Benutzer mit den meisten Antworten
SBS 2011 -- Frage zur Datensicherung

Frage
-
Hallo zusammen,
nachdem ich erfahren habe, dass die von uns unter sbs2003 / sbs2008 eingesetzte Software von Acronis "SBS Server" (noch)nicht unterstützt wird,
habe ich es deinstalliert und mich an den hauseigenen Sicherungsdienst gewand ;-)
Meine Frage (ich bin vielleicht nach 16 Stunden arbeit) etwas blind:
Kann man NUR eine tägliche Sicherung anstossen?
Ist es nciht mehr möglich, die Sicherung nach Diff., voll etc. einzustellen?
Ich sehe bloß die Möglichkeit, täglich zu sichern.
geht das nicht anders?
grüße
Antworten
-
Kann man die Platten denn einfach abziehen? Ich will dem GF nicht zumuten, dass das USB Gerät erst sicher entfernt werden muss.
Deashalb ist dem Sicherungslaufwerk u.a. kein Laufwerksbuchstabe zugeordnet.
Die per SBS Assistent als Sicherungslaufwerke definierten Drives können einfach ohne Vorbereitung abgezogen und angesteckt werden.
SBS Tipps unter: www.SBSfaq.de
Oliver Sommer
Senior Consultant | MVP Windows Small Business Server
TrinityComputer.de | Fon +49 (5231) 458986-00 | Fax +49 (5231) 458986-11
- Als Antwort markiert Oliver SommerModerator Dienstag, 10. Mai 2011 06:24
-
Hi Martin,> nachdem ich erfahren habe, dass die von uns unter sbs2003 / sbs2008> eingesetzte> Software von Acronis "SBS Server" (noch)nicht unterstützt wird,Ist nicht mehr notwendig und verursacht (leider) seit längerer Zeit meistmehr Probleme (VSS-Errors) denn Nutzen> habe ich es deinstalliert und mich an den hauseigenen Sicherungsdienst> gewand ;-)Allein dieser wird von Microsoft bei Problemen supportet.> Meine Frage (ich bin vielleicht nach 16 Stunden arbeit) etwas blind:>> Kann man NUR eine tägliche Sicherung anstossen?>> Ist es nciht mehr möglich, die Sicherung nach Diff., voll etc.> einzustellen?>> Ich sehe bloß die Möglichkeit, täglich zu sichern.>> geht das nicht anders?ein "Windows Server Backup" ist immer (bis auf die erste Initialsicherung)inkrementell, lässt jedoch zu jedem Sicherungszeitpunkt ein Restore wie einVoll-Backup zu.[..]"With SBS 2008 every backup is incremental from a storage point of view, butfull from a restore point of view. Basically backup stores the changedblocks on the source, and maintains a meta data on which blocks changed perversion. On the recovery side you can always recover the full version."[..]Source:http://blogs.technet.com/b/sbs/archive/2008/11/03/introducing-sbs-2008-backup.aspxLies Dich bzgl. "Windows Server Backup" (ab SBS 2008) einmal hier genauerein und lerne die schnelle Sicherungsmöglichkeit zu schätzen:Introducing SBS 2008 Backuphttp://blogs.technet.com/b/sbs/archive/2008/11/03/introducing-sbs-2008-backup.aspxBzgl. den Änderungen zu SBS 2008 beim SBS 2011 Backup gibt es hier nocheinige Anmerkungen:Introducing the Small Business Server 2011 Backup Wizardhttp://blogs.technet.com/b/sbs/archive/2011/02/15/introducing-the-small-business-server-2011-backup-wizard.aspx--Tobias RedelbergerStarNET Services (HomeOffice)Frankfurter Allee 193D-10365 BerlinTel: +49 (30) 86 87 02 678Mobil: +49 (163) 84 74 421Email: T.Redelberger@starnet-services.netWeb: http://www.starnet-services.net
- Als Antwort markiert Oliver SommerModerator Sonntag, 3. April 2011 09:24
-
...ein "Windows Server Backup" ist immer (bis auf die erste Initialsicherung)inkrementell, lässt jedoch zu jedem Sicherungszeitpunkt ein Restore wie einVoll-Backup zu.....
