunden werden. ;)

     


    Freitag, 25. November 2011 06:55
  • > portqry -n %computername% -e 1433:
    > Der Befehl portqry ist entweder falsch geschrieben oder konnte nicht
    > gefunden werden. ;)
     
     
    mfg Martin
     

    A bissle "Experience", a bissle GMV...
    Freitag, 25. November 2011 09:59
  • Da rattert was in der Konsole durch, verschwindet dann aber gleich wieder..

     

    Freundliche Grüsse

    Vince

    Freitag, 25. November 2011 10:02
  • > Da rattert was in der Konsole durch, verschwindet dann aber gleich wieder..
     
    Dann mach vorher ne Eingabeaufforderung auf.
    mfg Martin
     

    A bissle "Experience", a bissle GMV...
    Freitag, 25. November 2011 10:35
  • Also einfach cmd.exe starten, minimieren und dann PortQry starten? Weil dann geht das ebenso weg.

     

    Freundliche Grüsse

    Vince

    Freitag, 25. November 2011 10:40
  • > Also einfach cmd.exe starten, minimieren und dann PortQry starten? Weil
    > dann geht das ebenso weg.
     
    Wieso minimieren?
     
    Microsoft Windows [Version 6.1.7601]
    Copyright (c) 2009 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
     
    C:\Users\admin>portqry -n %computername% -e 1433
     
    Querying target system called:
      MYCOMPUTER
     
    Attempting to resolve name to IP address...
     
    Name resolved to 192.168.1.25
     
    querying...
     
    TCP port 1433 (ms-sql-s service): NOT LISTENING
     
    C:\Users\admin>
     
    >
    > Freundliche Grüsse
    >
    > Vince
    >
     
     

    A bissle "Experience", a bissle GMV...
    Freitag, 25. November 2011 10:44
  • Ah jetzt hab ichs ;)

     

    Querying target system called:

     

    %meincomputername%

    Attempting to resolve name to IP Adress...

    Failed to resolve name to IP adress

     

    Also irgendwas läuft da schief, nehme ich an ;)

     

    Freundliche Grüsse

    Vince

    Freitag, 25. November 2011 12:12
  • Ja, Dir fehlen wohl noch ein paar Grundlagen (:
    portqry -n %computername% -e 1433
     
    mfg Martin
     

    A bissle "Experience", a bissle GMV...
    Freitag, 25. November 2011 12:51
  • Wie oben schon geschrieben, das erscheint:

     

    Querying target system called:

     

     %meincomputername%

    Attempting to resolve name to IP Adress...

    Failed to resolve name to IP adress

    C:\PortQryV2>

    Freitag, 25. November 2011 13:21
  • > %meincomputername%
     
    Ersetz das bitte durch %computername%...
     

    A bissle "Experience", a bissle GMV...
    Freitag, 25. November 2011 13:22
  • Achso, ich dachte da müsse der Name des Computers eingetragen werden ;) bzw der Hostname.

     

    Okay. Nun erscheint dies:

     

    Querying target system called:

    ZENSIERT ;)

    Attempting to resolve name to IP adress...

     

    Name resolved to 10.1.1.47

    querying...

    TCP port 1433 <ms-sql-s service>: LISTENING

    C:\PortQryV2>

    Freitag, 25. November 2011 13:25
  • > ZENSIERT ;)
     
    Und jetzt gehst Du zu Deinem ersten Post zurück und schaust mal, was Du
    da als DB-Server angegeben hast: "MSSQLSERVER". Ist das identisch mit
    "ZENSIERT ;)"?
     

    A bissle "Experience", a bissle GMV...
    Freitag, 25. November 2011 13:29
  • Nein, "ZENSIERT" ist was anderes als MSSQLSERVER. Soll ich jetzt mal "ZENSIERT" beim Setup eingeben?
    Freitag, 25. November 2011 13:30
  • Hallo Martin,

     

    Es funktioniert wunderbar. Ich danke dir vielmals ;)

    Ich war echt am verzweifeln..

     

    Freundliche Grüsse

    Vincent Jancso

    Freitag, 25. November 2011 13:36
  • Ich habe gerade den ELO Client installiert und versuche, zu connecten. Jedoch scheitert er bei der Abfrage der Datenbank.

     

    Fehlermeldung:

     

    Fehler beim Verbindungsaufbau zur Datenbank

    Dieser Fehler tritt auf, wenn die angemeldete ODBC Datenquelle fehlerhaft ist oder der SQL Server keine weiteren Verbindungen akzeptiert.

     

     

    Freitag, 25. November 2011 13:49
  • > Ich habe gerade den ELO Client installiert und versuche, zu connecten.
    > Jedoch scheitert er bei der Abfrage der Datenbank.
     
    Ich empfehle externe Unterstützung.
     
    mfg Martin
     

    A bissle "Experience", a bissle GMV...
    Freitag, 25. November 2011 14:07
  • Hallo,

    ich habe den Thread in den SQL Server Forum verschoben, vielleicht kann Dir dort jemand weiterhelfen.

    Gruss,
    Raul

    Dienstag, 29. November 2011 11:45
  • Hallo Vincent,

    am besten fangen wir mal von Null ab an.

