none
Terminalserver 2012R2 Icon des Standarddrucker verschwindet RRS feed

  • Allgemeine Diskussion

  • Hallo Zusammen,

    wir haben bei unserer neuen Terminalserverumgebung ein eigenartiges Problem.

    Zuerst aber kurz einige Worte zu der Umgebung:

    1x Domain Controller mit Windows 2012R2 -> ebenfalls Printserver mit HP Universal PCL 6 Treibern
    1x Terminalserver Windows 2012R2

    Easy Print und Druckerweiterleiutungen wurden per GPO deaktiviert.
    Den Druckertreiber wurde auf dem TS unter dem Admin User installiert indem der freigegebene Drucker verbunden wurde.

    Nun hat jeder User 2 - 3 Drucker im Profil eingebunden und einer davon als Standard definiert. Passt alles wunderbar.
    Plötzlich aber verschwindet in der Druckerverwaltung das Grüne Icon auf dem Standarddrucker. Wenn ein Rechtsklick auf den entsprechenden Drucker gemacht wird, ist im Kontextmenu zu sehen, dass dieser nach wie vor als Standart definiert ist. Es fehlt einfach das grüne Icon in der Druckerverwaltung.
    Das wäre ja alleine nicht tragisch. Aber wenn dieses Icon auf dem Drucker nicht mehr sichtbar ist, kannaus dem Adobe Reader nicht mehr gedruckt werden. Word Excel etc. funktioniert aber noch.

    Hat jemand eine Idee was da falsch sein könnte?


    Vielen Dank & Beste Grüsse
    Jürg
    • Typ geändert Alex Pitulice Donnerstag, 29. Mai 2014 10:11 Warten auf Feedback
    Montag, 26. Mai 2014 16:28

Alle Antworten

  • Hallo Jürg,

    vielleicht hilft Dir den folgenden Link weiter: RemoteApp and default printer not selected by default when printing

    From post, "Hopefully there will be some type of update to resolve this issue. We did a work around for this issue by publishing a script that delays the loading of GP for 10 seconds while the default printer is mapped. We used sleep.exe, set it for 10 secondst then called GP. The trick was getting the correct syntax for calling GP with the settings file."

    Gruss,

    Alex


    Alex Pitulice, MICROSOFT 
    Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.

    Dienstag, 27. Mai 2014 13:09
  • Hallo,

    genau das gleiche Problem habe ich auch aktuell in einer Umgebung mit Windows 2012 R2 DCs, 2012 R2 Printserver und 2012 R2 Terminalserver.

    Hier wird auch der Haken beim Standarddrucker nicht angezeigt und im Acrobat Reader wird der Drucker nicht in der Liste der Drucker aufgeführt.

    Das ist sehr ungünstig.

    Auch wenn das keine neue Idee zur Lösung ist, "beruhigt" das eventuell ein wenig. ;-)

    Gruß

    Christian

    Dienstag, 29. Juli 2014 14:47
  • Hallo Zusammen und willkommen im Club, auch wir haben die gleichen Probleme. Ebenfalls neue Umgebung mit Windows 2012 R2 DC und Terminalserver und auch HP Universalprint Treiber im Einsatz.
    Damit wieder gedruckt werden kann müssen zuerst die Drucker gelöscht und danach neu verbunden werden.
    Zum Teil sehe ich nach dem löschen, dass automatisch der Drucker wieder auftaucht in der Systemsteuerung, wie wenn er von selber den Drucker wieder verbindet. Aber dann sieht man diesen Drucker nur in der Systemsteuerung und in keinem Programm.

    Wir wären somit auch froh, wenn man dies irgendwie lösen könnte.
    Gruss Ronald

    Mittwoch, 13. August 2014 12:08
  • Hier ist genau das gleiche Problem bei einen Kunden von mir, und ich suche jetzt schon seit über 3 Wochen nach Lösungen und das scheint mir ein großer Bug in 2012 R2 zu sein.

    Anfangs war es so, dass die Drucker teilweise 3 oder 4 fach angezeigt wurden. Hat man diese entfernt kamen Sie urplötzlich von alleine wieder. Nach langen googeln habe ich eine Seite gefunden die dieses Problem behandelt.

    Dort wurde geraten mal soll auf dem Printserver in der Freigabe des Druckers den Hacken "Druckaufträge auf Clientcomputern druchführen" entfernen und die Drucker in der Registry löschen.

    Habe ich alles gemacht, seit dem ist auch nicht mehr das Problem mit dem 3 - 4 fach vorhandenen Druckern da. Jetzt ist dafür genau dieses Problem wie beschrieben da.

    Ich glaube auch das das was damit zu tun, wie das Programm auf die Drucker "zugreift". Microsoft Programme z.b. können Drucken, Programme wie Adobe Reader oder auch das Hotel Programm des Kunden "Micros Fidelio" hingegen können nicht drucken.

    Es ist wirklich zum k**** ;-(

    Donnerstag, 14. August 2014 09:33
  • PS: Hatte bisher ja die Füße still gehalten zwecks dem Thema und auf das Update 2 von gestern gehofft, das hat aber leider keinerlei Besserung gebracht :-(
    Donnerstag, 14. August 2014 11:07
  • Hallo zusammen,

    also wir haben hier die selben Probleme mit den Druckern die hier beschrieben werden. Es ist echt zum.....