In meinem Buch "Windows Small Business Server 2008" von Thomas Joos steht auf Seite 641.
...Standardmäßig werden immer vollständige Sicherungen durchgeführt...
Sinngemäß weiter: Über den Menübefehl... kann eine inkrementelle Sicherung aktiviert werden.
Wem glaube ich denn nu ;-)
Kann man jeweils eine Vollsicherung NUR am WE auf zwei USB Platten (Angeschlossen via HD Dock) durchführen bzw. über den Wizzard konfigurieren, ohne Fehlermeldungen zu erhalten?
Die Windows Server Sicherung macht seit Server 2008 immer genau sollange zum jeweils letzten Stand auf dem gerade angeschlossenen Sicherungsdatenträger inkrementelle blockbasierte Sicherungen via VSS, sollange genügend Platz auf dem Datenträger ist. Sollte der Platz irgendwann nicht mehr ausreichend sein, wird eine neue Vollsicherung ausgeführt.
Eine Sicherung nur am WE ist konfigurierbar, aber imo kaum sinnvoll.
Meist konfigurieren wir mehrere tägliche Sicherungen.
Ich kenne MVP Kollegen, die alle 30 Minuten eine Sicherung auf deren SBS laufen lassen. Ist immer die Frage welchen Datenzeitraum Du bereit bist im Restore-Fall zu verlieren.Zur Konfiguration mehrerer Sicherungs-Datenträger haben wir festgestellt, das manchmal alle Sicherngsdatentröger gleichzeitig angeschlossen sein müssen um weitere zu konfigurieren. Warum auch immer.
SBS Tipps unter: www.SBSfaq.de
Oliver Sommer
Senior Consultant | MVP Windows Small Business Server
TrinityComputer.de | Fon +49 (5231) 458986-00 | Fax +49 (5231) 458986-11- Als Antwort markiert Oliver SommerModerator Sonntag, 3. April 2011 09:24
Alle Antworten
-
Immer schön brav über den Assistenten, Benutzerdefiniert auswählen und die Sicherungszeiten anklicken. Zwischen den Sicherungen genug Zeit lassen, damit nicht eine Sicherung anfangen will solange die vorherige noch läuft. Diff und voll braucht man bei der SBS-eigenen Sicherung nicht zu unterscheiden.Volker
-
mmh, da hab ioch mich wohl falsch ausgedrückt.
Ich möchte nicht täglich sichern. Des weiteren soll immer ein Vollbackup gemacht werden.
Dies konnte ich beim nt Backup unter sbs2003 so einstellen. Mein Acronis konnte dies natürlich auch.
Nun stehe ich vor dem problem, dass ich über den Assi nur noch die tägliche Sicherung anstossen kann.
Dies möchte ich aber nciht.
Des Weiteren möchte ich auch bestimmte Daten ausschliessen. Ich kann es aber nicht auswählen.
Will sagen, es gibt kaum Einstellungsmöglichkeiten.
(Oder ich habe es übersehen)
Grüße
-
Hi Martin,> nachdem ich erfahren habe, dass die von uns unter sbs2003 / sbs2008> eingesetzte> Software von Acronis "SBS Server" (noch)nicht unterstützt wird,Ist nicht mehr notwendig und verursacht (leider) seit längerer Zeit meistmehr Probleme (VSS-Errors) denn Nutzen> habe ich es deinstalliert und mich an den hauseigenen Sicherungsdienst> gewand ;-)Allein dieser wird von Microsoft bei Problemen supportet.> Meine Frage (ich bin vielleicht nach 16 Stunden arbeit) etwas blind:>> Kann man NUR eine tägliche Sicherung anstossen?>> Ist es nciht mehr möglich, die Sicherung nach Diff., voll etc.> einzustellen?>> Ich sehe bloß die Möglichkeit, täglich zu sichern.>> geht das nicht anders?ein "Windows Server Backup" ist immer (bis auf die erste Initialsicherung)inkrementell, lässt jedoch zu jedem Sicherungszeitpunkt ein Restore wie einVoll-Backup zu.[..]"With SBS 2008 every backup is incremental from a storage point of view, butfull from a restore point of view. Basically backup stores the changedblocks on the source, and maintains a meta data on which blocks changed perversion. On the recovery side you can always recover the full version."