Benutzer mit den meisten Antworten
Entsorgen PublicFolder

Frage
-
Hi,wir nutzen Exchange2010 mit 3 Mailboxservern (DAG) und 2 HUBCAS-Servern (NLB).
Auf jedem dem Mailboxserver existiert eine PublicFolderDatenbank (A,B, und c)PublicFolder A und B sind ok und gemountet.
PublicFolder C hat logisch fehlerhafte Daten ( gleiche Foldernamen wie auf A und B) und wurde irgendwann von uns dismounted. Nun möchten wir Publicfolder C löschen, was aber nicht möglich ist da darin noch Folder enthalten sind.Wenn wir C mounten um die darin enthaltenen Folder zu löschen, werden diese nach unserem Verständnis auch auf A und B gelöscht. Ist diese Überlegung korrekt?
Wenn ja,ist die Frage:
wie könen wir PublicFolder C ordentlich entsorgen d.h. den Inhalt wegwerfen um sie dann zu löschen?Danke Euch
Ruth
Antworten
-
Guten Morgen Ruth,
ist C nicht auf A/B repliziert? Wo steht ihr Exchangetechnisch genau (SP/RU)
http://support.microsoft.com/kb/2536846/en-usWarum löschst du die EDB-Datei nicht einfach - Exchange würde diese einfach wieder neu aufbauen. Auch wäre Eseutil ein Weg...
Grüße
Christian
- Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Mittwoch, 9. Oktober 2013 10:33
- Als Antwort markiert Alex Pitulice Dienstag, 15. Oktober 2013 10:13
-
Oder ihr entfernt einfach das Replica mit dem entsprechenden Script aus dem $exscripts Verzeichnis und löscht dann die EDB.
Gruß
Jörg
- Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Mittwoch, 9. Oktober 2013 10:33
- Als Antwort markiert Alex Pitulice Dienstag, 15. Oktober 2013 10:13
- Tag als Antwort aufgehoben RT_ Dienstag, 15. Oktober 2013 10:36
- Als Antwort markiert Alex Pitulice Mittwoch, 16. Oktober 2013 11:11
Alle Antworten
-
Guten Morgen Ruth,
ist C nicht auf A/B repliziert? Wo steht ihr Exchangetechnisch genau (SP/RU)
http://support.microsoft.com/kb/2536846/en-usWarum löschst du die EDB-Datei nicht einfach - Exchange würde diese einfach wieder neu aufbauen. Auch wäre Eseutil ein Weg...
Grüße
Christian
- Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Mittwoch, 9. Oktober 2013 10:33
- Als Antwort markiert Alex Pitulice Dienstag, 15. Oktober 2013 10:13
-
Oder ihr entfernt einfach das Replica mit dem entsprechenden Script aus dem $exscripts Verzeichnis und löscht dann die EDB.
Gruß
Jörg
- Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Mittwoch, 9. Oktober 2013 10:33
- Als Antwort markiert Alex Pitulice Dienstag, 15. Oktober 2013 10:13
- Tag als Antwort aufgehoben RT_ Dienstag, 15. Oktober 2013 10:36
- Als Antwort markiert Alex Pitulice Mittwoch, 16. Oktober 2013 11:11
-
Hallo Ruth,
haben die Tipps weitergeholfen ?
Gruss,
Alex
Alex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können. -
Hallo,
Wir gehen davon aus, dass die Antworten Dir weitergeholfen haben.
Wenn ja, wäre es hilfreich wenn Du diese Lösung bestätigen würdest, sodass andere Leute von derselben Situation profitieren können.
Wenn nein, neue Rückfragen oder Ergänzungen zu diesem Thread bleiben weiterhin möglich.Danke und viele Grüße,
AlexAlex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.