    3x DC Server 2012R2

    4x TS Server 2012R2

    1x Printserver 2012R2

    auf diesen Systemen arbeiten zusammen 150 User. Alle sind davon betroffen. Egal ob migrierter oder neuer User. Egal ob Profil alt/neu oder gar reseted.

    An Treibern scheint es nicht zu liegen. Verschieden Versionen probiert. Auch von MS per Windowsupdate bereitgestellte.

    Es ist nervig das Drucken aus Adobe und anderen Programmen (nicht MS) nicht möglich ist. Ebenso ist es nervig das andauernd die Standardrucker verschwinden und Standard auf einen anderen gesetzt wird. Teilweise sind die Drucker zwar vorhanden aber als Offline deklariert oder gar Zugriff verweigert. Obwohl es 10min vorher noch ging.

    Gibt es schon weitere News dazu oder gar Workarounds?

    Drucker werden hier per GP zugewiesen. Standard ebenso per GP gesetzt da sonst der manuell zugewiesene Drucker beim nächsten anmelden nicht mehr Standard war. Aber selbst so klappt das nicht immer.

    Microsoft muss hier zwingend etwas tun. Die letzten Rollups (August und September) haben zwar unsere Bluescreens beseitigt aber das Druckerproblem besteht nach wie vor.

    Grüße

    Ingo

    Dienstag, 16. September 2014 10:14
  • Hallo zusammen,

    wenn Ihr eine Lösung von Microsoft erhalten wollt, müsst Ihr einen Case bei Microsoft aufmachen. Dieses Forum funktioniert nach dem Prinzip "User hilft User", von daher wird Microsoft hier nie reinschauen - und dementsprechend nichts von dem Problem mitbekommen.

    Wir können uns aber hier einreihen - all die beschriebenen Probleme haben wir bei uns auch schon festgestellt. Das scheint tatsächlich ein (oder auch mehrere) Bug zu sein. Ich würde gern einen Case erstellen, aber ich habe aus Frust die fehlerhafte Farm komplett gelöscht und neu aufgebaut. Auf der neuen Farm tritt der Fehler nicht mehr auf, aber auf einem einzelnen RDS, der separat läuft. Vielleicht mache ich mal einen Case auf... ;-)


    Gruß

    Ben

    MCITP Windows 7

    Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort! Danke! :-)

    Hinweis: Meine Posts werden "wie besehen" ohne jedwede Gewähr bereitgestellt, da menschliche, technische und andere Fehler nicht ausgeschlossen werden können.

    Dienstag, 16. September 2014 11:24
  • Auch von mir ein hallo ... 

    gibt es hier Neuigkeiten, bzw. hat vll. mal jemand ein Fall bei Microsoft aufgemacht und kann berichten? 

    Gruß

    Nils 

    Montag, 29. September 2014 08:29
  • Hallo,

    gibt es Neuigkeiten zu diesem Thema?

    Lösungsansätze?

    Uns trifft dieses Problem jetzt leider auch.

    Dienstag, 29. September 2015 08:25
  • Hallo zusammen,

    bei uns konnten wir inzwischen das Problem "lösen" bzw. dafür sorgen, dass es nicht mehr auftritt, indem wir mehrere Skripte zur Bereinigung des Servers laufen lassen. Das läuft wie folgt:
    1. Der Server wird in der Nacht neu gestartet
    2. Alle evtl. noch vorhandenen servergespeicherten Benutzerprofile bzw. -reste werden entfernt (C:\Users und Registry)
    3. Die Client Side Rendering-Daten werden aus der Registry gelöscht

    Wir haben uns dazu mehrere Tasks in der Aufgabenplanung erstellt, die diverse Powershell-Skripte ausführen. Einmal Einrichtungsarbeit, danach nie wieder Probleme damit gehabt. :-)


    Gruß

    Ben

    MCSA Windows 8 (.1) MCSA Windows Server 2012 (R2)

    Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort! Danke! :-)

    Hinweis: Meine Posts werden "wie besehen" ohne jedwede Gewähr bereitgestellt, da menschliche, technische und andere Fehler nicht ausgeschlossen werden können.

    Dienstag, 29. September 2015 10:09
  • Hallo zusammen,

    bei uns konnten wir inzwischen das Problem "lösen" bzw. dafür sorgen, dass es nicht mehr auftritt, indem wir mehrere Skripte zur Bereinigung des Servers laufen lassen. Das läuft wie folgt:
    1. Der Server wird in der Nacht neu gestartet
    2. Alle evtl. noch vorhandenen servergespeicherten Benutzerprofile bzw. -reste werden entfernt (C:\Users und Registry)
    3. Die Client Side Rendering-Daten werden aus der Registry gelöscht

    Wir haben uns dazu mehrere Tasks in der Aufgabenplanung erstellt, die diverse Powershell-Skripte ausführen. Einmal Einrichtungsarbeit, danach nie wieder Probleme damit gehabt. :-)


    Gruß

    Ben

    MCSA Windows 8 (.1) MCSA Windows Server 2012 (R2)

    Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort! Danke! :-)

    Hinweis: Meine Posts werden "wie besehen" ohne jedwede Gewähr bereitgestellt, da menschliche, technische und andere Fehler nicht ausgeschlossen werden können.

    Ein Kunde von uns ist nun ebenfalls von diesem Problem betroffen. Ihre Lösung klingt sehr sinnvoll. Wären Sie so freundlich und würden Sie die genauen Registry-Keys bennenen, welche Sie skriptbasiert bereinigen?
    Mittwoch, 8. Juni 2016 14:41