    Im zweiten Screenshot sieht man im Hintergrund den "SQL Server Configuration Manager". Läuft der SQL Server auf dem gleichen Rechner, wo Du die Einrichtung vornehmen willst? Wie heisst die SQL Server Instanz; das lässt sich im Screenshot sehen.

    Wenn es eine benannte Instanz wie "Zensiert" ist, die lokal auf dem Rechner läuft, musst Du als Servernamen

    .\Zensiert

    angeben anstelle von "MSSSQLSERVER".  (also Punkt als Alias für den lokalen Rechner, dann Backslash und dann der Instanzenname).


    Olaf Helper
    * cogito ergo sum * errare humanum est * quote erat demonstrandum *
    Wenn ich denke, ist das ein Fehler und das beweise ich täglich
    Blog Xing
    Dienstag, 29. November 2011 16:38
  • Hallo Olaf,

     

    Das Blöde ist, das die Konfiguration des Elo Cienten direkt in der Installation integriert ist und meines Wissens nach nicht mehr geändert werden kann. So muss ich den Client wieder neu installieren.

    Feld 1: Server-->  .\ZENSIERT

    Feld 2: Port-->      9090

    Weiter....

    Feld 1: SQL-SERVERNAME:          .\ZENSIERT

    Feld 2: Data Source Name:         Elo32

    Feld 3: Datenbank-Anwender:    elodb

     

    Wobei ich mir beim Port und beim "Data Source Name" nicht sicher bin.

    Auf jedenfall funktioniert die Verbindung zur Datenbank mit diesen Daten nicht.

     

    Freundliche Grüsse

    Vince

     

    Mittwoch, 30. November 2011 07:05
  • Hallo Vince,

    wo kommt denn Port 9090 her? Wenn Du das nicht explizit in den TCP Einstellungen für diese SQL Server Instanz so eingerichtet hast, kann das auf diesem Port nicht funktionieren, da sollte dann eher 1433 stehen.

    Was jetzt "Elo32" sein soll, weiß ich nicht. Falls das der Datenbankname ist, stimmt der so? Oder wird die DB beim Setup erst angelegt.

    Wenn Du dich mit dem sa Account verbinden willst, musst Du ggfs. noch die gemischte Authentifizierung aktivieren. Siehe dazu:

    SQL Server Management Studio
     -> Node "Servername"
       -> rechte Maustaste
         -> Eigenschaften
           -> Reiter "Sicherheit"
             -> Option "SQL Server- und Windows-Authentifizierungsmodus" aktivieren.

     


    Gruß, Stefan
    Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
    http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
    http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community
    Mittwoch, 30. November 2011 07:14
    Moderator
  • Hallo Stefan,

     

    Ich kann mich noch an die Installation des SQL Servers erinnern, da war auch was mit dem Port 9090. Ich bemerke gerade, dass der Elo Client nicht mehr starten will. Der Prozess startet, es erscheint jedoch kein Fenster. ;(

     

    Ja, ich habe bereits versucht, mich mit dem sa Account zu verbinden. Der "SQL Server -und Windows-Authentifizierungsmodus" ist bereits aktiviert.

     

    Freundliche Grüsse

    Vince

    Mittwoch, 30. November 2011 08:08
  • Wobei ich mir beim Port und beim "Data Source Name" nicht sicher bin.

    Auf jedenfall funktioniert die Verbindung zur Datenbank mit diesen Daten nicht. 


    Hallo Vince,

    "Data Source Name" sollte der Datenbankname sein. Kannst Du Dich den per SSMS an den SQL Server mit dem Servernamen anmelden und siehst Du dort die Datenbank "EloDB".

    Falls das Anmelden nicht funktioniert, wäre die genaue & vollständige Fehlermeldung hilfreich.


    Olaf Helper
    * cogito ergo sum * errare humanum est * quote erat demonstrandum *
    Wenn ich denke, ist das ein Fehler und das beweise ich täglich
    Blog Xing
    Mittwoch, 30. November 2011 16:34
  • Nun,

     

    Nach unzähligen Neuinstallationen des Clients funktioniert er halbwegs wieder. Nun erscheint ein Access Manager, in dem folgende Meldung steht:

     

    Der ELO Client konnte keine Verbindung zum Access Manager aufbauen. Kontrollieren Sie bitte, ob der Computername unter Accessmanager korrekt eingetragen ist und ob der Server aktiv ist. Anschliessen starten Sie bitte einen neuen Loginvorgang.

    Und unten steht dann Accessmanager: .\ZENSIERT:1433:/am-eloam/am

    Ich weiss nicht, was diese Pfade bedeuten. Sind die eventuell falsch?

     

    Freundliche Grüsse

    Vince

    Donnerstag, 1. Dezember 2011 06:48
  • Hallo Vince,

    das sieht etwas nach JDBC Konfiguration, ist aber nur eine Vermutung; mehr kann ich dazu auch nicht sagen.

    Am besten rufst Du mal bei der Hotline des Software Herstellers an, der wird am besten bei den Programm-spezifischen Einstellungen helfen können.


    Olaf Helper
    * cogito ergo sum * errare humanum est * quote erat demonstrandum *
    Wenn ich denke, ist das ein Fehler und das beweise ich täglich
    Blog Xing
    Donnerstag, 1. Dezember 2011 17:49