none
Firefox Lesezeichen aus den Benutzerprofilen exportieren?! RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    wir haben das Problem, dass beim Kunden von Uns der Server total ausgefallen ist am Wochenende.

    Wir müssten die Hardware komplett tauschen, da sie nicht mehr nutzbar war.

    Mein Problem besteht nun darin, dass ich die Lesezeichen und gepeicherten Internetadressen aus den Benutzerprofilen exportieren will um sie in die neuen Profile wieder einzufügen. Mit dem Internet Explorer als Browser funktioniert das einwandfrei. Jedoch hat unser Kunde zum großen Teil bis Dato den Firefox eingesetzt und möchte nun seine ganzen Lesezeichen wieder haben.

    Kann mir jemand helfen?

    Bitte um dringende Antwort..

    Mit freundlichen Grüßen

    P.Sodemann

    Montag, 13. Juli 2015 15:47

Alle Antworten

  • Der Firefox Arbeitet mit Profilen. Es wird beim starten vom Firefox angelegt. Ich lasse die User immer zunächst den Firefox ausführen, damit das Profil generiert wird. Danach kann man die Firefox Ordner unterhalb des Profils kopieren und der User hat seine Lesezeichen wieder.

    Gruss

    Sven

    Montag, 13. Juli 2015 16:06
  • Also wird nur ein temporäres Profil für den User bei einem Terminalserver erstellt?

    Mein Problem ist, dass ich an die Profile nicht mehr rankomme. Also die Anmeldung ist nicht mehr möglich ich kann lediglich auf den Dateipfad der Benutzerprofile zugreifen.

    Dienstag, 14. Juli 2015 08:30
  • Hi,

    nur zum Verständnis für mich: Was hat die Frage mit dem IIS zu tun?


    Gruß, Stefan
    Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
    http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
    http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community

    Mittwoch, 22. Juli 2015 11:15
    Moderator
  • Hi,

    Du brauchst Dich auch nicht als User anmelden - die Dateien liegen im Benutzerprofil unter AppData\Roaming\Mozilla. Siehe den folgenden Artikel für Details:

    https://support.mozilla.org/de/kb/benutzerprofile-mit-ihren-persoenlichen-daten

    Das, was Du machen musst, ist:
    - Daten aus dem o.g. Ordner kopieren
    - User an neuem Terminalserver/Client/etc. anmelden lassen, damit Profil erstellt wird
    - Gesicherte Dateien nach AppData\Roaming\Mozilla kopieren und vorhandene Daten überschreiben

    Dann sollte alles wieder wie vorher sein. Ich meine aber, dass Du Dir evtl. den 2. Schritt sparen kannst - wenn Mozilla ein vollständiges Profil vorfindet, sollte er kein neues mehr erstellen wollen.


    Gruß

    Ben

    MCSA Windows 8 (.1) MCSA Windows Server 2012 (R2)

    Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort! Danke! :-)

    Hinweis: Meine Posts werden "wie besehen" ohne jedwede Gewähr bereitgestellt, da menschliche, technische und andere Fehler nicht ausgeschlossen werden können.

    Mittwoch, 22. Juli 2015 11:26