none
Verbindung von Windows 8.1 bzw. Win10 zu Windows SBS2011 Standard RRS feed

  • Frage

  • Hallo zusammen,

    Ich habe einen Windows 2011SBS-Server. Dieser funktioniert auch mit allen angeschlossenen Workstations mit WIn7 problemlos.
    Jetzt habe ich einen Rechner, der auch in derselben Domäne ist. Bei dem Rechner wurde eine SSD eingebaut, die von der alten HDD migriert wurde. ALles funktionierte problemlos.

    Danach wurde noch Win10 upgegraded.

    Nun kann ich von diesem Win10-Rechner die Netzlaufwerke des Servers zwar verbinden, aber ich kann auf die Ordner nicht zugreifen. Der Explorer stürzt dann einfach ab. Wenn ich von der Workstation Programme starten möchte, die auf den Server zugreifen, geht dies auch nicht. Manchmal bekomme ich eine Verbindung, kann also einen Ordner im Netzlaufwerk öffnen, sehe dann auch die Dateien, wenn ich dann aber eine Datei ausführen möchte, stürzt der Explorer ab.
    Ich habe schon die NEtzlaufwerke entfernt und neu verbunden, aber auch das brachte keine Abhilfe.
    Ich habe bis jetzt nur die Empfehlung, auf der Workstation wieder Win7 zu installieren.
    Vor ca. 3 Jahren trat das Problem auch bei Win8 auf. Auch diesen Rechner habe ich wieder zu Win7 downgegraded.
    Vielleicht kann jemand helfen?
    Ich melde mich auf dem Win10 Rechner auch in der Domäne mit entsprechendem Passwort (genau wie vorher bei Win7) an, es funktioniert auch alles, nur der Zugriff auf die NEtzlaufwerke bzw. Software, die ich auf der Workstation starte, und die auf den Server zugreift, startet nicht und der Explorer stürzt ab.
    Vielen DAnk für die Hilfe!
    Beste Grüße

    Montag, 11. April 2016 08:42

Alle Antworten


  • Der SBS 2011 hat einen "Windows Server 2008 R2" unter der Haube. Wie ist der Versionsstand vom SBS2011 (bzw. vom Windows 2008 R2?)?



    ggf. ein Problem im Bereich SMB Protokoll, falls hier händisch am Server Konfigurationsanpassungen erfolgt sind (Locking oder SMB Version vom Standard abweichend eingerichtet?

    https://blogs.technet.microsoft.com/josebda/2013/10/02/windows-server-2012-r2-which-version-of-the-smb-protocol-smb-1-0-smb-2-0-smb-2-1-smb-3-0-or-smb-3-02-are-you-using/



    Sagt das Eventlog am Server oder Client dazu?

    hth

    Gregor Stefka

    --

    Prozessautomatisierung mit dem EWS SQL Interface SQLExchangeSync

    Montag, 11. April 2016 13:48
  • Hallo und erstmal vielen Dank!

    Der SBS2011 ist Version 6.1 Build 7601 SP1

    Und Windows 10 ist 1511 Build 10586.104

    Bei dem Eventlog sowohl Client als auch Server blicke ich nicht so wirklich durch... Da gibt es unfassbar viele Meldungen... Sorry, das übersteigt wohl meine bescheidenen Fähigkeiten. ;)

    Der Tip mit SMB klingt ganz interessant, leider funktioniert der "get"-Befehl nicht unter der Eingabeaufforderung, weder am Client mit Win10 noch am Server...

    Vielleicht gibt es ja noch einen Hinweis/Tips...

    DANKE im Voraus!

    Beste Grüße!

    Gerrit

    Dienstag, 12. April 2016 11:39
  • ach so und Fehlermeldungen generell gab es keine - in der Explorer-Leiste steht dann nur "Keine Rückmeldung" und dann dauert es SEHR lange, wenn ich den Task schliesse, bis ich wieder normal arbeiten kann

    Dienstag, 12. April 2016 11:50
  • und noch was - der Zugriff vom Server auf den Client klappt.

    Da kann ich in den Ordnern rumstöbern, Bilder und Dokumente betrachten etc.

    Dienstag, 12. April 2016 11:55
  • Hallo,

    wenn ich über die PowerShell den Befehl get-smbconnection ausführen möchte, bekomme ich folgende Fehlermeldung:

    get-smbconnection : Zugriff verweigert
    In Zeile:1 Zeichen:1
    + get-smbconnection
    + ~~~~~~~~~~~~~~~~~
        + CategoryInfo          : PermissionDenied: (MSFT_SMBConnection:ROOT/Microsoft/...T_SMBConnection) [Get-SmbConnect
       ion], CimException
        + FullyQualifiedErrorId : Windows System Error 5,Get-SmbConnection

    hmm...

    Mittwoch, 13. April 2016 11:33
  • Bleiben wir beim Eventlog. Hier bitte mal nur das zusammenfassende Log "Administrative Ereignisse" betrachten. Und zwar wie folgt (jeweils am client & Server):

    1) System neustarten (exakten Zeitpunkt merken)

    2) Log "Administrative Ereignisse"  prüfen (ggf. mal einen Screenshot / Export hier rein packen, dabei drauf achten dass keine internen Daten preisgegeben werden). Dabei nur die Einträge betrachten die NACH dem Neustart aufgetreten sind.

    3) Den Fehler provozieren und Dabei das LOG beobachten ob weitere "administrative Ereignisse" auftreten.

    hth

    Gregor Stefka

     

    --

    Prozessautomatisierung mit dem EWS SQL Interface SQLExchangeSync



    Donnerstag, 14. April 2016 05:42