[..]Source:http://blogs.technet.com/b/sbs/archive/2008/11/03/introducing-sbs-2008-backup.aspxLies Dich bzgl. "Windows Server Backup" (ab SBS 2008) einmal hier genauerein und lerne die schnelle Sicherungsmöglichkeit zu schätzen:Introducing SBS 2008 Backuphttp://blogs.technet.com/b/sbs/archive/2008/11/03/introducing-sbs-2008-backup.aspxBzgl. den Änderungen zu SBS 2008 beim SBS 2011 Backup gibt es hier nocheinige Anmerkungen:Introducing the Small Business Server 2011 Backup Wizardhttp://blogs.technet.com/b/sbs/archive/2011/02/15/introducing-the-small-business-server-2011-backup-wizard.aspx--Tobias RedelbergerStarNET Services (HomeOffice)Frankfurter Allee 193D-10365 BerlinTel: +49 (30) 86 87 02 678Mobil: +49 (163) 84 74 421Email: T.Redelberger@starnet-services.netWeb: http://www.starnet-services.net
- Als Antwort markiert Oliver SommerModerator Sonntag, 3. April 2011 09:24
-
So,
ich habe mich übers WE schlau gemacht.
Dennoch bleibt für mich die Frage:
Wenn ich mehr als ein BAckupmedium verwenden möchte,
wie stelle ich das über den Wizzard ein?
(Edit: eine zweite Medium hinzuzufügen ist klar)
Ich sehe keine Möglichkeit.
Oder anders herum.
anforderung: Sicherung auf zwei Medien (USB Platten)
die eine sichert die gerade Woche und die zweite Platte die ungeraden Wochen.
Ist ja so nicht möglich?!
Grüße
MArtin
-
Hallo M_a_r_t_i_n,
"M_a_r_t_i_n" wrote in message news:0fb1305b-226c-4746-ab1a-db66ae76783e@communitybridge.codeplex.com...
anforderung: Sicherung auf zwei Medien (USB Platten)
die eine sichert die gerade Woche und die zweite Platte die ungeraden Wochen.
Ist ja so nicht möglich?!Jupp, einfach 2 USB Platten nehmen, beide als Backup Medium konfigurieren und die jeweils nicht genutzte vom Server abziehen. Der SBS sichert dann automatisch auf die Disk, die aktuell angeschlossen ist. Wenn eine Woche um ist, wechselt du einfach die Disken und dann ist gut.
PS: Das ging auch mit SBS 2008 schon :-)
Grüsse,
Heiko -
So habe ich mir das auch vorgestellt.
Aus irgendeinem Grund kann ich die zweite Platte nicht hinzufügen. (brauchen die jeweils einen anderen Laufwerksbuchstaben?)
Was aber, wenn die Platte abraucht oder defekt ist, auf der das initiale Vollback drauf ist?
dann nützt mir doch die zweite Platte ncihts mehr?!
Dahe möchte ich halt immer ein Vollbackup auf die Platte(n) machen.
Habe ich einen Denkfehler?
Grüße
-
Hi Martin,> So habe ich mir das auch vorgestellt.>> Aus irgendeinem Grund kann ich die zweite Platte nicht hinzufügen.> (brauchen> die jeweils einen anderen Laufwerksbuchstaben?)Windows Server Backup Laufwerke haben (normalerweise) überhaupt keineLaufwerksbuchstaben und werden vor der 1. Verwendung gelöscht, formatiertund ohne Laufwerksbuchstaben mit seiner eindeutigen VolumeID als"versteckter" Datenträger der Datenträgerverwaltung hinzugefügt> Was aber, wenn die Platte abraucht oder defekt ist, auf der das initiale> Vollback drauf ist?>> dann nützt mir doch die zweite Platte ncihts mehr?!>> Dahe möchte ich halt immer ein Vollbackup auf die Platte(n) machen.>> Habe ich einen Denkfehler?jepp.Lesen und verstehen:Introducing SBS 2008 Backuphttp://blogs.technet.com/b/sbs/archive/2008/11/03/introducing-sbs-2008-backup.aspx--Tobias RedelbergerStarNET Services (HomeOffice)Frankfurter Allee 193D-10365 BerlinTel: +49 (30) 86 87 02 678Mobil: +49 (163) 84 74 421Email: T.Redelberger@starnet-services.netWeb: http://www.starnet-services.net
-
Hallo M_a_r_t_i_n,
"M_a_r_t_i_n" wrote in message news:0fb1305b-226c-4746-ab1a-db66ae76783e@communitybridge.codeplex.com...
anforderung: Sicherung auf zwei Medien (USB Platten)
die eine sichert die gerade Woche und die zweite Platte die ungeraden Wochen.
