Benutzer mit den meisten Antworten
Gibt es sowas wie eine File Quota, also das man max. Dateigröße festlegt? (Windows Server 2012 R2)

Frage
-
Hallöchen,
ich kenne die Disk Quota, aber kann ich auch eine maximale Dateigröße festlegen?
Ich habe eine Freigabe in der leider immer wieder mal Große Dateien abgelegt werden die da nichts
zu suchen haben. Anhand der Dateiendung über dem Ressourcen-Manager funktioniert das bei uns nicht.
ich will einfach verhindern das Dateien größer als 1 GB auf diese Freigabe kopiert werden.Aktuell hab ich ein Skript das durch die Freigabe rattert und mir dann Bescheid gibt.
Ich hätte das ganz gern direkt verhindert.Geht das irgendwie?
Grüße,
Coyo
Antworten
-
Am 07.03.2017 schrieb Coyote75:
ich kenne die Disk Quota, aber kann ich auch eine maximale Dateigröße festlegen?
Ich habe eine Freigabe in der leider immer wieder mal Große Dateien abgelegt werden die da nichts
zu suchen haben. Anhand der Dateiendung über dem Ressourcen-Manager funktioniert das bei uns nicht.
ich will einfach verhindern das Dateien größer als 1 GB auf diese Freigabe kopiert werden.Ein Script alle 30 Minuten oder jede Stunden laufen lassen, das
Dateien löscht die größer sind als 1 GB. Das ganzer per Mail
ankündigen vorher und dann das Script ausführen lassen.Servus
Winfried
WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/wpp
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
NNTP-Bridge für MS-Foren: http://communitybridge.codeplex.com/- Als Antwort markiert Coyote75 Mittwoch, 8. März 2017 10:26
Alle Antworten
-
Am 07.03.2017 schrieb Coyote75:
ich kenne die Disk Quota, aber kann ich auch eine maximale Dateigröße festlegen?
Ich habe eine Freigabe in der leider immer wieder mal Große Dateien abgelegt werden die da nichts
zu suchen haben. Anhand der Dateiendung über dem Ressourcen-Manager funktioniert das bei uns nicht.
ich will einfach verhindern das Dateien größer als 1 GB auf diese Freigabe kopiert werden.Ein Script alle 30 Minuten oder jede Stunden laufen lassen, das
Dateien löscht die größer sind als 1 GB. Das ganzer per Mail
ankündigen vorher und dann das Script ausführen lassen.Servus
Winfried
WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/wpp
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
NNTP-Bridge für MS-Foren: http://communitybridge.codeplex.com/- Als Antwort markiert Coyote75 Mittwoch, 8. März 2017 10:26
-
Ja, gut... das wäre schon eine Möglichkeit....
nur wäre dann möglich das ich etwas entferne was eventuell wichtig ist.
Auch wenn ich dafür zweifelsohne die schriftliche Erlaubnis der Geschäftsführung bekomme,
befürchte ich das genau die irgendwann sich an ihre eigene Anweisung nicht mehr erinnern....
Dann bin ich zwar rechtlich\moralisch fein raus, aber werde mir spätestens dann anhören müssen:
"Das muss auch anders gehen".
Notfalls kann ich die Dateien auch irgendwo hin verschieben, per eMail den Benutzer benachrichtigen etc. und dort dann nach ein paar Tagen endgültig löschen. Das wäre ein Kompromiss.
Aber wenn dort erst gar keine Dateien abgelegt werden könnten, wäre mir das lieber.
Der Erziehungseffekt fände ich größer. Ich hätte keinen Aufwand, usw.Gruß,
Coyo -
Am 07.03.2017 schrieb Coyote75:
Ja, gut... das wäre schon eine Möglichkeit....
nur wäre dann möglich das ich etwas entferne was eventuell wichtig ist.Du wilst aber gar nichts so großes gespeichert haben, wie passt das
zusammen? Wasch mich, aber mach mich nicht nass.Auch wenn ich dafür zweifelsohne die schriftliche Erlaubnis der Geschäftsführung bekomme,
befürchte ich das genau die irgendwann sich an ihre eigene Anweisung nicht mehr erinnern....
Dann bin ich zwar rechtlich\moralisch fein raus, aber werde mir spätestens dann anhören müssen:
"Das muss auch anders gehen".jeden Tag ein Mail rausschicken.
Notfalls kann ich die Dateien auch irgendwo hin verschieben, per eMail den Benutzer benachrichtigen etc. und dort dann nach ein paar Tagen endgültig löschen. Das wäre ein Kompromiss.
Ist das gleiche, nichts ganzes, nichts halbes.
Aber wenn dort erst gar keine Dateien abgelegt werden könnten, wäre mir das lieber.
