none
OWA-URL ändern auf FQDN? RRS feed

  • Frage

  • Hallo Ihr netten Technetter!

    Ich habe folgendes Problem: Voraussetzungen:

    Fritzbox Cable, Feste IP, Sendconnector auf Smarthost.

    Ich habe eine FQDN namens "meinedomain.de" (bsp)

    Ich betreibe einen Exchange Server auf einem Rechner namens "Server" 

    Dieser ist zugleich Exchangeserver, Domänencontroller und DHCP-Server. Der Server ist von außen erreichbar und funktioniert tadellos. Er wird sowohl von intern wie von Extern unter https://server.meinedomain.de/owa angesprochen und hat ein Zertifikat auf server.meinedomain.de für SSL.

    Ich besitze allerdings noch ein zertifikat für die Domain selbst (meinedomain.de) und würde gerne den IIS so einrichten, dass er Mails entgegennimmt und den OWA unter seinem eigentlichen Domänennamen also https://meinedomain.de/owa anbietet, oder vielleicht sogar unter htts://meinedomain.de/

    Kann ich das einrichten? Wie geht das? Ich besitze wie gesagt bereits das Zertifikat. Ein weiterer Webserver auf diesem Server ist nicht geplant.

    Donnerstag, 29. November 2012 00:27

Alle Antworten

  • Hi Johannes,

    Fritzbox Cable, Feste IP, Sendconnector auf Smarthost.

    Fritz ist Unternehmensbereich nicht die beste Wahl.

    Ich habe eine FQDN namens "meinedomain.de" (bsp)

    Ich betreibe einen Exchange Server auf einem Rechner namens "Server" 

    Dieser ist zugleich Exchangeserver, Domänencontroller und DHCP-Server. Der Server ist von außen erreichbar und funktioniert tadellos. Er wird sowohl von intern wie von Extern unter https://server.meinedomain.de/owa angesprochen und hat ein Zertifikat auf server.meinedomain.de für SSL.

    Nutzt du einen SBS oder hast du alles einzeln installiert?

    Ich besitze allerdings noch ein zertifikat für die Domain selbst (meinedomain.de) und würde gerne den IIS so einrichten, dass er Mails entgegennimmt und den OWA unter seinem eigentlichen Domänennamen also https://meinedomain.de/owa anbietet, oder vielleicht sogar unter htts://meinedomain.de/

    Du musst das Cert "nur" im Exchange importieren und für den IIS aktivieren. Wenn du den externen DNS-Eintrag so anpasst, dass er auf deiner IP landet, war es das.

    Wenn du das jetzt schon hast, müsste bei OWA nur einer Certfehlermeldung erscheinen.

    Kann ich das einrichten? Wie geht das? Ich besitze wie gesagt bereits das Zertifikat. Ein weiterer Webserver auf diesem Server ist nicht geplant.

    Ein IIS reicht und mehr geht auch nicht, denn Port 443 ist durch den ja belegt.

    Hier ist noch ein Link, da noch einiges auf das SingleNameCert angepasst werden muss:
    http://cohesivelogic.com/2011/01/exchange-2010-single-name-ssl-certificates/


    Viele Grüße
    Christian

    Donnerstag, 29. November 2012 19:31
    Moderator