Ist ja so nicht möglich?!Jupp, einfach 2 USB Platten nehmen, beide als Backup Medium konfigurieren und die jeweils nicht genutzte vom Server abziehen. Der SBS sichert dann automatisch auf die Disk, die aktuell angeschlossen ist. Wenn eine Woche um ist, wechselt du einfach die Disken und dann ist gut.
PS: Das ging auch mit SBS 2008 schon :-)
Grüsse,
HeikoOk,
nur möchte ich lediglich EINMAL die Woche sichern (vollbackup am WE).
Ich finde keine Möglichkeit, den task von täglich auf benutzerdefiniert (für die WE_Sicherung einzustellen)
Die einzige Möglichkeit wäre, das Sicherungsmedium dann nur am Freitag
einzustecken und am WE zu sichern.
Dann würden aber die Fehlermeldungen hochpoppen!?
Grüße
-
Oliver hat geschrieben:
...ein "Windows Server Backup" ist immer (bis auf die erste Initialsicherung)inkrementell, lässt jedoch zu jedem Sicherungszeitpunkt ein Restore wie einVoll-Backup zu.....In meinem Buch "Windows Small Business Server 2008" von Thomas Joos steht auf Seite 641.
...Standardmäßig werden immer vollständige Sicherungen durchgeführt...
Sinngemäß weiter: Über den Menübefehl... kann eine inkrementelle Sicherung aktiviert werden.
Wem glaube ich denn nu ;-)
Ich habe Olivers vorgeschlschlagene Links durchgesehen.
Dennoch meine Frage:
Kann man jeweils eine Vollsicherung NUR am WE auf zwei USB Platten (Angeschlossen via HD Dock) durchführen bzw. über den Wizzard konfigurieren, ohne Fehlermeldungen zu erhalten?!
Vielen Dank.
Grüße
MArtin
-
...ein "Windows Server Backup" ist immer (bis auf die erste Initialsicherung)inkrementell, lässt jedoch zu jedem Sicherungszeitpunkt ein Restore wie einVoll-Backup zu.....
In meinem Buch "Windows Small Business Server 2008" von Thomas Joos steht auf Seite 641.
...Standardmäßig werden immer vollständige Sicherungen durchgeführt...
Sinngemäß weiter: Über den Menübefehl... kann eine inkrementelle Sicherung aktiviert werden.
Wem glaube ich denn nu ;-)
Kann man jeweils eine Vollsicherung NUR am WE auf zwei USB Platten (Angeschlossen via HD Dock) durchführen bzw. über den Wizzard konfigurieren, ohne Fehlermeldungen zu erhalten?
Die Windows Server Sicherung macht seit Server 2008 immer genau sollange zum jeweils letzten Stand auf dem gerade angeschlossenen Sicherungsdatenträger inkrementelle blockbasierte Sicherungen via VSS, sollange genügend Platz auf dem Datenträger ist. Sollte der Platz irgendwann nicht mehr ausreichend sein, wird eine neue Vollsicherung ausgeführt.
Eine Sicherung nur am WE ist konfigurierbar, aber imo kaum sinnvoll.
Meist konfigurieren wir mehrere tägliche Sicherungen.
Ich kenne MVP Kollegen, die alle 30 Minuten eine Sicherung auf deren SBS laufen lassen. Ist immer die Frage welchen Datenzeitraum Du bereit bist im Restore-Fall zu verlieren.Zur Konfiguration mehrerer Sicherungs-Datenträger haben wir festgestellt, das manchmal alle Sicherngsdatentröger gleichzeitig angeschlossen sein müssen um weitere zu konfigurieren. Warum auch immer.