Der Erziehungseffekt fände ich größer. Ich hätte keinen Aufwand, usw.Du willst ein soziales Problem mit Technik erschlagen. Hat noch nie
gut funktioniert.Servus
Winfried
WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/wpp
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
NNTP-Bridge für MS-Foren: http://communitybridge.codeplex.com/ -
Vielleicht muss ich etwas ausholen:
Die Dateien um die es geht sind Datenbanken.
Meine Kollegen sind Programmierer und immer wieder landet mal eine Sicherung
einer Kundendatenbank in dieser Freigabe. Sei es weil der Kollege das Verbot "vergessen hat" oder nur mal "kurz" (wir wissen alle was das bedeutet ;) ) was zwischenspeichern möchte. Die Gründe sind eigentlich auch egal, es passiert einfach immer wieder mal.
Ich kann aber nicht einfach sagen, dass alle .bak blockiert werden,
da es auch Demodatenbanken gibt mit deutlich weniger als 1GB.
Und die sind aus verschiedenen Gründen erlaubt.
Ich will aber diese Dateien mit 20GB nicht mehr dort haben.
Aber in dieser Kundendatenbank kann auch etwas angepasst\programmiert sein.
Und obwohl das studierte Informatiker sind muss nicht heißen das es eine Sicherung gibt. Einfach löschen ist also nicht drin.
Angenommen ich könnte einfach per Ressourcen-Manager .bak-Dateien sperren:
Benutzer versucht etwas dort abzulegen, bekommt aber sofort die Meldung "Geht nicht".
Dann muss er sich selbst! sofort! darum kümmern das Teil dort abzulegen wo es hingehört.
Mein administrativer Aufwand (nach Einrichtung) = null, möglicher Datenverlust = null.
Lerneffekt = unendlich
Kann ich nur per Skript "reagieren":
Mein administrativer Aufwand = Überprüfen muss ich das trotzdem regelmäßig,
möglicher Datenverlust = möglich, da ich nicht wissen kann ob die Datei wichtig ist.
Ich kann natürlich hinterher telefonieren. Aber ehrlich, da liegt der Aufwand ja auf meiner Seite.
Wenn es keine Möglichkeit Dateigrößen zu begrenzen, dann ist es halt so und ich mache das wie von dir beschrieben per Skript. Besser als nichts.
Aber das andere wäre mir lieber.
Grüße,Coyo -
Das Blockieren einzelner Dateitypen per FSRM ist möglich, ob das auch auf Dateigröße als Filter zusätzlich möglich ist - keine Ahnung. Grundsätzlich ist der FSRM ja überschaubar aber doch mächtig. Ich denke Du hast Dir den schon genauer angesehen.
Wie wäre es mit einem Disk Quote von angemessener Größe sodass 20GB Datenbanken nicht mehr da abgelegt werden können, die Demos von 1GB aber schon? Bspw. 5 GB Quota?
Freundliche Grüße
Sandro
MCSA: Windows Server 2012
Fachinformatiker Fachrichtung Systemintegration (IHK, 07/2013)
-
Daran hab ich auch schon gedacht, aber manche Kollegen legen dort mehr, manche weniger Daten ab. Um das dann abzufangen müsste ich mehrere Quota-Limits einrichten und zuweisen. Und irgendwann müsste ich alle Quotas anpassen da die Benutzer langsam aber sicher durch das "legitime Ablegen" an ihr Limit kommen würden.
Das wird aufwendig. -
Da es keine out-of-the-box Lösung gibt, musst Du Dir auf irgendeinen Weg etwas für Deine Ansprüche zusammenbauen. Es wird immer jemanden geben der nicht ins Schema F passt und Dir dann sagt er könne die Datei nicht abspeichern.
Automatisierung ist wichtig, aber wenn es an manchen Stellen derzeit nur halbautomatisch geht musst Du Dir den Hut halt aufsetzen, für den Systembetrieb wirst Du ja auch bezahlt - egal ob per Klick oder Automatismus ;)
Freundliche Grüße
Sandro
MCSA: Windows Server 2012
Fachinformatiker Fachrichtung Systemintegration (IHK, 07/2013)
- Bearbeitet SandroReiter Mittwoch, 8. März 2017 10:09
-
Deswegen habe ich gefragt ob es vielleicht eine elegante Lösung gibt die ich noch nicht kenne.
Schon klar das ich dafür bezahlt werde, aber wenn es etwas besseres als das Skript gegeben hätte, dann hätte ich ein bisschen mehr Zeit für wichtigere Dinge.
Und Kleinvieh (auf die Zeit bezogen) macht halt auch Mist....
Oder gibt es hier jemand der in dem Job Zeit zu verschenken hat?Aber gut, dann werde ich jetzt per Skript machen wie von Winfried vorgeschlagen.
Danke für die Vorschläge und Meinungen.
Gruß,Coyo