Fragensteller
Notebook mit lokalem User - Outlook kann keine Frei/Gebucht Zeiten abrufen??

Allgemeine Diskussion
-
Hallo,
folgende Umgebung:
- 2008R2 AD- 2 Stück Exchange 2010 Server (1MB, 1 CAS/HubTransport)
- Notebookuser melden sich lokal an
Problem: Die Notebookuser können keine Frei/Gebuchtzeiten von anderen Mitarbeitern abrufen. Egabl ob Outlook 2013 oder 2010 verwendet wird.
Ich bin mir eigentlich ziemlich sicher das das mit Exchange 2007 noch funktioniert hat.
Gibt's dazu eine Lösung??
Besten Dank im voraus
mfg armin
- Typ geändert Alex Pitulice Dienstag, 27. August 2013 14:46 Warten auf Feedback
Alle Antworten
-
Standard Antwort: Alle Exchange URLs richtig gesetzt, vorallem die von den Webservices? Poste mal die Ausgabe von folgendem Befehl und ersetze Servername mit dem Namen deines CAS
Get-WebServicesVirtualDirectory servername\* | fl *internal*
Gruß
Jörg
- Bearbeitet Jörg von der Ohe Dienstag, 20. August 2013 15:07 Ergänzungen
-
Hi,
scheint die Woche der Clientzugriffe zu sein. :-)
Proxy, falsche URL...
Grüße
-
Hallo Jörg,
ich meine mal die Url´s müssten richtig gesetzt sein. Exchange.domain.com ist ein DNS Alias welcher auf den CAS Exchange Server zeigt
InternalNLBBypassUrl : https://exchange.domain.com/ews/exchange.asmx
InternalAuthenticationMethods : {Basic, Ntlm, WindowsIntegrated, WSSecurity}
InternalUrl : https://exchange.domain.com/EWS/Exchange.asmxWas ich nicht ganz verstehe ist was das ganze mit dem Domainaccount zu tun hat.
gruss und dank
armin
-
Hi armin,
kannst Du mal schauen, ob Du von dem Client ueber den IE die URL https://exchange.domain.com/EWS/Exchange.asmx aufrufen kannst? Als Ergebnis solltest Du eine XML im IE angezeigt bekommen. Alles was Dich davon abhaelt wie bspw. Authentifizierungs-Prompts, Zertifikatsfehler, etc. sind aus Outlook Sicht ein Problem und koennen dazu fuehren, dass Du keine Free/Busy Informationen siehst. Schau auch mal, ob Du auf den betroffenen Clients den Abwesenheitsassistenten aufrufen kannst.
VG, Timo
-
Hast du die IE Sites sauber gepflegt, so das https://exchange.domain.com/EWS/Exchange.asmx in den vertrausenswürdigen Sites oder in den lokalen Intranet Sites vorhanden ist. Proxyausnahmeliste ist auch OK?
Get-WebServicesVirtualDirectory servername\* | fl *auth*
zeigt was genau an?
Gruß
Jörg
- Bearbeitet Jörg von der Ohe Montag, 26. August 2013 11:49
-
Hallo,
IE Sites müssten passen, Proxy auch.
Was ich nicht ganz verstehe ist, das es mit einem Domainuser funktioniert und mit einem lokalen User nicht.
Get-WebServicesVirtualDirectory servername\* | fl *auth*:
CertificateAuthentication :
InternalAuthenticationMethods : {Basic, Ntlm, WindowsIntegrated, WSSecurity}
ExternalAuthenticationMethods : {Basic, Ntlm, WindowsIntegrated, WSSecurity}
LiveIdSpNegoAuthentication : False
WSSecurityAuthentication : True
LiveIdBasicAuthentication : False
BasicAuthentication : True
DigestAuthentication : False
WindowsAuthentication : Truegruss und dank
-
Ok, kommt mit einem lokalem User in OWA eine Zert-Meldung?
Für mich hört es sich so an, als ob dein Client über RPC/TCP läuft und Autodiscover nicht läuft, da er den SCP nicht findet.
Teste mal Email-Autokonfig über Outlook.
http://www.msxfaq.de/e2007/autodiscover.htm
Viele Grüße