SBS Tipps unter: www.SBSfaq.de
Oliver Sommer
Senior Consultant | MVP Windows Small Business Server
TrinityComputer.de | Fon +49 (5231) 458986-00 | Fax +49 (5231) 458986-11- Als Antwort markiert Oliver SommerModerator Sonntag, 3. April 2011 09:24
-
... Zur Konfiguration mehrerer Sicherungs-Datenträger haben wir festgestellt, das manchmal alle Sicherngsdatentröger gleichzeitig angeschlossen sein müssen um weitere zu konfigurieren. Warum auch immer.
SBS Tipps unter: www.SBSfaq.de
Oliver Sommer
Senior Consultant | MVP Windows Small Business Server
TrinityComputer.de | Fon +49 (5231) 458986-00 | Fax +49 (5231) 458986-11AHA....
dass ist bei mir nicht möglich, da ich die Platten in einer Dockingstation habe. Das könnte mein Problem erklären.
Mir ist das Problem mit der einfachen sicherung am WE bewusst.
AM WE soll der Geschäftsführer nach der Sicherung die Platte aus der dockingstation nehmen und wegschliessen.
Das Zeitfenster ist natürlich mit einer Woche gross aber ausreichend.
Kann man die Platten denn einfach abziehen? Ich will dem GF nicht zumuten, dass das USB Gerät erst sicher entfernt werden muss.
Wie handhabt ihr das? Per script (z.b. removedrive) ausdocken lassen nach der Sicherung herausnehmen?
Grüße -
Hallo Martin,ich kann nicht nachvollziehen, warum Du dich so gegen eine tägliche Sicherung ala SBS (also praktisch immer komplett) wehrst. Der Zeitaufwand (abgesehen von der ersten Sicherung) ist so minimal, dass man darüber eigentlich gar nicht nachdenken muss.Was ich auch nicht verstehe, warum der GF am WE die Sicherung durchführen soll. Wenn der einmal auf Geschäftsreise ist und danach in Urlaub, dann ist die letzte brauchbare Sicherung 3 Wochen alt. Das ist eigentlich nicht Aufgabe des GF. Du könntest auch einen älteren Rechner nehmen und diesen als ISCSI-Laufwerk einrichten. auch darauf kann der SBS-Assistent sichern. Den Rechner stellst Du dann halt in den Keller oder einen anderen sicheren Ort, evtl auch gleich beim Chef zuhause.Volker
-
Kann man die Platten denn einfach abziehen? Ich will dem GF nicht zumuten, dass das USB Gerät erst sicher entfernt werden muss.
Deashalb ist dem Sicherungslaufwerk u.a. kein Laufwerksbuchstabe zugeordnet.
Die per SBS Assistent als Sicherungslaufwerke definierten Drives können einfach ohne Vorbereitung abgezogen und angesteckt werden.
SBS Tipps unter: www.SBSfaq.de
Oliver Sommer
Senior Consultant | MVP Windows Small Business Server
TrinityComputer.de | Fon +49 (5231) 458986-00 | Fax +49 (5231) 458986-11
- Als Antwort markiert Oliver SommerModerator Dienstag, 10. Mai 2011 06:24
-
Das mit dem iSCSI-Laufwerk hört sich gut an, da man dann im Gegensatz zur Sicherung auf ein Netzwerkshare auch mehr als einen Backup-Stand sichern kann.
ABER: Wie machst Du ein Bare-Metal-Restore des Servers von einem iSCSI-Laufwerk aus, wenn Dir nur die SBS-2011-DVD(s) zur Verfügung stehen (Systemwiederherstellung auf nacktem baugleichem Austausch-Server, weil der alte vielleicht gestohlen wurde bzw. abgebrannt/abgesoffen ist)?
Restore aus einem Netzwerkshare funktioniert, da man über den Button "Erweitert" auch mittels der sich dann aktivierenden Netzwerkverbindung ins Netzwerk zugreifen kann. Wo oder wie aber kann ich den iSCSI-Initiator starten/konfigurieren um auf mein dann auf dem iSCSI-Laufwerk befindliches Backup zuzugreifen?
Danke Gruß Dirk