none
Live Migration non VMs (shared nothing) von Cluster A nach B - Support von IIS, SQL, Exchange? RRS feed

  • Frage

  • Hallo

    Nur eine kurze Frage.

    Ich hab einen Cluster mit Hyper-V 2012, der soll nach 2012R2 neu aufgebaut werden.

    Da laufen ca 16 VMs mit unterschiedlichen Aufgaben. Darunter auch MSSQL und ein Exchange 2013.

    Bei dem IIS Servern stell ich mir vor, dass es ohne Einschränkungen klappt.

    Aber wie sieht das mit dem MS SQL (2008 und neuer) und dem Exchange aus.

    Und dann gibt es auch noch eine Kiste, die auf seine Mac Adresse lizensiert ist.

    Die "sollte" doch mitgenommen werden, oder?

    Gruß

    Lutz

    Donnerstag, 28. Januar 2016 11:17

Antworten

  • Es gibt Ausnahmen bei Exchange wann du Livemigrieren darfst und wann nicht. Eine Ausnahme ist für eine Migration von Cluster A nach Cluster B oder bei Hypervisor Update. 

    Dann schieb einfach die SQL Server wenn Sie nichts zutun haben. Dann solltest du keinen Stress haben. 

    Grüße vom Hamburger Bahnhof ;) 


    Kind regards, Flo

    Donnerstag, 28. Januar 2016 15:17

Alle Antworten

  • Hallo Lutz, 

    1. wie war das Bootcamp heute bei Carsten? Ich war vorhin auch kurz auf einen Kaffee da ;) 

    2. Exchange mag eigentlicht keine Livemigrationen wenn es um Hochverfügbarkeit geht. Da möchten die Exchange Kollegen eigentlich via DAG Hochverfügbarkeit realisiert haben. Bei einer Migration darfst du den Exchange aber live Migrieren. Ich würde aber persönlich den Exchange in den Wartungsmodus setzen. 

    3. SQL Server keine Probleme solange wie er keine extrem hohe Load hat. Sonst kommt er eventuell nicht mit dem RAM Shipping hinterher. Ansonsten steht einer Livemigration nichts im Wege. 

    4. Wenn du eine statische MAC Adresse an die VM gelegt hast, dann wird diese mitgenommen. Bei dynamischer MAC Adresse, kann es sein das diese sich nach der Migration ändert. 



    Kind regards, Flo

    Donnerstag, 28. Januar 2016 14:40
  • Moinsen

    ganz ok :-)

    Nicht so viel neues....eher auffrischen des Wissens. Hätte gerne mehr über 2016 gehört - kommt aber wohl noch

    zum Exchange - wahrscheinlich werde/würde ich eher eh einen 2. "bauen" und dann die Postfächer verschieben. Später dann den alten abstricken. Mit dem Maintenence Mode hab ich bisher noch nicht gearbeitet. Dann muss ich "nur" die Zertifikate anpassen (ist aber eh ein Wildcard) , den Mailflow und den Reverse Proxy (die VM mit der statischen Mac Adresslizensierung) umstellen

    Oder was heisst denn: Bei einer Migration darfst du den Exchange aber live Migrieren.

    Die SQL Server sind nur temporär unter Last - wichtig ist eher dass die Dinger möglichst immer zur Verfügung stehen.

    Das mit der statischen Mac ist gut zu wissen. Wäre blöd, wenn die Kiste plötzlich nicht mehr lizensiert zu sein.

    Werde ich mal mit einer TestVM nachbauen, danke für die Beruhigung.

    Gruß (aus dem Elysee)

    Lutz

    Donnerstag, 28. Januar 2016 14:51
  • Es gibt Ausnahmen bei Exchange wann du Livemigrieren darfst und wann nicht. Eine Ausnahme ist für eine Migration von Cluster A nach Cluster B oder bei Hypervisor Update. 

    Dann schieb einfach die SQL Server wenn Sie nichts zutun haben. Dann solltest du keinen Stress haben. 

    Grüße vom Hamburger Bahnhof ;) 


    Kind regards, Flo

    Donnerstag, 28. Januar 2016 15:17